Sep 12, 2025

Arbeitsamt Weiterbildung: So lässt sich deine Weiterbildung vom Amt bezahlen

Arbeitsamt Weiterbildung: So lässt sich deine Weiterbildung vom Amt bezahlen

Wie du eine Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt bekommst

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, sich weiterzubilden und beruflich flexibel zu bleiben. Doch viele schrecken vor den Kosten zurück. Die gute Nachricht: Das Arbeitsamt – heute als Agentur für Arbeit bekannt – übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für eine Weiterbildung. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dir deine Umschulung oder Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlen lassen kannst.

1. Was versteht man unter einer geförderten Weiterbildung?

Eine geförderte Weiterbildung ist eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme, deren Kosten ganz oder teilweise von der Agentur für Arbeit übernommen werden. Ziel ist es, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, neue berufliche Perspektiven zu eröffnen oder Arbeitslosigkeit zu verhindern. Dabei kommen sowohl Umschulungen als auch berufliche Qualifizierungen in Frage.

2. Welche Voraussetzungen gibt es für eine Förderung?

Damit das Arbeitsamt deine Weiterbildung bezahlt, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:

  • Du bist arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht.
  • Die Weiterbildung verbessert nachweislich deine Jobchancen.
  • Die Maßnahme ist durch einen Bildungsträger mit AZAV-Zertifizierung zugelassen.
  • Du bekommst von deiner Arbeitsagentur oder deinem Jobcenter einen Bildungsgutschein ausgestellt.

Tipp: Auch Berufstätige können unter Umständen eine Förderung erhalten, etwa im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW).

3. Der Bildungsgutschein – deine Eintrittskarte zur Weiterbildung

Das zentrale Element der Förderung ist der Bildungsgutschein. Dieser bestätigt, dass das Arbeitsamt die Weiterbildungskosten übernimmt. Er gilt in der Regel für einen bestimmten Zeitraum, eine konkrete Bildungsmaßnahme und einen zugelassenen Anbieter. Wichtig: Du musst die Maßnahme rechtzeitig vor Beginn mit deinem Vermittler besprechen und genehmigen lassen.

4. Welche Kosten übernimmt das Arbeitsamt?

Folgende Kosten können durch das Arbeitsamt gedeckt werden:

  • Kursgebühren bzw. Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten zum Bildungsort
  • Kosten für Lernmittel
  • Kinderbetreuungskosten (bei Bedarf)
  • Unterstützungsleistungen zum Lebensunterhalt (z. B. durch Arbeitslosengeld während der Maßnahme)

Die konkrete Förderung hängt immer vom Einzelfall ab. Es lohnt sich also, frühzeitig das Gespräch mit deinem zuständigen Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu suchen.

5. Welche Weiterbildungen werden vom Arbeitsamt gefördert?

Gefördert werden in der Regel berufliche Weiterbildungen mit anerkanntem Abschluss oder großem Arbeitsmarktvorteil. Dazu zählen:

  • Umschulungen in gefragte Berufe (z. B. IT, Pflege, Logistik)
  • Weiterbildungen für digitale Kompetenzen (z. B. Programmieren, Online-Marketing)
  • Berufsbegleitende Qualifizierungen (z. B. Projektmanagement, Buchhaltung)
  • Sprachkurse (sofern berufsbezogen)

Die Maßnahme muss jedoch von einem zugelassenen Bildungsträger angeboten werden. Nur so ist eine Förderung über den Bildungsgutschein möglich.

6. So beantragst du eine Weiterbildung beim Arbeitsamt

Der Weg zur geförderten Weiterbildung sieht meist so aus:

  1. Informationsphase: Beschäftige dich mit Weiterbildungsmöglichkeiten und welche davon zu deinem Berufsweg passen.
  2. Termin vereinbaren: Buche einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  3. Beratungsgespräch: Stelle dein Bildungsziel vor und belege deine Motivation, z. B. durch Jobperspektiven oder den Wunsch nach Berufswechsel.
  4. Bildungsträger finden: Suche einen passenden Anbieter auf Plattformen wie Careertune – hier findest du nur zertifizierte Anbieter.
  5. Bildungsgutschein beantragen: Mit dem passenden Kurs kannst du jetzt den Bildungsgutschein offiziell beantragen.

7. Häufige Fragen & Antworten (FAQ)

Kann ich als Berufstätiger ebenfalls Förderung erhalten?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist auch für Erwerbstätige eine Förderung im Rahmen der beruflichen Weiterbildung möglich – besonders, wenn dein Arbeitsplatz gefährdet ist oder du dich beruflich neu orientieren möchtest.

Wie lange dauert die Bewilligung eines Bildungsgutscheins?

Das kann variieren. In der Regel dauert es wenige Wochen. Wichtig ist, dass du deinen Berater gut auf deine Ziele und Motivation vorbereitest.

Was passiert, wenn ich die Weiterbildung abbreche?

Ein Abbruch ohne triftigen Grund kann Konsequenzen für deine Leistungen oder zukünftige Förderungen haben. Sprich in jedem Fall vorher mit deiner Ansprechperson.

Fazit: Weiterbildung finanzieren mit Hilfe des Arbeitsamtes

Eine vom Arbeitsamt finanzierte Weiterbildung kann der Türöffner für deine berufliche Zukunft sein. Sie hilft dir nicht nur, dich fachlich weiterzuentwickeln, sondern erhöht auch deine Chancen am Arbeitsmarkt erheblich. Entscheidend ist, dass du dich frühzeitig informierst, dich gezielt vorbereitest und kompetente Unterstützung holst.

Careertune erleichtert dir den Einstieg

Du suchst nach einer passenden Weiterbildung, die vom Arbeitsamt gefördert wird? Auf Careertune findest du eine Vielzahl zertifizierter Bildungsträger und -angebote, die über den Bildungsgutschein förderfähig sind. Vergleiche Kurse, finde die richtige Maßnahme und kontaktiere Anbieter direkt – alles an einem Ort. Starte jetzt auf app.careertune.de und bring deine Karriere voran!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen