Sep 12, 2025

Agentur für Arbeit Bildungsscheck: Förderung für Ihre berufliche Weiterbildung

Agentur für Arbeit Bildungsscheck: Förderung für Ihre berufliche Weiterbildung

Agentur für Arbeit Bildungsscheck: Alles, was Sie wissen müssen

Die Anforderungen am Arbeitsmarkt steigen stetig – ob Digitalisierung, neue Technologien oder veränderte Berufsbilder. Um beruflich mithalten zu können, sind regelmäßige Weiterbildungen nahezu unverzichtbar. Genau hier setzt der Bildungsscheck der Agentur für Arbeit an: Er bietet finanzielle Unterstützung für Ihre individuelle berufliche Weiterbildung.

Was ist der Bildungsscheck der Agentur für Arbeit?

Der Bildungsscheck ist ein Förderinstrument, das vor allem Erwerbstätigen und Arbeitssuchenden dabei hilft, ihre beruflichen Fähigkeiten auszubauen. Dabei übernimmt die Agentur für Arbeit einen Teil der Weiterbildungskosten, häufig zwischen 50 % und 100 %, abhängig von der individuellen Situation und dem angestrebten Bildungsziel.

Wer hat Anspruch auf den Bildungsscheck?

Ob Sie Anspruch auf einen Bildungsscheck haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu den typischen Zielgruppen gehören:

  • Arbeitssuchende mit oder ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld
  • Erwerbstätige mit geringem Einkommen
  • Beschäftigte in einem Beruf mit hohem Strukturwandel
  • Rückkehrende aus der Elternzeit oder Pflegezeit
  • Personen ohne Berufsabschluss oder mit veraltetem Abschluss

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden vor allem berufsbezogene Weiterbildungen, die die Beschäftigungsfähigkeit verbessern. Dazu zählen:

  • Umschulungen in einen neuen Beruf
  • Teilqualifikationen zur Nachqualifizierung
  • Spezialisierungen innerhalb eines Berufsfeldes (z. B. IT, Pflege, Handwerk)
  • Sprachkurse und EDV-Schulungen
  • Fortbildungen zur Vorbereitung auf eine IHK-Prüfung (z. B. Meister, Techniker, Fachwirt)

Wie beantrage ich den Bildungsscheck bei der Agentur für Arbeit?

Die Beantragung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Beratungsgespräch: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter.
  2. Freigabe der Förderung: Ihr Ansprechpartner prüft Ihre persönliche Situation und genehmigt ggf. die Förderung über einen Bildungsgutschein oder Zuschuss.
  3. Kurswahl: Suchen Sie einen anerkannten Weiterbildungsträger sowie ein passendes Weiterbildungsangebot aus.
  4. Anmeldung und Auszahlung: Mit dem Bildungsscheck erfolgt die Anmeldung, die Förderung wird direkt mit dem Bildungsträger verrechnet.

Unterschied: Bildungsscheck vs. Bildungsgutschein

Häufig wird der Begriff Bildungsscheck mit dem Bildungsgutschein verwechselt. Der Unterschied liegt meist in der Region und Zielsetzung:

  • Bildungsgutschein: Bundesweite Förderung für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer, bei kompletter Kostenübernahme.
  • Bildungsscheck: Besonders in Bundesländern wie NRW gängig, oft mit Eigenbeteiligung und Einkommensgrenzen verbunden.

Wie hoch ist die Förderung durch den Bildungsscheck?

Die Höhe der Förderung variiert:

  • In NRW z. B. bis zu 500 € pro Scheck, mit max. 50 % der Weiterbildungskosten
  • Bei beruflicher Neuorientierung oder Umschulung kann die Agentur für Arbeit bis zu 100 % der Kosten übernehmen (inkl. Fahrtkosten, Kinderbetreuung, Unterkunft)

Welche Unterlagen werden benötigt?

Zur Antragstellung sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:

  • Personalausweis
  • Lebenslauf & Berufsabschlüsse
  • Nachweise über aktuelle Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit
  • Angebot des gewählten Weiterbildungsträgers

Vorteile des Bildungsschecks im Überblick

  • Maßgeschneiderte Unterstützung bei beruflicher Qualifizierung
  • Finanzielle Entlastung auch bei hoher Investition
  • Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Förderung von Kursen, die den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts entsprechen

Careertune: Ihre Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen

Sie möchten eine Weiterbildung machen, wissen aber nicht, welcher Kurs gefördert wird oder welche Anbieter infrage kommen? Careertune ist Ihre smarte Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Mit wenigen Klicks finden Sie heraus, welche Kurse von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter unterstützt werden und welcher Anbieter optimal zu Ihnen passt. Gezielte Filter, transparente Anbieterprofile und persönliche Empfehlungen erleichtern Ihre Entscheidung. Jetzt starten auf: app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen