In Zeiten des digitalen Wandels ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Wer sich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder gezielt qualifizieren möchte, kann in Deutschland auf staatliche Unterstützung zählen – zum Beispiel in Form eines Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit. Doch wie funktioniert das eigentlich? In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Bildungsgutschein beantragen, wer Anspruch hat und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.
Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, das förderfähigen Personen die Teilnahme an einer kostenlosen Weiterbildung ermöglicht. Der Gutschein deckt in der Regel Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung sowie eventuell notwendige Unterkunftskosten ab.
Ein Bildungsgutschein kann unter anderem von folgenden Personengruppen beantragt werden:
Wichtig: Ob und in welchem Umfang ein Bildungsgutschein vergeben wird, liegt im Ermessen der Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter. Daher ist eine gute Vorbereitung auf das Beratungsgespräch entscheidend.
Grundsätzlich muss die Weiterbildung bedarfsgerecht und arbeitsmarktbezogen sein. Beliebte geförderte Weiterbildungen sind z. B.:
Achten Sie darauf, dass die Weiterbildung mindestens vier Wochen (besser länger) dauert und durch zertifizierte Anbieter angeboten wird. Nur dann ist eine Förderung über den Bildungsgutschein möglich.
In der Regel ist der Gutschein 3 Monate gültig. Innerhalb dieses Zeitraums müssen Sie sich bei einem passenden Bildungsträger einschreiben.
Ein Abbruch ohne triftigen Grund kann Auswirkungen auf Ihre weitere Förderung oder Ihr Arbeitslosengeld haben. Daher sollte der Kurs gut durchdacht und passend zu Ihrer Lebenssituation gewählt sein.
Ja, unter bestimmten Umständen ist auch eine Förderung während des bestehenden Arbeitsverhältnisses möglich – etwa bei drohender Arbeitslosigkeit oder notwendiger Umschulung.
Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist ein wertvolles Instrument zur beruflichen Neuorientierung und Weiterentwicklung. Nutzen Sie die Chance, sich kostenlos weiterzubilden und damit Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig, bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor und wählen Sie eine Weiterbildung mit geprüfter Qualität.
Sie möchten genau wissen, welche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein für Sie infrage kommen? Die Plattform Careertune bietet Ihnen einen digitalen Vergleich hunderter zertifizierter Weiterbildungsangebote – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und förderfähig mit Bildungsgutschein.
Besuchen Sie jetzt app.careertune.de und finden Sie in wenigen Klicks die passende geförderte Weiterbildung!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.