Sep 12, 2025

AZAV-Zertifizierung: Was sie bedeutet und warum sie für geförderte Weiterbildungen entscheidend ist

AZAV-Zertifizierung: Was sie bedeutet und warum sie für geförderte Weiterbildungen entscheidend ist

AZAV-Zertifizierung: Was sie bedeutet und warum sie für geförderte Weiterbildungen entscheidend ist

Die AZAV-Zulassung – kurz für Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – ist ein zentrales Qualitätsmerkmal für Bildungsträger in Deutschland, die im Bereich der geförderten Weiterbildung tätig sind. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit vergeben und regelt, welche Anbieter berechtigt sind, mit öffentlichen Mitteln gefördert zu werden. Für alle, die sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchten, spielt die AZAV-Zertifizierung eine entscheidende Rolle.

Was ist die AZAV?

Die AZAV wurde eingeführt, um die Qualität von Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung sicherzustellen. Nur Bildungsträger, die bestimmte Anforderungen erfüllen, erhalten die Zulassung durch fachkundige Stellen und können Maßnahmen anbieten, die durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden.

Die Verordnung basiert auf § 178 SGB III und betrifft insbesondere folgende Bereiche:

  • Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
  • Berufsausbildungen oder berufliche Weiterbildungen (z. B. mit Bildungsgutschein)
  • Ausbildungen für Menschen mit Behinderungen
  • Vermittlungsdienstleistungen
  • Maßnahmen zur Teilnahme am Arbeitsmarkt

Welche Bedeutung hat die AZAV für Weiterbildungsteilnehmer?

Wenn Sie eine AZAV-zertifizierte Maßnahme wählen, profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht:

  • Kostenübernahme: Die Weiterbildungsmaßnahme kann durch einen Bildungsgutschein zu 100 % finanziert werden.
  • Qualitätssicherung: AZAV-zertifizierte Träger werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass die Inhalte, die Lehrenden und die Organisation einem hohen Standard entsprechen.
  • Förderung durch Jobcenter oder Agentur für Arbeit: Nur AZAV-anerkannte Anbieter dürfen im Rahmen öffentlich geförderter Maßnahmen agieren.

Wie funktioniert die AZAV-Zulassung für Bildungsträger?

Ein Bildungsträger muss zwei zentrale Schritte absolvieren, um AZAV-zertifiziert zu werden:

  1. Trägerzulassung: Der Anbieter wird nach seinen strukturellen und organisatorischen Eigenschaften (z. B. Qualitätssicherungssysteme, Personalqualifikation) geprüft.
  2. Maßnahmeneinzelzulassung: Jede einzelne Weiterbildungsmaßnahme muss separat auf Inhalte und Zielsetzung geprüft und genehmigt werden.

Die Begutachtung übernehmen sogenannte „fachkundige Stellen“, unabhängige Zertifizierungsorganisationen, die von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) zugelassen sind.

Warum ist die AZAV für Unternehmen relevant?

Nicht nur Teilnehmende gewinnen von einer AZAV-Zertifizierung. Auch für Unternehmen, die Mitarbeitende weiterqualifizieren möchten, ist es wichtig, auf AZAV-anerkannte Anbieter zu setzen. So können Weiterbildungen durch Programme wie das Qualifizierungschancengesetz gefördert werden. Dadurch lassen sich bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernehmen.

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine geförderte Weiterbildung suchen?

Stellen Sie sicher, dass der Anbieter sowohl als Träger AZAV-zertifiziert ist als auch die Maßnahme, an der Sie teilnehmen möchten, eine gültige Maßnahmezulassung besitzt. Dies garantiert nicht nur die Förderbarkeit, sondern auch ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.

Tipp: Nutzen Sie Vergleichsplattformen wie Careertune

Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden geförderten Weiterbildung mit AZAV-Zulassung sind, lohnt sich ein Blick auf Careertune. Die Plattform bietet einen umfangreichen Vergleich an zertifizierten Bildungsanbietern und Maßnahmen, die zu 100 % förderfähig sind. Filtern Sie nach Branche, Zielposition, Laufzeit oder Fördermöglichkeit und finden Sie die Weiterbildung, die optimal zu Ihren Karriereplänen passt.

Fazit

Die AZAV ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung beruflicher Weiterbildung in Deutschland. Für Bildungsträger ist sie Voraussetzung für die Teilnahme am geförderten Bildungsmarkt. Für Sie als Arbeitssuchender, Arbeitnehmer oder Unternehmen bietet sie finanzielle Vorteile und garantierte Bildung nach hohen Standards. Nutzen Sie diese Chance, um mit der richtigen Weiterbildung neue Wege zu gehen.

Vergleichen Sie jetzt geförderte AZAV-zertifizierte Weiterbildungen auf app.careertune.de und finden Sie das passende Angebot für Ihre berufliche Zukunft.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen