Sep 12, 2025

Ab wann bekommt man einen Bildungsgutschein? Voraussetzungen, Tipps & Beantragung

Ab wann bekommt man einen Bildungsgutschein? Voraussetzungen, Tipps & Beantragung

Ab wann bekommt man einen Bildungsgutschein? Alles, was Sie wissen müssen

Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist für viele Menschen in Deutschland ein wertvolles Instrument zur beruflichen Neuorientierung und Weiterentwicklung. Doch viele stellen sich die Frage: Ab wann habe ich Anspruch auf einen Bildungsgutschein? In diesem ausführlichen Artikel erklären wir die Voraussetzungen, Zielgruppen, den Antrag sowie wissenswerte Tipps zur erfolgreichen Beantragung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er ermöglicht es Arbeitssuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, eine umschulende oder weiterbildende Maßnahme finanziert zu bekommen. Die Maßnahme muss dabei zertifiziert und für die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt geeignet sein.

Ab wann kann man einen Bildungsgutschein erhalten?

Ein Bildungsgutschein wird nicht automatisch vergeben, sondern auf Basis bestimmter Kriterien bewilligt. Grundsätzlich gilt:

  • Sie sind arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht.
  • Es besteht die Notwendigkeit zur Weiterbildung, z. B. weil Ihr Berufsfeld durch den Strukturwandel gefährdet ist.
  • Sie müssen einen Anspruch durch ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter nachweisen.
  • Die gewählte Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).

Weitere Faktoren für die Bildungsgutschein-Vergabe

  1. Individuelle Eignung: Ihre persönliche Eignung für die Maßnahme (z. B. Schulabschluss, Sprachkenntnisse oder Vorerfahrung) wird geprüft.
  2. Arbeitsmarkt-Relevanz: Die Weiterbildung muss Ihre Chancen auf eine Vermittlung deutlich verbessern.
  3. Motivation & Eigeninitiative: Ein aktives Interesse an Bildung und beruflicher Entwicklung wirkt sich positiv aus.

Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen?

Zu den Hauptzielgruppen gehören:

  • Arbeitslose (ALG I oder ALG II)
  • Arbeitnehmer:innen in Kurzarbeit
  • Berufsrückkehrende (z. B. nach Elternzeit)
  • Geringqualifizierte ohne formalen Berufsabschluss
  • Von Kündigung bedrohte Arbeitnehmer:innen
  • Personen in Transfergesellschaften

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein?

Das Beantragen eines Bildungsgutscheins erfolgt individuell bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Recherchieren Sie passende zertifizierte Weiterbildungen.
  2. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrem Arbeitsvermittler.
  3. Bereiten Sie sich mit Argumenten vor, warum die Weiterbildung Ihre Chancen verbessert.
  4. Reichen Sie die Informationen zur Maßnahme beim Beratungsgespräch ein.
  5. Erhalten Sie im besten Fall den Bildungsgutschein – schriftlich aktiviert für Ihren Weiterbildungsanbieter.

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Die Auswahl ist groß und reicht von technischen Umschulungen bis hin zu kaufmännischen oder digitalen Fortbildungen. Beliebte geförderte Maßnahmen sind:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Webentwicklung, Data Analyst)
  • Kaufmännische Qualifikationen (Buchhaltung, Marketing, Vertrieb)
  • Sprachkurse und Soft Skills (Kommunikation, Führung)
  • Pflege- und Sozialberufe
  • Logistik oder E-Commerce-Schulungen

Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?

Ein Bildungsgutschein hat in der Regel eine Gültigkeit von drei Monaten. Innerhalb dieser Frist müssen Sie sich für eine zertifizierte Maßnahme entscheiden. Die konkrete Gültigkeit wird auf dem Gutschein vermerkt und kann individuell abweichen.

Fazit: Gute Vorbereitung erhöht Ihre Chancen

Ein Bildungsgutschein kann beruflich neue Perspektiven eröffnen. Der Schlüssel liegt in guter Vorbereitung und einem überzeugenden Beratungsgespräch. Recherchieren Sie geeignete Maßnahmen im Vorfeld und begründen Sie nachvollziehbar, warum die Weiterbildung sinnvoll für Ihren beruflichen Weg ist.

Geförderte Weiterbildungen jetzt einfach vergleichen mit Careertune

Sie möchten eine passende Weiterbildung finden, die mit einem Bildungsgutschein gefördert wird? Mit Careertune haben Sie die Möglichkeit, auf app.careertune.de unterschiedliche Angebote zu vergleichen, passende Kurse zu Ihrer beruflichen Situation zu entdecken und sich direkt zu zertifizierten Weiterbildungsanbietern weiterleiten zu lassen. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehlentscheidungen und starten optimal vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen