In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Bildungsgutschein eine hervorragende Möglichkeit, berufliche Weiterbildungen finanziell zu unterstützen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zur Weiterbildung mit Bildungsgutschein wissen musst – von den Voraussetzungen über den Ablauf bis hin zu den besten Tipps zur erfolgreichen Beantragung.
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Mit dem Gutschein übernimmt die Arbeitsagentur die Kosten für eine berufliche Weiterbildung, wenn diese deine Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Er dient also dazu, deine Qualifikation zu verbessern und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Die Entscheidung, ob du einen Bildungsgutschein erhältst, liegt im Ermessen deines Beraters bei der Arbeitsagentur. Grundsätzlich kommen diese Personengruppen infrage:
Wichtig ist, dass die Weiterbildung förderfähig ist und unter anderem durch einen nach AZAV zertifizierten Anbieter durchgeführt wird.
Die Agentur für Arbeit übernimmt mit dem Bildungsgutschein unter anderem:
Für dich bedeutet das: Keine finanziellen Belastungen für deine Weiterbildung – vorausgesetzt, diese ist genehmigt.
Tipp: Bereite dich gut auf das Gespräch mit dem Arbeitsvermittler vor – je überzeugender dein Weiterbildungsplan, desto höher die Chancen auf Genehmigung.
Es gibt eine Vielzahl an förderfähigen Kursen, darunter:
Wichtig ist, dass die Maßnahme zu deinem Profil und Ziel passt – die Arbeitsagentur muss deine Auswahl nachvollziehbar und sinnvoll finden.
Die Dauer ist abhängig von der Maßnahme. Es gibt:
Wichtig ist, dass du während der Weiterbildung von der Agentur für Arbeit unterstützt wirst und gegebenenfalls weiterhin Anspruch auf Arbeitslosengeld hast.
Nein, der Bildungsgutschein ist kein Kredit, sondern eine Maßnahmenförderung. Du musst ihn nicht zurückzahlen.
Nur zertifizierte Bildungsträger nach AZAV dürfen Maßnahmen über den Bildungsgutschein anbieten. Achte also auf die Zertifizierung des Anbieters.
Ein Abbruch sollte gut begründet sein. In der Regel führt dies zu einem Gespräch mit deiner Arbeitsagentur und kann zukünftige Chancen auf Förderung einschränken.
Ein Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit ist eine hervorragende Möglichkeit, dich beruflich neu zu orientieren oder deine Fähigkeiten zu verbessern – finanziert vom Staat. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung, die Wahl eines anerkannten Anbieters und ein klares berufliches Ziel.
Du suchst eine Weiterbildung, die mit einem Bildungsgutschein gefördert werden kann? Careertune ist deine Vergleichsplattform für zertifizierte Weiterbildungsangebote in Deutschland. Mit wenigen Klicks findest du passende Kurse, erhältst Anbieterinformationen und siehst auf einen Blick, ob der Kurs förderfähig ist. Besuche jetzt app.careertune.de und starte deine berufliche Zukunft mit der richtigen Weiterbildung!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.