Sep 12, 2025

Arbeitsagentur Förderung für Weiterbildung: So sichern Sie sich finanzielle Unterstützung

Arbeitsagentur Förderung für Weiterbildung: So sichern Sie sich finanzielle Unterstützung

Arbeitsagentur Förderung für Weiterbildung: Ihr Weg zur kostenfreien Qualifizierung

Weiterbildung ist heute wichtiger denn je. Die fortschreitende Digitalisierung, der Wandel in der Arbeitswelt und der zunehmende Fachkräftemangel machen eine stetige berufliche Qualifikation unumgänglich. Doch oft ist eine Weiterbildung mit hohen Kosten verbunden. Genau hier kommt die Arbeitsagentur Förderung für Weiterbildung ins Spiel. Sie ermöglicht Arbeitnehmer:innen und Arbeitssuchenden, sich beruflich zu qualifizieren – ohne finanzielle Hürden.

Was ist die Förderung durch die Arbeitsagentur?

Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Menschen mit verschiedenen Programmen und Instrumenten, um die berufliche Qualifikation zu verbessern. Eine besonders prominente Form ist der sogenannte Bildungsgutschein. Dieser finanziert unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % der Kosten für eine berufliche Weiterbildung inklusive Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Unterbringung.

Wer hat Anspruch auf eine Weiterbildungsförderung?

Die Fördermöglichkeiten stehen mehreren Personengruppen offen, etwa:

  • Arbeitssuchende und Arbeitslose
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer:innen
  • Geringqualifizierte oder Personen ohne Berufsabschluss
  • Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Ein Gespräch mit einem Berater oder einer Beraterin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist entscheidend. Dort wird geprüft, ob eine Weiterbildung für Ihre berufliche Situation sinnvoll und notwendig ist.

Welche Kosten übernimmt die Arbeitsagentur?

Die Leistungen der Arbeitsagentur sind umfangreich. Sie kann im Rahmen eines Bildungsgutscheins folgende Kosten übernehmen:

  • Kursgebühren und Lehrmaterialien
  • Reisekosten zur Weiterbildungseinrichtung
  • Kinderbetreuungskosten während der Kurszeit
  • Unterbringungs- und Verpflegungskosten bei auswärtigen Schulungen

Welche Formen der Weiterbildung können gefördert werden?

Nicht jede Maßnahme wird automatisch gefördert. Sie muss bestimmte Kriterien erfüllen – etwa zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Folgende Beispiele sind förderfähig:

  • Berufliche Umschulungen
  • Qualifizierungen in digitalen Kompetenzen
  • Soft-Skills-Trainings und Sprachkurse
  • Fachspezifische Weiterbildungen (z. B. IT, Pflege, kaufmännisch)

So beantragen Sie eine Weiterbildung mit Förderung

  1. Informationsphase: Erkundigen Sie sich über passende Kurse, Anbieter und Förderbedingungen.
  2. Beratungsgespräch: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter.
  3. Erhalt des Bildungsgutscheins: Wird die Notwendigkeit erkannt, erhalten Sie einen Bildungsgutschein.
  4. Kursauswahl und Anmeldung: Suchen Sie einen passenden, zertifizierten Weiterbildungsträger und melden Sie sich an.

Wichtig: Der Kursstart muss innerhalb der Gültigkeitsdauer des Bildungsgutscheins liegen (meist 3 Monate).

Förderung für Beschäftigte nach dem Qualifizierungschancengesetz

Auch Berufstätige können von einer Weiterbildung profitieren. Laut dem Qualifizierungschancengesetz werden Beschäftigte gefördert, deren Beruf sich durch Technologien stark verändert oder entfällt. Arbeitgeber können Zuschüsse zu Lehrgangskosten und Arbeitsentgelt beantragen – ein echter Gewinn für Mitarbeitende und Unternehmen.

Vorteile der geförderten Weiterbildung

  • Keine oder nur geringe Kosten für Teilnehmer:innen
  • Höhere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Persönliche Weiterentwicklung und beruflicher Aufstieg
  • Flexibilität durch Teilzeit-, Online- oder Präsenzkurse

So finden Sie passende geförderte Weiterbildungen

Die Suche nach einer passenden Maßnahme kann herausfordernd sein. Es gibt viele Anbieter, Kurse und Voraussetzungen. Daher ist es hilfreich, eine übersichtliche Vergleichsplattform zu nutzen.

Careertune – Ihre Plattform für geförderte Weiterbildungen

Sie möchten Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten und die Vorteile einer geförderten Weiterbildung nutzen? Auf app.careertune.de finden Sie eine Vielzahl förderfähiger Weiterbildungsangebote, die durch die Arbeitsagentur unterstützt werden können. Vergleichen Sie Kurse, Anbieter und Inhalte und finden Sie schnell den passenden Weg für Ihre Karriere.

Fazit: Die Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich, welche Fördermöglichkeiten für Sie in Frage kommen!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen