Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – Digitalisierung, Fachkräftemangel und der Wandel traditioneller Branchen stellen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Eine Umschulung oder berufliche Weiterbildung über das Arbeitsamt bietet die Chance, neue Qualifikationen zu erwerben und beruflich neu durchzustarten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Arbeitsamt Sie bei einer beruflichen Neuorientierung unterstützt, welche Förderungen es gibt und wie Sie die passende Weiterbildung finden.
Umschulung bedeutet eine vollständige berufliche Neuqualifizierung in einem anderen Berufszweig. Sie richtet sich meist an Personen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können oder durch strukturelle Veränderungen kaum noch Chancen am Arbeitsmarkt haben.
Weiterbildung hingegen vertieft bestehende Kenntnisse oder ergänzt das aktuelle berufliche Profil – beispielsweise durch fachspezifische Schulungen, Soft-Skill-Training oder die Erlangung übergreifender Kompetenzen im Bereich IT, Management oder Kommunikation.
Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter unterstützen grundsätzlich Personen, die:
Das Arbeitsamt bietet verschiedene finanzielle Hilfen für Weiterbildungen und Umschulungen:
Der Bildungsgutschein ist das zentrale Förderinstrument für Umschulungen und Weiterbildungen. Er bescheinigt Ihnen, dass die Agentur für Arbeit die Kosten für eine bestimmte Maßnahme übernimmt – inklusive Kursgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Unterkunftskosten (falls notwendig).
Mit dem AVGS können Sie an einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung teilnehmen, etwa Bewerbungstrainings oder Coachings. Auch diese Maßnahmen helfen beim Einstieg in eine neue Stelle oder Selbstständigkeit.
Seit der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung Programme wie Qualifizierung während Kurzarbeit stark ausgebaut. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter aktiv weiterbilden können – mit umfangreicher Förderung durch die Agentur für Arbeit.
Die Suche nach der richtigen Weiterbildung oder Umschulung kann herausfordernd sein. Wichtige Schritte sind:
Der Weg zur geförderten Weiterbildung gliedert sich in folgende Schritte:
Es gibt inzwischen zahlreiche Plattformen und Anbieter von geförderten Weiterbildungen. Die digitale Vergleichsplattform Careertune hilft Ihnen dabei, schnell und zielgerichtet unter tausenden zertifizierten Kursen den passenden zu finden. Sie sehen auf einen Blick Dauer, Inhalte, Förderungsmöglichkeiten und Bewertungen anderer Teilnehmer.
Besuchen Sie jetzt app.careertune.de und entdecken Sie, welche geförderten Umschulungen und Weiterbildungen zu Ihrem Berufsziel passen – einfach, kostenlos und individuell passend für Ihren Lebenslauf!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.