Sep 12, 2025

Agentur für Arbeit Online-Kurse: So finden Sie die passenden geförderten Weiterbildungen

Agentur für Arbeit Online-Kurse: So finden Sie die passenden geförderten Weiterbildungen

Agentur für Arbeit Online-Kurse: So nutzen Sie Förderungen für Ihre berufliche Weiterbildung

Die Agentur für Arbeit bietet eine Vielzahl an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen an, die speziell auf digitalem Weg – also als Online-Kurse – absolviert werden können. Mit geförderten Kursen haben Arbeitssuchende, aber auch Berufstätige in Veränderungsphasen die Möglichkeit, sich flexibel und kostenlos fortzubilden.

Was sind Online-Kurse der Agentur für Arbeit?

Online-Kurse, die durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, sind staatlich anerkannte Weiterbildungsangebote, die bequem von zu Hause aus oder hybrid absolviert werden können. Sie sind Teil der sogenannten beruflichen Weiterbildung bzw. Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz oder dem Bildungsgutschein-Modell.

Vorteile von Online-Kursen durch die Agentur für Arbeit

  • 100 % Kostenübernahme bei Erfüllung der Förderkriterien
  • Flexibles Lernen – ideal für Eltern, Berufstätige oder Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • Anerkannte Abschlüsse und Zertifikate
  • Förderung praxisnaher, arbeitsmarktrelevanter Themen

Wer hat Anspruch auf geförderte Online-Kurse?

Folgende Gruppen können von geförderten Weiterbildungskursen profitieren:

  • Arbeitssuchende oder Arbeitslose
  • Arbeitnehmer:innen, deren Job durch Digitalisierung oder Strukturwandel bedroht ist
  • Eltern, die nach der Kinderpause wieder einsteigen möchten
  • Quereinsteiger:innen oder Menschen in beruflicher Neuorientierung

Ob eine Förderung möglich ist, entscheidet die zuständige Beratungsfachkraft bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter nach individueller Prüfung.

Welche Online-Kurse werden unterstützt?

Die Auswahl der geförderten Online-Kurse ist breit gefächert. Beliebte Themenbereiche sind:

  • IT und Digitalisierung (z. B. Programmierung, Data Science, Online-Marketing)
  • Kaufmännische Weiterbildungen (z. B. Buchhaltung, Personalwesen)
  • Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Sprachen, insbesondere Business-Englisch
  • Handwerk & Technik

Wie beantragt man einen Online-Kurs bei der Agentur für Arbeit?

Um einen geförderten Online-Kurs zu beginnen, sind folgende Schritte nötig:

  1. Recherchieren Sie passende Weiterbildungsangebote.
  2. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
  3. Besprechen Sie dort Ihre Ziele und lassen Sie Ihre Förderfähigkeit prüfen.
  4. Bewilligt die Arbeitsagentur den Kurs, erhalten Sie einen Bildungsgutschein.
  5. Melden Sie sich beim Bildungsanbieter Ihrer Wahl an und starten Sie Ihre Weiterbildung.

Worauf sollten Sie bei der Kursauswahl achten?

Damit Sie vom Online-Kurs maximal profitieren, achten Sie auf:

  • AZAV-Zertifizierung des Anbieters (wichtig für die Förderung)
  • Praxisnähe und Relevanz zum aktuellen Arbeitsmarkt
  • Gute Betreuung und Support
  • Zertifikat mit Anerkennung in Ihrer Branche

Fazit: Ihre Chance zur digitalen Weiterbildung

Mit Online-Kursen über die Agentur für Arbeit haben Sie eine großartige Möglichkeit, Ihre beruflichen Chancen zu verbessern, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren oder Ihre vorhandenen Kompetenzen auszubauen. Die Förderung durch Bildungsgutscheine nimmt Ihnen die finanzielle Last – nutzen Sie diese Chance für Ihre berufliche Zukunft.

Jetzt passende geförderte Online-Kurse finden

Die Vergleichsplattform Careertune hilft Ihnen, genau den richtigen Online-Kurs mit Förderung durch die Agentur für Arbeit zu finden. Ob IT, Marketing, Pflege, kaufmännisch oder Sprachen – auf app.careertune.de können Sie Angebote vergleichen, Fördermöglichkeiten prüfen und direkt starten. Nutzen Sie Ihre Chance auf Weiterbildung – einfach, schnell und kostenfrei!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen