Sep 12, 2025

Agentur für Arbeit Fortbildungen: So findest du die passende geförderte Weiterbildung

Agentur für Arbeit Fortbildungen: So findest du die passende geförderte Weiterbildung

Agentur für Arbeit Fortbildungen: Deine Chance auf beruflichen Aufstieg

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt sind Fort- und Weiterbildungen wichtiger denn je. Die Agentur für Arbeit unterstützt Arbeitsuchende, Berufstätige und Unternehmen aktiv dabei, durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu erhöhen. Wenn du auf der Suche nach einer geförderten Weiterbildung bist, ist die Agentur für Arbeit ein zentraler Anlaufpunkt.

Was sind Fortbildungen der Agentur für Arbeit?

Fortbildungen über die Agentur für Arbeit sind meist AZAV-zertifizierte Bildungsangebote, die auf Basis der individuellen Bedürfnisse und Qualifikationen gefördert werden können. Diese Weiterbildungen verfolgen das Ziel, Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken und die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer zu verbessern.

Wer hat Anspruch auf eine geförderte Weiterbildung?

Folgende Personengruppen haben grundsätzlich Zugang zu geförderten Weiterbildungen durch die Agentur für Arbeit:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Beschäftigte in Kurzarbeit
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Geringqualifizierte Arbeitnehmer:innen mit Nachholbedarf
  • Berufstätige, die sich umorientieren oder spezialisieren wollen

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Agentur für Arbeit kann diverse finanzielle Unterstützungsmodelle anbieten, darunter:

  • Bildungsgutschein: Dient der vollständigen oder teilweisen Finanzierung von zertifizierten Weiterbildungen.
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): Für Maßnahmeangebote zur beruflichen Eingliederung.
  • WeGebAU-Förderung: Für geringqualifizierte und ältere Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen.
  • Qualifizierungschancengesetz: Ermöglicht Weiterbildungen während bestehender Beschäftigung mit Lohnkostenzuschüssen.

Wie finde ich die passende Weiterbildung?

Die Auswahl an geförderten Weiterbildungen ist riesig – das macht es nicht immer einfach, die passende Maßnahme zu wählen. Wichtig ist:

  1. Beratungstermin vereinbaren: Die erste Anlaufstelle ist dein:e Arbeitsvermittler:in oder Berater:in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Fördervoraussetzungen klären: Nicht jede Maßnahme ist gleichermaßen förderfähig. Zudem müssen oft persönliche Voraussetzungen erfüllt sein.
  3. Geeignete Bildungsträger finden: Nur AZAV-zertifizierte Anbieter sind förderfähig.
  4. Inhalte und Dauer abstimmen: Dein Bildungsziel sollte konkret mit deinem bisherigen Werdegang und deinen Zukunftsplänen abgestimmt sein.

Welche Themenbereiche werden besonders gefördert?

Aktuell stehen insbesondere folgende Branchen im Fokus der Förderpolitik:

  • IT & Digitalisierung (z. B. Programmierung, Datenanalyse, Online-Marketing)
  • Pflege und Gesundheit
  • Lager und Logistik
  • Handwerk und Technik
  • Verwaltung und Büroorganisation

Vorteile einer geförderten Weiterbildung

Eine geförderte Weiterbildung über die Agentur für Arbeit bringt zahlreiche Vorteile:

  • Kostenübernahme – teilweise oder vollständig
  • Verbesserte Jobchancen nach erfolgreicher Qualifizierung
  • Flexibilität durch Online- oder Hybridformate
  • Individuelle Karriereförderung statt allgemeiner Standardlösungen

Wie lange dauern Fortbildungen?

Je nach Umfang und Zielsetzung können Fortbildungen wenige Wochen bis mehrere Monate dauern. Einzelne Umschulungen können sogar bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen, führend zu einem anerkannten Berufsabschluss.

Zusammenarbeit mit zertifizierten Bildungsträgern

Nur Bildungseinrichtungen mit gültiger AZAV-Zertifizierung dürfen Maßnahmen anbieten, die mit einem Bildungsgutschein belegt werden können. Diese Anbieter garantieren eine gewisse Qualitätsstandardisierung und berichten regelmäßig an die Agentur für Arbeit über den Fortschritt ihrer Teilnehmer:innen.

Fazit: Weiterbildung zahlt sich aus

Wenn du deine berufliche Zukunft aktiv und gezielt gestalten willst, ist eine Fortbildung über die Agentur für Arbeit eine wertvolle Option. Individuelle Förderung, professionelle Bildungsangebote und ein möglicher neuer Karriereweg machen diese Möglichkeit für viele Menschen äußerst attraktiv.

Um aus der Vielfalt an Angeboten genau die passende Weiterbildung für dich zu finden, empfiehlt sich der Vergleich mehrerer Möglichkeiten.

Geförderte Weiterbildungen einfach vergleichen mit Careertune

Auf der Vergleichsplattform Careertune findest du schnell und unkompliziert die passende geförderte Weiterbildung für deine beruflichen Ziele. Ob IT, Pflege, Marketing oder Lagerlogistik – mit wenigen Klicks findest du zertifizierte Kurse, die du mit Unterstützungen wie dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanzieren kannst. Jetzt starten – ganz einfach auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen