Datenschutzerklärung

1. Überblick

Allgemeine Hinweise

Hier bekommst Du einen schnellen Überblick darüber, wie wir mit Deinen personenbezogenen Daten umgehen, wenn Du unsere Webseite, unsere B2B Plattform für Bildungsträger oder unsere B2C mobile App für Weiterbildungssuchende besuchst. Personenbezogene Daten sind solche Informationen, durch die Du persönlich identifiziert werden kannst. Möchtest Du mehr Details erfahren, findest Du unsere ausführliche Datenschutzerklärung direkt unter diesem Abschnitt.

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung in unseren digitalen Produkten?

Die Verarbeitung Deiner Daten in unseren Produkten wird vom Betreiber der Seite übernommen. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen findest Du im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ unserer Datenschutzerklärung.

 

Wie erfassen wir Deine Daten?

Deine Daten erheben wir auf zwei Wegen: zum einen gibst Du sie uns selbst, zum Beispiel durch Eingaben in ein Kontaktformular. Zum anderen erfassen unsere IT-Systeme beim Besuch unserer Webseite automatisch oder nach Deiner Einwilligung Daten. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie den verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung geschieht automatisch, sobald Du unsere Webseite betrittst.

 

Wofür nutzen wir Deine Daten?

Einige der Daten sammeln wir, um sicherzustellen, dass unsere Produktefehlerfrei funktionieren. Andere Informationen nutzen wir, um zu analysieren, wie Du Dich in unseren Produkten verhältst.

 

Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kannst Du die Berichtigung oder Löschung dieser Daten fordern. Hast Du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten gegeben, kannst Du diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen steht Dir auch das Recht zu, die Verarbeitung Deiner Daten einzuschränken. Darüber hinaus hast Du ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Bei weiteren Fragen zum Datenschutz kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

 

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Wenn Du unsere Produkte besuchst, kann Dein Verhalten statistisch analysiert werden. Dies erfolgt hauptsächlich mithilfe von Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen findest Du in unserer Datenschutzerklärung weiter unten.

 

 

2. Hosting

 

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

IONOS SE, ansässig in der Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend „IONOS“),ist der Anbieter, den wir nutzen.

Genauere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von IONOS unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Wir setzen IONOS auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Präsentation unserer Webseite haben. Sollte eine Einwilligung von Dir eingeholt worden sein, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TTDSG, speziell, wenn es um die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z.B. Device-Fingerprinting) geht. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.

 

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

 

Datenschutz

Wir, die Betreiber dieser Seiten, nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Deine personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung unserer Produkte werden verschiedene personenbezogene Daten von Dir erhoben, die Deine persönliche Identifikation ermöglichen. Unsere Datenschutzerklärung gibt Dir Auskunft darüber, welche Daten wir sammeln und zu welchem Zweck sie genutzt werden. Zudem erklärt sie, wie und warum dieser folgt.

Bitte bedenke, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht garantiert.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in unseren Digitalprodukten ist:

Careertune UG (haftungsbeschränkt)
Seckenheimer Landstraße 7
68163 Mannheim

E-Mail: info@careertune.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Speicherdauer

Sofern in unserer Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer angegeben ist, bewahren wir Deine personenbezogenen Daten so lange auf, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr besteht.

Solltest Du ein berechtigtes Löschgesuch stellen oder Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Deine Daten gelöscht, es sei denn, es gibt andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten(beispielsweise steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In solch einem Fall erfolgt die Löschung Deiner Daten, nachdem diese Gründe nicht mehrbestehen.

 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung in unseren digitalen Produkten

Wenn Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, basieren wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und im Falle der Verarbeitung besonderer Datenkategorien auf Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Bei einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten in Drittstaaten nutzen wir Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Wenn Du der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät, wie beispielsweise via Device-Fingerprinting, zugestimmt hast, erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Abs. 1TTDSG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sind Deine Daten für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmennotwendig, verarbeiten wir sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Verarbeitung Deiner Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen, die in speziellen Fällen zutreffen, erläutern wir in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

 

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir setzen auch Tools von Unternehmen ein, die ihren Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten haben, die kein dem EU-Niveau entsprechendes Datenschutzniveau bieten.

Wenn diese Tools aktiv sind, können Deine personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass in diesen Ländern kein Datenschutz gewährleistet werden kann, der mit den Standards der EU vergleichbar ist. Unternehmen in den USA sind beispielsweise verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehördenweiterzugeben, ohne dass Du als Betroffener rechtlich dagegen vorgehen kannst.

Es besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden, wie etwa Geheimdienste, Deine Daten auf US-Servern für Überwachungszwecke verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Leider haben wir keinen Einfluss auf diese Verarbeitungsaktivitäten.

 

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung ist uns sehr wichtig, und wir möchten Dir klar und deutlich mitteilen, dass Du das Recht hast, diese jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Viele Prozesse, bei denen Deine Daten verarbeitet werden, erfordern Dein ausdrückliches Einverständnis. Das Zurückziehen Deiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor Deinem Widerrufstattgefunden hat.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Falls Deine Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f der DSGVO basiert, hast Du jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten aus spezifischen Gründen, die sich aus Deiner persönlichen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Dies betrifft auch das Profiling, das auf denselben Bestimmungen fußt.

Die genauen Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kannst Du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Du Deinen Widerspruch ausübst, werden wir Deine betroffenen persönlichen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können überzeugende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorlegen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten übersteigen, oder die Verarbeitung ist notwendig zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO.

Zudem, falls Deine persönlichen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, steht es Dir frei, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, sofern es in Verbindung mit solcher Direktwerbung steht. Nach Deinem Widerspruch werden Deine persönlichen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruchnach Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).

 

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO hast Du das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77DSGVO). Dies kannst Du insbesondere in dem Mitgliedstaat tun, in dem Du gewöhnlich wohnst, arbeitest oder wo der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Dieses Beschwerderecht beeinträchtigt keinerlei andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsmittel, die Dir zur Verfügung stehen. Für Careertune ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Adresse: Lautenschlagerstraße 20, 70173Stuttgart, Telefon: 0711/615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de).

 

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Du hast das Recht, Daten, die auf der Grundlage Deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format entweder selbst zu erhalten oder an einen Dritten übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO). Solltest Du die direkte Übertragung Deiner Daten an eine andere verantwortliche Stelle wünschen, wird dies nur dann durchgeführt, wenn es technisch umsetzbar ist.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften hast Du jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über Deine gespeicherten persönlichen Daten, deren Ursprung, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Zudem kannst Du gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO, „Recht auf Vergessenwerden“) dieser Daten geltend machen. Bei diesen und weiteren Fragen zum Thema persönliche Daten kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art.18 DSGVO). Hierzu kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Solltest Du die Genauigkeit Deiner bei uns hinterlegten persönlichen Daten anzweifeln, benötigen wir üblicherweise etwas Zeit, um Deine Anmerkungen zu überprüfen. Während dieser     Überprüfungsphase hast Du das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu fordern.
  • Wenn die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder wird, hast Du die Möglichkeit, anstelle der Löschung eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu beantragen.
  • Sobald wir Deine persönlichen Daten nicht mehr benötigen, aber Du sie zur Wahrnehmung, Verteidigung oder Durchsetzung rechtlicher Ansprüche verwenden musst, kannst Du statt der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten fordern.
  • Wenn Du gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Einspruch erhebst, muss eine Abwägung zwischen Deinen Interessen und denen von uns erfolgen. Solange noch nicht geklärt ist, welche Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zu fordern.

Wenn Du die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Deiner Zustimmung oder zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaatsverarbeitet werden.

Um Deine Rechte auszuüben, kannst Du Dich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Dein Anliegen gemäß den gesetzlichen Anforderungen bearbeiten und Dir spätestens innerhalb eines Monats antworten.

 

Dat‍ensicherheit
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Informationen, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, verwenden wir eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung.

Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Deines Browsers von "http://" auf"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten eingesehen werden.

Wir speichern sensible Informationen verschlüsselt (z.B. Passwörter nur als Hashwert), machen regelmäßige Backups, haben Zugangsbeschränkungen auf Datenbankebene, und Pseudonymisierung wo möglich bei Analysen. Unsere Mitarbeiter und Auftragsverarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Bitte beachte, dass trotz aller Sicherheitsstandards eine Datenübertragung im Internet nie 100% sicher sein kann. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen jedoch fortlaufendentsprechend der technologischen Entwicklung.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Wir widersprechen hiermit der Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, für die Zusendung von Werbung und Informationsmaterialien, die nicht ausdrücklich angefordert wurden. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, falls unverlangte Werbeinformationen, wie zum Beispiel durch Spam-E-Mails, zugestellt werden.

 

 

4. Datenerfassung auf unseren digitalen Plattformen

 

Personenbezogene Daten von Weiterbildungssuchenden in unserer mobilen App

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Interessen in Bezug auf Berufsfelder und Weiterbildungen
  • Geburstdatum
  • Ggf. Standort
  • Ob die Person schon einen Bildungsgutschein hat
  • Ob die Person schon eine Kundennummer bei der Agentur für Arbeit hat
  • Jahre an Berufserfahrung
  • Ist die Person arbeitslos, stark davon bedroht oder nicht?
  • Höchster Bildungsabschluss
  • Gespeicherte Weiterbildungen und Interessensbekundungen an Weiterbildungen
  • Abgegebene Bewertungen an Bildungsträger

 

Wenn Du über die App die Schaltfläche „Jetzt Interesse äußern“ für einen Kurs betätigst, werden personenbezogene Daten an den entsprechenden Bildungsträger übermittelt. In der Regel handelt es sich um Deine Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer) und ggf. weitere relevante Profilangaben (z.B. beruflicher Hintergrund), damit der Anbieter Dich kontaktieren und beraten kann. Diese Übermittlung erfolgt nur mit Deiner ausdrücklichen Aktion/Einwilligung – indem Du diese Funktion nutzt, willigst Du ein, dass wir Deine Daten zu diesem Zweck an den ausgewählten Bildungsträgerweitergeben. Ohne Deine aktive Bestätigung werden keine persönlichen Daten an Dritte gesendet.

Rechtsgrundlage hierfür ist Deine Einwilligung bzw. Dein initiierendes Handeln (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. b DSGVO). Der Bildungsträger wird zum eigenständigen Verantwortlichen für diese Daten, sobald er sie erhält; er ist dann verpflichtet, die Datenschutzvorgaben einzuhalten. Careertune hat keine Kontrolle über die Verwendung der Daten beim Bildungsträger, geht aber vertraglich sicher, dass Anbieter Daten nur zum vorgesehenen Zweck nutzen. (Beispiel: Der Bildungsträgerdarf Deine Anfrage nicht ohne Weiteres für Werbung missbrauchen, es sei denn, Du stimmst dem zu.)

 

Personenbezogene Daten von Bildungsträgern in unserer B2B-Web-Plattform

  • Vorname, Nachname des Ansprechpartners
  • E-Mail
  • Firmenlogo
  • Name des Unternehmens inkl. Rechtsform
  • Unternehmenssitz
  • Infos zu den Weiterbildungen (Name, Beschreibung, etc.)
  • Ggf. Standorte
  • Ggf. Starttermine der Weiterbildungen

 

Kursbezogene Informationen, soweit sie sich auf juristische Personen oder öffentliche Informationenbeziehen, sind keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO. Falls jedoch personenbezogene Elemente enthalten sind (z.B. Name eines Trainers im Kursprofil), verarbeiten wir diese im Rahmen der Veröffentlichung auf der Plattform. Die Zwecke dieser Verarbeitung sind die Erfüllung unseres Vertrags mit Dir (Präsentation Deines Angebots gegenüber App-Nutzern) und die Vermittlungstätigkeit. Beachte, dass diese Inhalte für alle B2C-Nutzer der App einsehbar sind – stelle daher keine persönlichen Daten Dritter ein, für die Du keine Berechtigung hast.

Wir erheben Daten darüber, wie und in welchem Umfang Deine eingestellten Angebote nachgefragt werden. Insbesondere erfassen wir für jeden von Deinem veröffentlichten Kurs: die Anzahl der Impressionen (wie oft wurde der Kurs Nutzern angezeigt), die Klicks(wie oft wurde der Kurs von Nutzern geöffnet), sowie daraus berechnet die Klickrate (CTR). Außerdem dokumentieren wir die Anzahl der Leads (Interessensbekundungen)pro Kurs. Diese Daten stellen wir Dir in aggregierter Form in Deinem Dashboard zur Verfügung (Analytics-Funktionen), damit Du den Erfolg Deiner Kurse nachvollziehen kannst. Die Erhebung dieser Daten ist integraler Bestandteilunserer Leistung und erfolgt auf Basis der Vertragserfüllung Dir gegenüber. Gelegentlich werten wir die Nutzungsdaten auch intern aus, um unser Matching-Algorithmus zu verbessern oder allgemeine Trends zu erkennen – dabei verwenden wir jedoch überwiegend anonymisierte oder statistische Daten, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Sofern Du mit uns in Kontakt trittst (z.B. Support-Anfragen per E-Mail, Telefonate), verarbeiten wir die von Dir mitgeteilten Informationen zur Bearbeitung Deines Anliegens. Solche Vorgänge können im CRM oder Ticketsystem dokumentiert werden. Rechtsgrundlage ist hier regelmäßig unser berechtigtes Interesse am effizienten Kundenservice bzw. – falls es um Vertragsfragen geht – die Vertragserfüllung.

 

Cookies

Unsere Webseite nutzt sogenannte „Cookies“. Es handelt sich dabei um kleine Datenpakete, die auf Deinem Endgerät keinen Schaden anrichten. Je nach Bedarf werden sie entweder nur vorübergehend während Deiner Sitzung (Session-Cookies)oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Die Session-Cookies verschwinden automatisch nach Deinem Besuch, während die permanenten Cookies auf Deinem Gerät verbleiben, bis Du sie selbst löschst oder bis sie automatisch durch Deinen Webbrowser gelöscht werden.

Einige Cookies stammen direkt von uns (First-Party-Cookies), andere werden von Drittanbietern gesetzt (Third-Party-Cookies), um spezielle Dienste auf der Webseite zu ermöglichen, wie etwa Zahlungsdienste.

Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen. Einige sind technisch unerlässlich, damit gewisse Funktionen der Webseite überhaupt möglich sind, wie beispielsweise die Warenkorb-Funktion oder das Abspielen von Videos. Andere Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Marketingzielgerichtet einzusetzen.

Die Speicherung von Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder für die Bereitstellung bestimmter, von Dir gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind oder die Webseite optimieren (z. B. Cookies, die die Besucherzahlen messen), erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, solange keine andere rechtliche Basis festgelegt wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diese notwendigen Cookies zu speichern, um unsere Dienste technisch fehlerfrei und optimiert zur Verfügung stellen zu können. Wurde Deine Zustimmung zur Speicherung von Cookies und ähnlicher Technologien eingeholt, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG; diese Zustimmung kann von Dir jederzeit widerrufen werden.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall zulässt, die Annahme von Cookies für bestimmte Situationen oder generell ablehnst sowie das automatische Löschender Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bedenke jedoch, dass durch das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.

Welche Cookies und Dienste auf unserer Webseite zum Einsatz kommen, kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seitenerhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Erfassung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber der Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webseite technisch einwandfrei und optimiert darzustellen – dafür ist es notwendig, die Server-Log-Files zu sammeln.

 

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst, werden Deine Anfrage und alle daraus resultierenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung Deiner Daten stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Deine Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls wir diese eingeholt haben; Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Daten, die Du uns durch Kontaktanfragen sendest, bleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung zurückziehst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach der abgeschlossenen Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben dabei unberührt.

 

 

5. Analyse-Tools und Werbung

 

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Tracking- oder Statistik-Tools sowie andere Technologien einfach auf unserer Webseite zu integrieren. Dieses Tool selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Es dient ausschließlich dazu, die durch ihn verwalteten Tools effizient zu verwalten und auszuspielen. Allerdings erfasst der Google Tag Manager Deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden könnte.

Der Einsatz dieses Tools erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Webseite. Sollten wir eine Zustimmung von Dir eingeholt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, insoweit die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät, wie z. B. Device-Fingerprinting, umfasst. Du kannst diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

 

Google Analytics

Unsere Digitalprodukte verwenden Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics hilft uns dabei, das Verhalten unserer Besucher zu verstehen. Dabei erhalten wir diverse Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die geografische Herkunft der Nutzer. Diese Informationen werden dem jeweiligen Endgerät zugeordnet, ohne eine direkte Verbindung zu einer User-ID herzustellen.

Zusätzlich ermöglicht es Google Analytics, Bewegungen wie (Maus-)klicks und Scroll-Aktivitäten aufzuzeichnen. Google nutzt auch fortgeschrittene Modellierungsansätze und setzt Machine-Learning-Technologien ein, um die gesammelten Daten zu ergänzen und zu analysieren.

Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting werden von Google Analytics verwendet, um Nutzer wiederzuerkennen und Dein Verhalten zu analysieren. Die von Google gesammelten Informationen über die Nutzung unserer Produkte werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Analytics basiert auf Deiner Einwilligung gemäß Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, weitere Informationen findest Du unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser Plugin

Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten durch Google im Browserverhindern, indem Du das über folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Dieses Add-on verhindert, dass Informationen über Deine Website-Besuche an Google Analytics übermittelt werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google, die Du hier nachlesen kannst: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


Google Ads

Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeinstrument von Google Ireland Limited, ansässig in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um unsere Werbeanzeigen sowohl in der Google-Suchmaschine als auch auf anderen Webseiten zu platzieren.

Interessierst Du Dich für bestimmte Themen und suchst nach diesen, könnten unsere Anzeigen genau dann auftauchen, dank des Keyword-Targetings. Auch interessen- und standortbasierte Werbung ist möglich, so erreichen wir genau die, die sich am meisten für unser Angebot interessieren.

Die Auswertung dieser Werbeaktionen nehmen wir sehr ernst; wir analysieren, welche Suchbegriffe Dich auf unsere Anzeigen gebracht haben und wie effektiv diese Anreize zum Klicken waren.

Diese Datenverarbeitung basiert auf Deiner ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Du jederzeit widerrufen kannst.

Bitte beachte: Daten, die in die USA übermittelt werden, unterliegen den EU-Standardvertragsklauseln, wodurch Deine Daten geschützt werden. Mehr Details dazu findest Du unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks sowie https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

 

Stripe

Wir nutzen Stripe, einen Zahlungsdienst der Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, zur sicheren Abwicklung von Online-Zahlungen durch unsere B2B-Kunden. Die Integration erfolgt, um eine reibungslose Bezahlung und Rechnungsstellung zu gewährleisten.

Sobald Du eine kostenpflichtige Funktion in Anspruch nimmst, werden Zahlungsdaten (wie z. B. Kreditkarteninformationen) direkt überein eingebettetes Formular an Stripe übermittelt. Wir selbst speichern keine Zahlungsdaten wie Kartennummern oder Sicherheitscodes. Careertune erhält lediglich transaktionsbezogene Informationen wie den Zahlungsstatus, Zeitstempel und Transaktions-ID zur Abwicklung und Buchhaltung.

Die Datenverarbeitung durch Stripe erfolgt als eigenverantwortlicher Dienstleister. Stripe ist zertifiziert nach PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) und nimmt am EU–US Data Privacy Framework teil. Daten können auch an Stripe, Inc. in den USA übermittelt werden. Zur Absicherung wurden die EU-Standardvertragsklauseln(SCCs) abgeschlossen.

Mehr zur Datenverarbeitung durch Stripe findest Du unter: https://stripe.com/de/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO(betriebswirtschaftliches Interesse)

 

Webflow

Unsere Website wird mithilfe von Webflow, einem Website-Builder der Webflow, Inc., 398 11th Street,2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA, erstellt und gehostet. Webflow stellt die technische Infrastruktur bereit, auf der unsere öffentlich zugänglichen Seiten betrieben werden, z. B. Landingpages oder Impressum.

Bei der Nutzung unserer Website wird eine Verbindung zu Webflow-Servern hergestellt, wobei Webflow Zugriff auf technische Zugriffsdaten erhält (IP-Adresse, Zeitpunkt, Browser, Referrer, etc.). Dies ist zur Bereitstellung der Website technisch notwendig. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung erfolgt nicht ohne Deine Einwilligung.

Webflow verarbeitet Daten auch in den USA. Webflow, Inc. ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF)zertifiziert. Zusätzlich haben wir mit Webflow Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.

Weitere Informationenunter: https://webflow.com/legal/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Wartung der Website)

 

Google Firebase

Wir verwenden Google Firebase, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für verschiedene Funktionen innerhalb unserer App und Web-Plattform. Dazu zählen insbesondere:

  • Speicherung von Nutzerdaten (Realtime Database, Firestore)
  • Nutzer-Authentifizierung (Firebase Auth)
  • Hosting statischer Inhalte
  • Analyse des App-Nutzungsverhaltens (Firebase Analytics)

Firebase speichert personenbezogene Daten wie Accountinformationen, App-Nutzungsdaten, sowie Geräteinformationen. Diese Daten werden auf Servern in der EU gespeichert(Rechenzentrum Frankfurt a. M.). In bestimmten Fällen (z. B. technischer Support durch Google LLC in den USA) kann ein Zugriff aus Drittstaaten erfolgen.

Google ist DPF-zertifiziert. Zusätzlich wurden EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen. Firebase nutzt starke Sicherheitsmechanismen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrolle) und erfüllt ISO 27001.

Mehr unter: https://firebase.google.com/support/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO(App-Betrieb, Sicherheit)

 

OpenAI

Zur automatisierten Kategorisierung und Anreicherung von Weiterbildungsangeboten verwenden wir Funktionen der OpenAI L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA, insbesondere den Sprachmodell-Dienst (z. B. GPT), um Beschreibungen zu analysieren und um wertvolle Zusatzinformationen (z. B. Berufsperspektiven) zu ergänzen.

Dabei werden ausschließlich Kursinformationen verarbeitet, keine personenbezogenen Nutzerdaten. Die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Kursdarstellung und Nutzererfahrung. In Ausnahmefällen kann eine temporäre Übertragung von Textinhalten an OpenAI-Server in den USA erfolgen.

OpenAI ist aktuell nicht DPF-zertifiziert, wir haben jedoch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen und setzen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein (z. B. Pseudonymisierung).

Weitere Informationenunter: https://openai.com/policies/privacy-policy

Rechtsgrundlage: Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung des Angebots); keine Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Algolia

Für die Suchfunktion in unserer Plattform nutzen wir den Dienst Algolia, bereitgestellt von Algolia SAS, 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. Algolia ermöglicht es uns, Nutzern eine schnelle und präzise Suche nach passenden Weiterbildungen sowie ein effektives Matching ihrer Interessen mit Kursangeboten zu bieten.

Dabei werden insbesondere Filterauswahlen, Suchbegriffe und IDs von Kursen verarbeitet. Algolia speichert diese Datentemporär zur Bereitstellung der Suchergebnisse und zur Optimierung der Relevanz. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung über Algolia-Server in den USA.

Algolia ist nicht DPF-zertifiziert, jedoch sind für die Datenübermittlung EU-Standardvertragsklauseln(SCCs) abgeschlossen.

Weitere Informationen unter: https://www.algolia.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage: Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bei Suche), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung – Usability)

 

 

6. Plugins und Tools

 

Google Fonts (lokales Hosting)

In unseren Digitalprodukten verwenden wir Google Fonts, um sicherzustellen, dass die Schriftarten immer gleich aussehen. Diese Fonts sind direkt hier auf dem Server hinterlegt, sodass keine Verbindung zu Google-Servern notwendig ist.

Mehr Details zu Google Fonts kannst Du auf der Seite https://developers.google.com/fonts/faq einsehen. Informationen zum Datenschutz findest Du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

 

7. Zahlungs­anbieter

 

Verarbeiten von Kunden-und Vertragsdaten

Wir sammeln, verarbeiten und nutzen Deine personenbezogenen Daten rund um Kunden- und Vertragssituationen, um Vertragsbeziehungen zu gründen, gestalten und anzupassen. Deine Daten, die durch die Benutzung unserer Digitalproduktegeneriert werden (Nutzungsdaten), werden nur insoweit erhoben, verarbeitet und verwendet, wie es notwendig ist, um Dir die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen oder ihn abzurechnen. Die rechtliche Grundlage dafür liefert Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nachdem ein Auftrag abgeschlossen oder die Geschäftsbeziehung beendet ist und nach Ablauf der eventuell geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Deine Daten gelöscht. Beachte bitte, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristendavon unberührt bleiben.

Wenn Du als B2B-Kundekostenpflichtige Dienste nutzt, werden zur Zahlungsabwicklung notwendige Datenerhoben. Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten, Kontoverbindung) gibst Du direkt im Zahlungsformular von Stripe ein – diese Daten gelangen nicht in den Besitz von Careertune, sondern werden unmittelbar von Stripe verarbeitet. Careertune speichert lediglich Abrechnungsdaten wie Rechnungsbeträge, Zeiträume, Transaktions-IDs und Zahlungsstatus zur Buchhaltung.

 

 

8. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder geänderten Rechtslagen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir in geeigneter Weise bekanntmachen (z.B. via App-Benachrichtigung oder E-Mail) und – soweit erforderlich – Deine erneute Einwilligung einholen. Am Ende der Erklärung findest Du das Datum der letzten Aktualisierung.

 

9. Salvatorische Klausel

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ganz oder in Teilen unwirksam oderundurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Entsprechendes gilt im Fall von Lücken.

 

Stand dieser Datenschutzerklärung: 20. April 2025