Sep 12, 2025

Arbeitsagentur Weiterbildung Förderung: Alles, was Sie wissen müssen

Arbeitsagentur Weiterbildung Förderung: Alles, was Sie wissen müssen

Arbeitsagentur Weiterbildung Förderung: So nutzen Sie Ihre Chance

Die moderne Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Qualifikationsanforderungen machen lebenslanges Lernen unverzichtbar. Die gute Nachricht: Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Arbeitssuchende und Berufstätige mit verschiedenen Förderprogrammen für Weiterbildungen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige zur Weiterbildungsförderung durch die Arbeitsagentur.

1. Warum ist eine Weiterbildung wichtig?

Eine berufliche Weiterbildung hilft Ihnen, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Sie können sich neu orientieren, Fachwissen ausbauen oder sich auf eine Führungsposition vorbereiten. Besonders in Berufen mit hohem Digitalisierungsgrad ist eine regelmäßige Qualifikation entscheidend.

2. Wer wird von der Arbeitsagentur gefördert?

  • Arbeitslose oder Arbeitssuchende
  • Arbeitnehmer in Kurzarbeit
  • Beschäftigte, deren Arbeitsplatz bedroht ist
  • Berufsrückkehrer (z. B. nach Elternzeit)
  • Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung

3. Welche Förderprogramme gibt es?

Die Arbeitsagentur bietet eine Reihe von Förderinstrumenten, darunter:

3.1 Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das bekannteste Fördermittel. Er deckt die Kosten für eine zugelassene Weiterbildung, inklusive Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Unterkunft. Der Bildungsgutschein wird individuell nach Beratung durch die Agentur ausgestellt.

3.2 Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Der AVGS wird vor allem für Coachings und Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung genutzt, z. B. Karriereberatung, Bewerbertraining oder Existenzgründerseminare.

3.3 Förderung für beschäftigte Arbeitnehmer (Qualifizierungschancengesetz)

Auch wer bereits in Beschäftigung ist, kann von der Weiterbildungsoffensive „Qualifizierungschancengesetz“ profitieren. Je nach Unternehmensgröße übernimmt die Arbeitsagentur bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und beteiligt sich teils auch an den Lohnkosten während der Maßnahme.

4. Voraussetzungen für die Förderung

Um eine Weiterbildungsförderung zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Dazu zählen:

  • Die Maßnahme muss beruflich relevant sein
  • Sie darf nicht bereits durch andere Stellen bezahlt werden
  • Sie muss bei einem nach AZAV zertifizierten Träger stattfinden
  • Beratungsgespräch bei der zuständigen Agentur für Arbeit

5. So beantragen Sie eine Weiterbildung bei der Arbeitsagentur

Der Weg zur Förderung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Arbeitsagentur oder dem Jobcenter
  2. Erörtern Sie Ihre beruflichen Ziele und lassen Sie sich beraten
  3. Wählen Sie eine passende Weiterbildung bei einem zertifizierten Anbieter
  4. Beantragen Sie einen Bildungsgutschein oder ein anderes Förderinstrument
  5. Starten Sie Ihre Weiterbildung nach Genehmigung

6. Tipps für maximale Förderung

  • Klären Sie frühzeitig mit dem Berater Ihre Ziele und Möglichkeiten
  • Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor: Lebenslauf, Zielsetzung, Wunschmaßnahme
  • Nutzen Sie Vergleichsplattformen für geförderte Weiterbildungen zur Orientierung

7. Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Die Auswahl ist vielfältig. Gefördert werden u. a.:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Webentwicklung, Data Science, IT-Support)
  • Sprachkurse
  • Pflegeberufe und soziale Dienstleistungen
  • Büromanagement und kaufmännische Fachrichtungen
  • Handwerkliche Umschulungen
  • Gründungscoaching und Bewerbertraining

Fazit: Förderung gezielt nutzen

Die Arbeitsagentur Weiterbildung Förderung ist ein starkes Instrument, um sich beruflich neu aufzustellen oder die Karriere voranzutreiben. Wer seine Chancen verbessern möchte, sollte sich frühzeitig informieren und die Fördermöglichkeiten gezielt nutzen.

Jetzt passende Weiterbildungen finden

Sie suchen eine geförderte Weiterbildung, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann nutzen Sie Careertune – die intelligente Vergleichsplattform für 100 % geförderte Weiterbildungen. Mit wenigen Klicks finden Sie zertifizierte Anbieter, individuelle Kurse und nützliche Informationen zur Förderung durch die Arbeitsagentur. Besuchen Sie app.careertune.de und starten Sie noch heute Ihre berufliche Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen