In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Dabei stellt sich vielen Arbeitnehmern, Arbeitssuchenden und Quereinsteigern die Frage: Wie kann ich mir meine Weiterbildung finanzieren? Eine der attraktivsten Möglichkeiten ist die Förderung durch das Arbeitsamt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Förderprogramme der Agentur für Arbeit und wie Sie diese optimal nutzen können.
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Technologien führen dazu, dass viele Berufe neuen Anforderungen unterliegen. Eine gezielte Weiterbildung hilft Ihnen nicht nur, Ihre berufliche Qualifikation zu sichern, sondern öffnet auch Türen zu besseren Gehältern, Karrierechancen oder neuen Tätigkeitsfeldern.
Das Arbeitsamt – bzw. heute offiziell die Agentur für Arbeit und das Jobcenter – bietet mehrere finanzielle Unterstützungen für Weiterbildungen, je nach Lebenslage und Zielsetzung. Die wichtigsten Maßnahmen sind:
Der Bildungsgutschein ist das bekannteste Förderinstrument. Er wird arbeitslosen Personen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Erwerbstätigen oder Menschen in Kurzarbeit ausgestellt und übernimmt 100 % der Weiterbildungskosten – inkl. Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Prüfungskosten. Die Maßnahme muss jedoch von der Agentur für Arbeit zugelassen sein (AZAV-zertifiziert).
Mit dem AVGS kann eine maßgeschneiderte Beratung, Coaching oder berufliche Eingliederung gefördert werden. Dies eignet sich besonders gut für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten.
Wer im Bürgergeld-Bezug steht, erhält zusätzlich zum regulären Geld verschiedene Anreize wie ein Weiterbildungsgeld von 150 € monatlich oder einen , wenn eine Maßnahme besucht wird, die auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Auch Arbeitnehmer:innen profitieren: Über das Qualifizierungschancengesetz werden je nach Betriebsgröße bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und Lohnkostenanteile vom Staat übernommen – ein Gamechanger für zukunftsorientierte Unternehmen und Mitarbeitende.
Die genauen Voraussetzungen variieren je nach Programm. Grundsätzlich gilt:
Gefördert werden ausschließlich AZAV-zertifizierte Weiterbildungen, z. B. in folgenden Bereichen:
Die Förderungen des Arbeitsamts für Weiterbildungen bieten eine großartige Chance, sich beruflich neu aufzustellen oder weiterzuentwickeln – ganz ohne finanzielle Hürden. Ob Bildungsgutschein, AVGS oder das Qualifizierungschancengesetz: Wer Initiative zeigt, wird belohnt. Jetzt liegt es an Ihnen, den ersten Schritt zu gehen.
Sie möchten wissen, welche geförderten Weiterbildungen für Sie in Frage kommen? Mit Careertune finden Sie in wenigen Klicks passende Kurse, vergleichen Anbieter und erfahren direkt, ob eine Förderung durch das Arbeitsamt möglich ist. Jetzt kostenlos starten auf app.careertune.de!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.