
Der Bildungsgutschein ist ein mächtiges Werkzeug der Bundesagentur für Arbeit, um Menschen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und langfristige Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Doch wer bekommt überhaupt einen Bildungsgutschein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wie stellt man den Antrag richtig? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um den Bildungsgutschein – klar, umfassend und SEO-optimiert.
Ein Bildungsgutschein ist eine Zusicherung der Kostenübernahme für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung durch das Arbeitsamt bzw. Jobcenter. Er deckt je nach Maßnahme unterschiedliche Kosten ab: zum Beispiel Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten oder sogar Unterkunftskosten während der Maßnahme.
Ein Bildungsgutschein ist keine Leistung auf Antrag, sondern eine Ermessensleistung der Arbeitsagentur oder des Jobcenters. Das bedeutet: Die Entscheidung, ob du einen Bildungsgutschein erhältst, liegt beim zuständigen Sachbearbeitenden. Allerdings gibt es klare Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:
Vor dem Erhalt eines Bildungsgutscheins muss ein Beratungsgespräch mit der Arbeitsagentur stattfinden. In diesem Gespräch beurteilt der oder die Berater:in, ob eine Weiterbildung sinnvoll ist und deine berufliche Eingliederung verbessert werden kann.
Die Weiterbildung oder Umschulung muss nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert sein. Nur AZAV-zugelassene Anbieter dürfen Bildungsgutschein-Maßnahmen anbieten.
Ein zentraler Punkt in der Prüfung ist, dass die Maßnahme deine berufliche Wiedereingliederung verbessert. Dazu gehört z. B.:
Tipp: Bereite dich gut vor – je klarer du dein berufliches Ziel und den Mehrwert der Weiterbildung erklären kannst, desto höher ist die Chance, den Bildungsgutschein zu erhalten.
Ein Bildungsgutschein übernimmt typischerweise:
Auch während der Maßnahme ist der Bezug von Arbeitslosengeld I oder II grundsätzlich weiter möglich.
Einmal ausgestellt, ist der Bildungsgutschein in der Regel drei Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit musst du dich bewerben und von einem zugelassenen Bildungsträger angenommen werden. Danach beginnt die Maßnahme zu einem festen Starttermin.
Ja, denn wie bereits erwähnt, handelt es sich um eine Ermessensleistung. Eine Ablehnung erfolgt häufig, wenn:
Wichtig: Bei einer Ablehnung kannst du innerhalb eines Monats schriftlich Widerspruch einlegen.
Ein Bildungsgutschein vom Arbeitsamt ist eine enorme Chance, sich beruflich neu zu orientieren oder in einem zukunftssicheren Bereich neu durchzustarten. Die zentralen Voraussetzungen sind ein erkennbarer Qualifizierungsbedarf, eine passende Maßnahme und ein schlüssiges berufliches Ziel. Wer sich gut vorbereitet und proaktiv handelt, erhöht seine Erfolgschancen deutlich.
Auf Careertune findest du zertifizierte Weiterbildungsangebote mit Bildungsgutschein von über 150 Anbietern. Vergleiche Kurse, filtere nach Dauer, Ort oder Branche und finde genau die Weiterbildung, die zu dir passt – 100 % förderbar mit Bildungsgutschein. Jetzt starten: app.careertune.de
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.


