Sep 12, 2025

Agentur für Arbeit Fortbildungen: Fördermöglichkeiten, Angebote & Tipps 2024

Agentur für Arbeit Fortbildungen: Fördermöglichkeiten, Angebote & Tipps 2024

Agentur für Arbeit Fortbildungen: Ihr Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Fachkräftemangel und strukturelle Umbrüche stellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Wer auch zukünftig erfolgreich im Beruf bestehen will, kommt an lebenslangem Lernen nicht vorbei. Ein wichtiger Partner hierbei ist die Agentur für Arbeit. Sie bietet zahlreiche Fortbildungsprogramme und Förderungen an, die Menschen beim beruflichen (Wieder-)Einstieg oder Karrierewechsel unterstützen.

Was sind Fortbildungen der Agentur für Arbeit?

Fortbildungen der Agentur für Arbeit sind geförderte Weiterbildungsmaßnahmen, die darauf abzielen, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Sie richten sich sowohl an Arbeitsuchende als auch an Berufstätige, die sich neu orientieren, aufsteigen oder spezialisieren möchten.

Hierzu gehören unter anderem:

  • Berufliche Qualifizierungen (z. B. Umschulungen, Teilqualifikationen)
  • Fachliche Spezialisierungen (z. B. IT, Pflege, Handwerk)
  • Sprachkurse und Soft-Skill-Trainings
  • Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Welche Förderprogramme bietet die Agentur für Arbeit?

Ein entscheidender Vorteil: Viele Fortbildungen werden staatlich gefördert. Die Agentur für Arbeit bietet verschiedene Förderinstrumente:

1. Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das zentrale Förderinstrument. Er ermöglicht die vollständige oder teilweise Übernahme der Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten und sogar Unterstützungsleistungen zum Lebensunterhalt während Ihrer Weiterbildung.

2. Qualifizierungschancengesetz (§82 SGB III)

Auch beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können von der Agentur für Arbeit gefördert werden. Das „Qualifizierungschancengesetz“ unterstützt Weiterbildungen in Unternehmen, besonders bei vom Strukturwandel betroffenen Branchen.

3. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Für Menschen, die Hilfe bei der beruflichen Orientierung oder dem Bewerbungsprozess benötigen, kann der AVGS eine Maßnahme zur aktiven Unterstützung bieten – von Coachings bis hin zu Bewerbungstrainings.

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Fortbildung?

Die Förderungen sind nicht nur für Arbeitslose gedacht. Auch folgende Personengruppen können Förderung erhalten:

  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Geringqualifizierte
  • Fachkräfte, die sich beruflich weiterentwickeln möchten
  • Rehabilitanden
  • Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer

Ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben, entscheidet Ihre zuständige Beraterin oder Ihr Berater bei der Agentur für Arbeit. Dazu müssen Sie in der Regel ein Beratungsgespräch führen und individuelle Bildungsziele vorweisen können.

So finden Sie die passende Fortbildung

Die Auswahl an Fortbildungen ist riesig. Um die passende Maßnahme zu finden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Berufsprofil analysieren: Wo stehen Sie aktuell und wo möchten Sie hin?
  2. Beratung nutzen: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Agentur für Arbeit.
  3. Passende Anbieter vergleichen: Nutzen Sie Vergleichsportale oder zertifizierte Bildungsanbieter.
  4. Bildungsgutschein beantragen: Nach Beratung und Auswahl des Kurses.

Vorteile geförderter Fortbildungen

  • Kostenfreie Weiterbildung: Bei Förderung trägt die Agentur meist alle anfallenden Kosten.
  • Zertifizierte Maßnahmen: Die Kurse sind nach AZAV zugelassen und qualitätsgeprüft.
  • Karriereperspektiven: Erhöhte Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch neue Kompetenzen.
  • Individuelle Förderung: Jede Maßnahme kann an Ihre berufliche Situation angepasst werden.

Tipps für Ihre Weiterbildung mit der Agentur für Arbeit

  • Machen Sie sich vor dem Beratungsgespräch Notizen zu Ihren Zielen
  • Recherchieren Sie anerkannte Anbieter und Maßnahmen im Vorfeld
  • Bitten Sie aktiv um einen Bildungsgutschein, wenn Sie sich weiterbilden möchten
  • Nutzen Sie digitale Angebote – viele Fortbildungen sind auch online möglich

Fazit: Nutzen Sie Ihre Förderung für den nächsten Karriereschritt

Die Agentur für Arbeit unterstützt Sie umfassend beim Thema Weiterbildung. Ob beruflicher Neustart, Wiedereinstieg oder Aufstieg – mit der richtigen Fortbildung und finanziellen Unterstützung durch z. B. den Bildungsgutschein können Sie Ihre Karriere aktiv gestalten.

Careertune – Finden Sie Ihre geförderte Weiterbildung

Sie suchen nach der passenden geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein? Auf app.careertune.de finden Sie eine Vielzahl an zertifizierten Kursen, die von der Agentur für Arbeit gefördert werden – unkompliziert, transparent und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Jetzt Kurs finden und beruflich durchstarten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen