In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Besonders in Zeiten des digitalen Wandels und struktureller Veränderungen in nahezu allen Branchen bietet eine Weiterbildung neue Karriereaussichten und hilft dabei, den Anschluss nicht zu verlieren. Die Arbeitsagentur fördert Weiterbildungen aktiv und unterstützt Arbeitssuchende sowie Beschäftigte mit gezielten Programmen. Doch wie funktioniert das genau? Wer hat Anspruch und welche Kosten werden übernommen? In diesem Leitfaden erhalten Sie alle essenziellen Informationen.
Weiterbildungen stärken die berufliche Qualifikation und erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch für Beschäftigte kann eine zusätzliche Qualifikation den nächsten Karriereschritt ebnen. Doch gute Weiterbildungen kosten Geld – hier kommt die Förderung durch die Agentur für Arbeit ins Spiel.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet mehrere Programme zur Förderung von Weiterbildungen an, darunter:
Die Förderung ist nicht nur auf Arbeitslose beschränkt. Anspruch auf Fördermittel können haben:
Der erste Schritt ist das Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Dort klären Sie Ihren Qualifizierungsbedarf und ob eine Förderung möglich ist. Wenn ja, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein. Mit diesem können Sie sich bei einem zertifizierten Bildungsträger einen passenden Kurs suchen.
So läuft die Antragstellung ab:
Neben den reinen Kursgebühren können je nach individueller Ausgangslage auch weitere Leistungen gefördert werden, darunter:
Für eine Förderung durch die Arbeitsagentur muss die Weiterbildung gewissen Kriterien entsprechen:
Das Qualifizierungschancengesetz ist ein zentraler Baustein der neuen Weiterbildungspolitik der Bundesagentur für Arbeit. Ziel ist es, Arbeitnehmer:innen vor strukturellem Wandel zu schützen. Unternehmen können Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter:innen über das Gesetz fördern lassen. Je nach Unternehmensgröße und Situation werden Kursgebühren bis zu 100% sowie Lohnzuschüsse bis 75% übernommen.
Die Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit ist eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich neu aufzustellen oder weiterzuentwickeln – unabhängig davon, ob Sie arbeitssuchend sind oder sich in einem aktuellen Arbeitsverhältnis befinden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen!
Sie suchen eine passende, geförderte Weiterbildung? Nutzen Sie Careertune – die Vergleichsplattform für zertifizierte, förderbare Weiterbildungsprogramme. Mit nur wenigen Klicks finden Sie den optimalen Kurs für Ihre Karriereziele. Jetzt starten auf app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.