Sep 12, 2025

Arbeitsamt Bildungsgutschein beantragen: So funktioniert's Schritt für Schritt

Arbeitsamt Bildungsgutschein beantragen: So funktioniert's Schritt für Schritt

Arbeitsamt Bildungsgutschein beantragen: Der komplette Leitfaden

Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln oder umschulen möchten, kann ein Bildungsgutschein vom Arbeitsamt (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) eine großartige Möglichkeit sein. Doch wie funktioniert der Antragsprozess? Wer hat Anspruch? Und was müssen Sie beim Bildungsgutschein beachten? In diesem Leitfaden beantworten wir alle wichtigen Fragen – klar, ausführlich und praxisnah.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Mit diesem Gutschein übernimmt die Arbeitsagentur die Kosten für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung. Ziel ist es, Ihre Jobchancen nachhaltig zu verbessern oder den Einstieg in eine neue Branche zu ermöglichen.

Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein

Die Vergabe eines Bildungsgutscheins ist eine Einzelfallentscheidung. Dennoch gibt es einige allgemeine Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten:

  • Sie sind arbeitslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder in Kurzarbeit.
  • Ihre Weiterbildung erhöht nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
  • Die Maßnahme ist zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
  • Sie haben ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter geführt.

Wichtig: Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein. Der zuständige Berater oder die Beraterin prüft die Notwendigkeit individuell.

So beantragen Sie einen Bildungsgutschein: Schritt für Schritt

  1. Recherche: Informieren Sie sich über mögliche Weiterbildungen, die zu Ihrem beruflichen Ziel passen. Plattformen wie Careertune helfen bei der Orientierung.
  2. Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter.
  3. Beratungsgespräch: Erläutern Sie Ihre berufliche Situation, Zukunftspläne und warum eine Weiterbildung sinnvoll ist. Bringen Sie idealerweise bereits konkrete Kursvorschläge mit.
  4. Gutschein erhalten: Bei positiver Entscheidung erhalten Sie einen Bildungsgutschein – in Papierform oder digital.
  5. Anmeldung zur Weiterbildung: Sie reichen den Gutschein beim Weiterbildungsträger ein, der sie damit für den Kurs anmeldet.

Diese Kosten übernimmt der Bildungsgutschein

Ein Bildungsgutschein deckt in der Regel folgende Ausgaben ab:

  • Lehrgangs- bzw. Kursgebühren (100 %)
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Kosten für Kinderbetreuung (bei Bedarf)
  • Unterbringung und Verpflegung (bei auswärtiger Schulung)

Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?

Nachdem Sie den Gutschein erhalten haben, ist er meist für einige Wochen gültig (üblicherweise bis zu 3 Monate). Innerhalb dieser Frist müssen Sie einen zertifizierten Weiterbildungsträger finden und sich anmelden.

Tipps für eine erfolgreiche Beantragung

  • Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor – mit einer klaren Zielsetzung und konkreten Kursinformationen.
  • Nutzen Sie Vergleichsportale wie Careertune, um passende, zertifizierte Kurse zu finden.
  • Seien Sie offen und ehrlich in der Beratung – Ihr beruflicher Werdegang und Ihre Motivation sind entscheidend.
  • Bekommen Sie zunächst keinen Gutschein, können Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut anfragen.

Häufige Fragen zum Bildungsgutschein

Kann ich mir den Kurs frei aussuchen?

Ja, solange der Kurs AZAV-zertifiziert ist und Ihre berufliche Eingliederung fördert, haben Sie grundsätzlich freie Wahl.

Wie oft kann ich einen Bildungsgutschein erhalten?

Es gibt keine feste Begrenzung. Entscheidend ist der jeweilige Förderbedarf und eine realistische berufliche Perspektive anhand der Maßnahme.

Welche Träger akzeptieren den Bildungsgutschein?

Nur Bildungsträger, die nach AZAV zertifiziert sind. Diese finden Sie z.B. über Careertune.

Fazit: Bildungsgutschein richtig nutzen

Ein Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist ein wertvolles Instrument, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Mit der richtigen Vorbereitung, einer überzeugenden Motivation und passenden Kursangeboten können Sie Ihre Karriere gezielt voranbringen.

Jetzt Weiterbildung finden mit Careertune

Sie wollen mit einer geförderten Weiterbildung durchstarten? Die Vergleichsplattform Careertune hilft Ihnen dabei, passende und geförderte Weiterbildungsangebote zu finden – einfach, schnell und transparent. Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Fördermöglichkeiten und entdecken Sie eine Vielzahl zertifizierter Kurse unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen