Sep 12, 2025

Arbeitsamt Weiterbildung Förderung: So profitieren Sie von staatlicher Unterstützung

Arbeitsamt Weiterbildung Förderung: So profitieren Sie von staatlicher Unterstützung

Arbeitsamt Weiterbildung Förderung: So nutzen Sie staatliche Unterstützung effektiv

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen essenziell. Die Arbeitsagentur – umgangssprachlich auch Arbeitsamt genannt – bietet umfangreiche Förderungen für berufliche Weiterbildungen an. Diese Unterstützungen können Ihnen helfen, neue Qualifikationen zu erwerben, Ihre Karriere voranzutreiben oder sich ganz neu zu orientieren. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Fördermöglichkeiten es gibt, wie Sie davon profitieren und worauf Sie achten sollten.

1. Was bedeutet Weiterbildung mit Förderung durch das Arbeitsamt?

Das Arbeitsamt unterstützt Menschen mit dem Ziel, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dabei kann es sich sowohl um berufliche Weiterbildung, Umschulungen als auch um Qualifizierungsmaßnahmen handeln. Die Förderung erfolgt in der Regel über einen Bildungsgutschein, der die Kosten für bestimmte, zertifizierte Weiterbildungen abdeckt.

2. Wer hat Anspruch auf eine Weiterbildungsförderung?

Nicht nur Arbeitslose haben Anspruch auf Weiterbildungsmaßnahmen – auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die vom Strukturwandel betroffen sind oder ihren Berufsabschluss nachholen wollen, können gefördert werden. Zu den Zielgruppen zählen unter anderem:

  • Arbeitsuchende und Arbeitslose
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Personen in Kurzarbeit
  • Wiedereinsteiger/-innen nach Elternzeit oder Pflegezeit
  • Beschäftigte mit drohender Arbeitslosigkeit

3. Welche Fördermöglichkeiten bietet das Arbeitsamt?

Die Bundesagentur für Arbeit bietet verschiedene Programme und Förderinstrumente an, darunter:

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das bekannteste Instrument zur Finanzierung beruflicher Weiterbildungen. Mit diesem Gutschein können alle Kosten der Maßnahme vollständig übernommen werden, inklusive Fahrtkosten, Kinderbetreuung, Unterkunft, Verpflegung und sogar Lehrmittel.

WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen)

Richtet sich an Geringqualifizierte und ältere Beschäftigte, die in kleinen und mittleren Unternehmen arbeiten. Ziel ist die Qualifikation durch Anpassung oder Nachqualifikation.

Qualifizierungschancengesetz

Fördert Weiterbildungen während einer bestehenden Beschäftigung – vor allem relevant aufgrund des digitalen Wandels. Auch hier kann eine Kostenübernahme von bis zu 100 % erfolgen, abhängig von Unternehmensgröße und persönlicher Situation.

4. Voraussetzungen für eine Förderung

Damit Sie eine Förderung erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein:

  • Ein nachgewiesener Qualifizierungsbedarf
  • Die Weiterbildung ist notwendig für die berufliche Eingliederung oder Sicherung des Arbeitsplatzes
  • Die Maßnahme muss bei einem zertifizierten Bildungsträger stattfinden
  • Eine individuelle Beratung durch die Agentur für Arbeit wurde durchgeführt

5. Wie beantrage ich die Förderung?

Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Weiterbildung gestellt werden. So gehen Sie vor:

  1. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Bereiten Sie eine konkrete Vorstellung Ihrer gewünschten Weiterbildung und deren Nutzen vor.
  3. Lassen Sie sich einen Bildungsgutschein ausstellen (falls genehmigt).
  4. Melden Sie sich mit dem Bildungsgutschein bei einem zertifizierten Anbieter an.

6. Häufige Fragen zur Weiterbildungsförderung

Fallen für mich Kosten an?

Nein, sofern die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein gefördert wird, übernimmt die Bundesagentur für Arbeit in der Regel alle relevanten Kosten.

Kann ich auch berufsbegleitend gefördert weiterbilden?

Ja, insbesondere durch das Qualifizierungschancengesetz können auch berufsbegleitende Maßnahmen gefördert werden.

7. Fazit: Weiterbildung durch das Arbeitsamt – eine Chance für Ihre Zukunft

Die Förderung von Weiterbildungen durch das Arbeitsamt kann der entscheidende Schritt auf dem Weg zu beruflichem Erfolg, Sicherheit und Selbstverwirklichung sein. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels und digitalen Wandels gewinnen Qualifikationen stark an Bedeutung. Nutzen Sie das Angebot aktiv und informieren Sie sich frühzeitig.

Jetzt passende geförderte Weiterbildungen finden

Wenn Sie wissen möchten, welche Weiterbildung für Sie geeignet ist und welche Anbieter gefördert werden, hilft Ihnen Careertune weiter. Auf unserer unabhängigen Vergleichsplattform finden Sie zertifizierte Weiterbildungsangebote, die mit Bildungsgutschein gefördert werden. Besuchen Sie uns auf app.careertune.de und machen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen