Sep 12, 2025

Anrecht auf Bildungsgutschein: Wer hat Anspruch und wie erhält man ihn?

Anrecht auf Bildungsgutschein: Wer hat Anspruch und wie erhält man ihn?

Anrecht auf Bildungsgutschein: Wer kann ihn beantragen und wie funktioniert es?

Der Bildungsgutschein ist ein zentrales Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters. Er ermöglicht es Arbeitssuchenden und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, eine geförderte Weiterbildung oder Umschulung zu absolvieren – völlig kostenlos. Doch wer hat eigentlich Anspruch auf einen Bildungsgutschein? Wie funktioniert die Beantragung und worauf sollte man achten?

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument, das vom Staat für berufliche Weiterbildungen ausgegeben wird. Er garantiert, dass die Kosten der Maßnahme vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit übernommen werden – einschließlich Kursgebühren, Fahrtkosten und sogar Kinderbetreuungskosten.

Wer hat ein Anrecht auf einen Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein wird nicht automatisch vergeben. Es handelt sich um eine Einzelfallentscheidung, die stets anhand der persönlichen Situation getroffen wird. Grundsätzlich haben folgende Gruppen gute Chancen auf einen Bildungsgutschein:

  • Erwerbslose mit Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) oder SGB III
  • Personen in einer drohenden Arbeitslosigkeit (z. B. durch befristete Verträge oder Betriebsauflösung)
  • Berufsrückkehrerinnen nach Elternzeit oder Pflegezeit
  • Menschen ohne Berufsabschluss oder mit nicht verwertbarem Abschluss
  • Geringqualifizierte, die ihre Jobchancen verbessern möchten

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Die Vergabe des Bildungsgutscheins hängt stark vom Einzelfall ab. Es gibt jedoch einige Kriterien, die erfüllt sein sollten:

  • Die Weiterbildung muss notwendig sein, um die Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu vermeiden
  • Die Maßnahme muss bei einem zertifizierten Bildungsträger stattfinden
  • Eine realistische Aussicht auf Eingliederung in den Arbeitsmarkt muss bestehen

So läuft die Beantragung ab

  1. Terminvereinbarung bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter
  2. Erstellung eines individuellen Förderplans gemeinsam mit der Ansprechperson
  3. Nachweis der Notwendigkeit und des konkreten Weiterbildungsziels
  4. Auswahl eines anerkannten und zertifizierten Bildungsträgers
  5. Ausstellung des Bildungsgutscheins bei positiver Prüfung

Tipp: Gute Vorbereitung ist entscheidend

Je besser Sie vorbereitet in das Gespräch mit dem Arbeitsvermittler gehen, desto höher sind Ihre Chancen auf den Bildungsgutschein. Recherchieren Sie passende Weiterbildungen, nehmen Sie Kontakt zu Bildungsträgern auf und argumentieren Sie schlüssig, wie die Maßnahme Ihre Jobchancen verbessert.

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden ausschließlich zugelassene Maßnahmen von zertifizierten Bildungsträgern. Beispiele sind:

  • Umschulungen in IT, Pflege, Logistik, Handwerk u.v.m.
  • Aufstiegsfortbildungen z. B. zum Fachwirt oder Meister
  • Sprach- und Integrationskurse
  • Softskills-Trainings oder Bewerbungscoachings

Die Weiterbildung muss mindestens 121 Stunden umfassen, um förderfähig zu sein.

Fazit: Gute Chancen durch gezielte Weiterbildung

Ein Bildungsgutschein kann der Schlüssel zu einem beruflichen Neustart oder Aufstieg sein. Wichtig ist, dass Sie aktiv werden, Eigeninitiative zeigen und Ihre Weiterbildung strategisch planen. So erhöhen Sie die Chancen auf Förderung beträchtlich.

Jetzt passende Weiterbildung mit Bildungsgutschein finden

Sie möchten wissen, welche förderfähigen Weiterbildungen es gibt und welche am besten zu Ihrem Ziel passen? Dann nutzen Sie Careertune – die Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Finden Sie transparente Informationen zu Inhalten, Dauer, Anbietern und Erfolgsaussichten. Besuchen Sie jetzt app.careertune.de und starten Sie in eine neue berufliche Zukunft.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen