Sep 12, 2025

Bildungsprämie für Selbständige: So sichern Sie sich finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung

Bildungsprämie für Selbständige: So sichern Sie sich finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung

Bildungsprämie für Selbständige: Maximale Chancen auf Förderung

Als Selbständige oder Freiberufler tragen Sie nicht nur unternehmerische Verantwortung, sondern müssen sich auch ständig weiterbilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch Weiterbildungen sind oft teuer. Hier kommt die Bildungsprämie ins Spiel – eine staatliche Förderung, die Ihnen bis zu 500 Euro Zuschuss zu Ihrer beruflichen Weiterbildung bietet. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie als Selbständige über die Bildungsprämie wissen müssen.

Was ist die Bildungsprämie?

Die Bildungsprämie ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und richtet sich u.a. auch an Selbständige mit geringem Einkommen. Ziel der Förderung ist es, die berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen zu stärken. Im Rahmen der Bildungsprämie erhalten Förderberechtigte einen Prämiengutschein im Wert von 50 % der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 Euro.

Wer kann die Bildungsprämie als Selbständiger beantragen?

Auch Selbständige können von der Bildungsprämie profitieren – unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen darf 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht überschreiten.
  • Die Weiterbildung dient der beruflichen Entwicklung oder dem Erhalt Ihrer Selbständigkeit.
  • Sie sind mindestens 15 Stunden pro Woche berufstätig (dies kann auch selbstständige Tätigkeit sein).
  • Die Weiterbildung darf noch nicht begonnen haben.

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden nahezu alle berufsbezogenen Weiterbildungen, wie z. B.:

  • Fachseminare (z. B. Marketing, Buchhaltung, Steuerrecht)
  • EDV-Weiterbildungen (z. B. Excel, Webdesign, SEO)
  • Soft-Skill-Trainings (z. B. Zeitmanagement, Kommunikation)
  • Vorbereitungen auf IHK-Prüfungen

Die Weiterbildungsträger müssen jedoch zertifiziert sein und ein entsprechender Qualitätsnachweis ist verpflichtend.

Antragstellung: So funktioniert es

  1. Beratungstermin vereinbaren: Vor dem Antrag ist ein Beratungsgespräch in einer anerkannten Beratungsstelle Pflicht. Dort wird geprüft, ob Sie förderberechtigt sind.
  2. Prämiengutschein erhalten: Nach erfolgreicher Beratung erhalten Sie den Gutschein, der zwei Monate gültig ist.
  3. Bei Weiterbildungsträger einreichen: Geben Sie den Gutschein bei der Anmeldung zur Weiterbildung ab. Die Kosten werden dann direkt zwischen Anbieter und Förderstelle abgerechnet.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Ein aktueller Steuerbescheid zur Feststellung des Einkommens (bei Selbständigen meist des letzten Jahres)
  • Ein gültiges Ausweisdokument
  • Angaben zur geplanten Weiterbildung (z. B. Kursbeschreibung, Kosten, Anbieter)

Vorteile der Bildungsprämie für Selbständige

  • Kosteneinsparung: Bis zu 500 Euro direkte Förderung für Ihre Weiterbildung
  • Unabhängigkeit: Sie können Ihre Weiterbildung selbst wählen
  • Wettbewerbsvorteile: Durch Aktualisierung von Fachwissen verbessern Sie Ihre Marktposition

Alternative Fördermöglichkeiten

Wenn Sie die Voraussetzungen für die Bildungsprämie nicht erfüllen, gibt es andere Förderprogramme, z. B.:

  • Bildungsscheck (einzelne Bundesländer)
  • Aufstiegs-BAföG
  • Weiterbildung über AVGS-Gutscheine der Agentur für Arbeit

Fazit: Die Bildungsprämie ist eine Chance für Selbständige

Die Bildungsprämie kann ein entscheidender Baustein in der Weiterbildungsstrategie von Selbständigen sein. Nutzen Sie diese Fördermöglichkeit, um sich gezielt weiterzubilden, neue Märkte zu erschließen oder Ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken.

Nutzen Sie Careertune für Ihre Weiterbildung

Sie möchten geförderte Weiterbildungen übersichtlich vergleichen und den passenden Kurs finden? Careertune bietet Ihnen eine intelligente Vergleichsplattform speziell für geförderte Bildungsangebote. Dort finden Sie Weiterbildungen, die mit der Bildungsprämie oder anderen Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein finanziert werden können. Jetzt entdecken und passende Weiterbildung starten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen