In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Glücklicherweise bieten die Agentur für Arbeit und das Jobcenter umfangreiche Fördermöglichkeiten an, um Weiterbildungen zu unterstützen – insbesondere über den sogenannten Bildungsgutschein. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich eine Weiterbildung beim Arbeitsamt zu beantragen.
Eine vom Arbeitsamt geförderte Weiterbildung ist eine Qualifizierungsmaßnahme, die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder dem Jobcenter finanziert wird. Ziel ist es, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder Sie für einen neuen Beruf fit zu machen. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über den Bildungsgutschein.
Grundsätzlich können folgende Gruppen eine geförderte Weiterbildung beantragen:
Die Entscheidung liegt jedoch immer beim zuständigen Arbeitsvermittler oder der Arbeitsvermittlerin, welcher individuell prüft, ob die Weiterbildung notwendig und sinnvoll für Ihre berufliche Zukunft ist.
Damit Ihre Weiterbildung über das Arbeitsamt gefördert wird, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten sind:
Folgende Leistungen können im Rahmen einer geförderten Weiterbildung übernommen werden:
Die Dauer der geförderten Weiterbildung hängt vom gewählten Kurs ab. Einige Kurse dauern nur wenige Wochen, andere können bis zu 24 Monate gehen (z. B. Umschulungen). Wichtig ist, dass die Maßnahme während der gesamten Laufzeit förderfähig bleibt und nicht abgebrochen wird.
Die Bewilligung einer Weiterbildung liegt im Ermessen der Arbeitsagentur. Mögliche Ablehnungsgründe können sein:
In solchen Fällen sollten Sie Widerspruch einlegen und ggf. zusätzliche Argumente oder Nachweise vorlegen, die den Qualifizierungsbedarf untermauern.
Eine große Herausforderung ist oft die Suche nach dem passenden Kurs. Hier kann Ihnen Careertune helfen – die smarte Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Dort sehen Sie auf einen Blick, welche zertifizierten Weiterbildungen zu Ihrem Ziel passen, welche Anbieter infrage kommen und wo freie Plätze verfügbar sind.
Eine Weiterbildung über das Arbeitsamt zu beantragen, kann der entscheidende Schritt sein, um beruflich neu durchzustarten oder sich sicher für die Zukunft aufzustellen. Wichtig ist eine gute Vorbereitung, transparente Kommunikation mit dem Arbeitsvermittler und die Wahl einer passenden, arbeitsmarktrelevanten Weiterbildung.
Tipp: Über app.careertune.de können Sie zertifizierte und förderfähige Weiterbildungsangebote einfach vergleichen, filtern und sich gezielt für eine Maßnahme entscheiden – effizient, transparent und individuell auf Ihr Berufsprofil abgestimmt.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.