Sep 12, 2025

Arbeitsagentur AZAV: Alles, was Sie über AZAV-zertifizierte Weiterbildungen wissen müssen

Arbeitsagentur AZAV: Alles, was Sie über AZAV-zertifizierte Weiterbildungen wissen müssen

Arbeitsagentur AZAV: Alles, was Sie über AZAV-zertifizierte Weiterbildungen wissen müssen

Wer in Deutschland eine berufliche Weiterbildung absolvieren möchte, die durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert wird, stößt schnell auf den Begriff AZAV. Diese Zertifizierung ist eine Voraussetzung dafür, dass Bildungsträger ihre Maßnahmen durch öffentliche Fördermittel finanzieren lassen können. Doch was genau ist die AZAV, welche Anforderungen sind damit verbunden und worauf sollten Teilnehmer achten? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick.

Was bedeutet AZAV?

AZAV steht für „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. Sie ist eine gesetzliche Verordnung, die seit dem Jahr 2012 die Bedingungen regelt, unter denen Bildungsträger und Weiterbildungsmaßnahmen von der Bundesagentur für Arbeit zugelassen und finanziell gefördert werden dürfen.

Ziel der AZAV ist es, eine hohe Qualität in der beruflichen Weiterbildung und Aktivierungsmaßnahmen sicherzustellen. Grundlage dafür ist das Dritte Sozialgesetzbuch (SGB III), insbesondere § 178 SGB III.

Für wen ist die AZAV-Zertifizierung relevant?

Grundsätzlich betrifft die AZAV zwei Gruppen:

  • Bildungsträger, die Maßnahmen der Arbeitsförderung anbieten möchten (z. B. Umschulungen, Weiterbildungen, Coaching, Sprachkurse etc.).
  • Teilnehmende, die mit einem Bildungsgutschein (BGS) oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur oder des Jobcenters eine Maßnahme wahrnehmen möchten.

Welche Voraussetzungen müssen Bildungsträger erfüllen?

Ein Bildungsträger, der AZAV-zertifizierte Maßnahmen anbieten will, muss zwei zentrale Voraussetzungen erfüllen:

  1. Trägerzulassung: Der Anbieter muss sich als Organisation zertifizieren lassen.
  2. Maßnahmenzulassung: Auch jede einzelne Bildungsmaßnahme muss geprüft und zertifiziert werden.

Die Zulassung erfolgt durch sogenannte fachkundige Stellen (z. B. TÜV, DEKRA), die von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) autorisiert sind.

Welche Kriterien prüft die fachkundige Stelle?

Für die Träger- und Maßnahmenzulassung überprüft die fachkundige Stelle folgende Aspekte:

  • Qualifikation und Berufserfahrung des Personals
  • Organisatorische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
  • Nachhaltige Vermittlung der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt
  • Kontinuierliche Qualitätssicherung
  • Transparenz der Maßnahmenstruktur und -inhalte

Welche Vorteile bietet eine AZAV-zertifizierte Weiterbildung für Teilnehmende?

Wer eine AZAV-zertifizierte Maßnahme besucht, profitiert von mehreren Vorteilen:

  • Finanzierung durch Bildungsgutschein: Die Maßnahme wird bei Vorliegen der Voraussetzungen vollständig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert.
  • Qualitätsgarantie: Durch die AZAV-Zertifizierung wird eine hohe Maßnahme- und Trägerqualität sichergestellt.
  • Individuelle Förderung: Maßnahmen sind auf die Bedürfnisse arbeitssuchender oder von Arbeitslosigkeit bedrohter Personen abgestimmt.

Wie finde ich AZAV-zertifizierte Weiterbildungen?

AZAV-zertifizierte Maßnahmen sind nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch vollständig förderfähig. Doch im Dickicht der vielen Angebote verliert man schnell die Übersicht. Eine effektive Möglichkeit zur Suche und zum Vergleich von geförderten Weiterbildungen bietet die Plattform Careertune.

Fazit: AZAV – Qualität und Förderung in einem

Die AZAV-Zertifizierung ist das Gütesiegel für geförderte Weiterbildungen in Deutschland. Sie stellt sicher, dass Maßnahmen und Bildungsträger hohe Qualitätsstandards einhalten und tatsächlich zur nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt beitragen. Für Teilnehmer bietet sie nicht nur Orientierung, sondern auch finanzielle Entlastung durch die Förderung mit Bildungsgutscheinen.

Jetzt passende Weiterbildung finden – mit Careertune

Wenn Sie eine geförderte Weiterbildung über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter suchen, bietet Ihnen Careertune eine einfache und transparente Vergleichsplattform. Finden Sie schnell die passende AZAV-zertifizierte Maßnahme für Ihre berufliche Zukunft. Besuchen Sie app.careertune.de und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen