Sep 12, 2025

Agentur für Arbeit Weiterbildung mit Bildungsgutschein: Alles, was du wissen musst

Agentur für Arbeit Weiterbildung mit Bildungsgutschein: Alles, was du wissen musst

Agentur für Arbeit Weiterbildung mit Bildungsgutschein: Der ultimative Leitfaden

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Bildungsgutschein eine hervorragende Möglichkeit, berufliche Weiterbildungen finanziell zu unterstützen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zur Weiterbildung mit Bildungsgutschein wissen musst – von den Voraussetzungen über den Ablauf bis hin zu den besten Tipps zur erfolgreichen Beantragung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Mit dem Gutschein übernimmt die Arbeitsagentur die Kosten für eine berufliche Weiterbildung, wenn diese deine Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Er dient also dazu, deine Qualifikation zu verbessern und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Die Entscheidung, ob du einen Bildungsgutschein erhältst, liegt im Ermessen deines Beraters bei der Arbeitsagentur. Grundsätzlich kommen diese Personengruppen infrage:

  • Arbeitslose Personen
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Arbeitnehmer/innen, die eine abschlussbezogene Weiterbildung anstreben
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Wiedereinsteiger/innen nach der Familienzeit

Wichtig ist, dass die Weiterbildung förderfähig ist und unter anderem durch einen nach AZAV zertifizierten Anbieter durchgeführt wird.

Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein?

Die Agentur für Arbeit übernimmt mit dem Bildungsgutschein unter anderem:

  • Lehrgangsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kosten für Kinderbetreuung (bei Bedarf)
  • Unterkunftskosten (bei längeren Anfahrtswegen)
  • Prüfungsgebühren

Für dich bedeutet das: Keine finanziellen Belastungen für deine Weiterbildung – vorausgesetzt, diese ist genehmigt.

So beantragst du deinen Bildungsgutschein

  1. Vereinbare einen Beratungstermin bei deiner Agentur für Arbeit.
  2. Besprich deine beruflichen Ziele und die passende Weiterbildung.
  3. Präsentiere einen Maßnahmenvorschlag (Anbieter, Dauer, Inhalte, AZAV-Zertifizierung).
  4. Erhalte im Idealfall den Bildungsgutschein ausgehändigt.
  5. Reiche den Gutschein beim Bildungsträger deiner Wahl ein.

Tipp: Bereite dich gut auf das Gespräch mit dem Arbeitsvermittler vor – je überzeugender dein Weiterbildungsplan, desto höher die Chancen auf Genehmigung.

Welche Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein möglich?

Es gibt eine Vielzahl an förderfähigen Kursen, darunter:

  • Umschulungen (IHK-Abschlüsse)
  • IT-Weiterbildungen (z. B. Fachinformatiker/in, Data Analyst, Programmierer/in)
  • Sprachkurse (z. B. Deutsch B2 für den Beruf)
  • Kaufmännische Qualifikationen (z. B. Buchhaltung, Vertrieb, E-Commerce)
  • Pflege- und Sozialberufe
  • Zertifikatskurse (z. B. SAP, Projektmanagement, CAD, SEO)

Wichtig ist, dass die Maßnahme zu deinem Profil und Ziel passt – die Arbeitsagentur muss deine Auswahl nachvollziehbar und sinnvoll finden.

Wie lange dauert eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein?

Die Dauer ist abhängig von der Maßnahme. Es gibt:

  • Kurzqualifikationen von wenigen Wochen (z. B. Office-Trainings oder Zertifikatslehrgänge)
  • Langzeitmaßnahmen von mehreren Monaten bis zu zwei Jahren (z. B. Umschulungen mit IHK-Abschluss)

Wichtig ist, dass du während der Weiterbildung von der Agentur für Arbeit unterstützt wirst und gegebenenfalls weiterhin Anspruch auf Arbeitslosengeld hast.

Häufige Fragen zum Bildungsgutschein

Muss ich meinen Bildungsgutschein zurückzahlen?

Nein, der Bildungsgutschein ist kein Kredit, sondern eine Maßnahmenförderung. Du musst ihn nicht zurückzahlen.

Wird der Bildungsgutschein überall akzeptiert?

Nur zertifizierte Bildungsträger nach AZAV dürfen Maßnahmen über den Bildungsgutschein anbieten. Achte also auf die Zertifizierung des Anbieters.

Was passiert, wenn ich die Maßnahme abbreche?

Ein Abbruch sollte gut begründet sein. In der Regel führt dies zu einem Gespräch mit deiner Arbeitsagentur und kann zukünftige Chancen auf Förderung einschränken.

Fazit: Weiterbildung mit Bildungsgutschein – deine Chance für die berufliche Zukunft

Ein Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit ist eine hervorragende Möglichkeit, dich beruflich neu zu orientieren oder deine Fähigkeiten zu verbessern – finanziert vom Staat. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung, die Wahl eines anerkannten Anbieters und ein klares berufliches Ziel.

Careertune: Die smarte Plattform für geförderte Weiterbildungen

Du suchst eine Weiterbildung, die mit einem Bildungsgutschein gefördert werden kann? Careertune ist deine Vergleichsplattform für zertifizierte Weiterbildungsangebote in Deutschland. Mit wenigen Klicks findest du passende Kurse, erhältst Anbieterinformationen und siehst auf einen Blick, ob der Kurs förderfähig ist. Besuche jetzt app.careertune.de und starte deine berufliche Zukunft mit der richtigen Weiterbildung!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen