Sep 12, 2025

AZAV Bildungsgutschein vom Jobcenter: So nutzen Sie Ihre Chance auf Weiterbildung

AZAV Bildungsgutschein vom Jobcenter: So nutzen Sie Ihre Chance auf Weiterbildung

AZAV Bildungsgutschein vom Jobcenter: So funktioniert der Einstieg in Ihre berufliche Weiterbildung

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt werden Weiterbildungen immer wichtiger. Der AZAV Bildungsgutschein des Jobcenters bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren oder qualifiziert am Arbeitsmarkt teilzunehmen – und das völlig kostenfrei. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über den AZAV Bildungsgutschein wissen müssen: von der Antragstellung über die Voraussetzungen bis hin zu den besten geförderten Maßnahmen.

Was ist der AZAV Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein Instrument der Agentur für Arbeit beziehungsweise des Jobcenters, um arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen gezielt durch berufliche Weiterbildungen zu fördern. Der Begriff AZAV steht dabei für die "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung", die regelt, welche Bildungsträger und Maßnahmen förderfähig sind.

Vorteile eines AZAV Bildungsgutscheins

  • 100 % Kostenübernahme für Lehrgang, Prüfungsgebühren, Lernmittel
  • Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten und teilweise sogar Unterkunft können bezuschusst werden
  • Teilnahme an zertifizierten Qualifikationen mit hoher Jobrelevanz
  • Verbesserung der Jobchancen und Einstieg in neue Berufsfelder

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Grundsätzlich können Sie einen Bildungsgutschein erhalten, wenn Sie:

  • arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind
  • von Arbeitslosigkeit bedroht sind (z. B. durch befristeten Vertrag)
  • eine berufliche Weiterbildung benötigen, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
  • und die Maßnahme notwendig, geeignet und zertifiziert (nach AZAV) ist

Ob Sie letztlich einen Bildungsgutschein vom Jobcenter erhalten, entscheidet Ihre Vermittlungsfachkraft auf Basis Ihrer individuellen Situation.

Wie beantrage ich einen AZAV Bildungsgutschein beim Jobcenter?

Folgen Sie diesen Schritten, um erfolgreich einen Bildungsgutschein zu beantragen:

  1. Beratungstermin beim Jobcenter vereinbaren: Bereiten Sie sich gut vor, bringen Sie Lebenslauf, Bewerbungen und evtl. Wunschweiterbildungen mit.
  2. Überzeugende Begründung liefern: Zeigen Sie auf, warum die Weiterbildung für Ihre Arbeitsmarktintegration sinnvoll ist.
  3. Träger und Maßnahme recherchieren: Nur AZAV-zertifizierte Anbieter sind förderfähig (mehr dazu unten).
  4. Gutschein erhalten und Kurs starten: Sobald Sie Ihren Bildungsgutschein erhalten haben, legen Sie los!

Wie finde ich AZAV-zertifizierte Weiterbildungsträger?

Nur Bildungseinrichtungen, die nach AZAV zertifiziert sind, dürfen über Bildungsgutscheine finanziert werden. Diese Anbieter zeichnen sich durch Qualität, Transparenz und eine erfolgreiche Integrationsquote in den Arbeitsmarkt aus. Sie finden eine Übersicht zertifizierter Maßnahmen direkt bei der KURSNET-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit oder auf Vergleichsplattformen wie Careertune.

Beliebte Berufsbereiche für geförderte Weiterbildungen:

  • IT & Programmierung (z. B. Webentwicklung, Datenanalyse)
  • Kaufmännischer Bereich (z. B. Buchhaltung, E-Commerce)
  • Pflege & Gesundheit
  • Sprachen & Kommunikation
  • Logistik & Transport

Worauf muss ich bei der Kurswahl achten?

Achten Sie darauf, dass der Kurs folgende Merkmale erfüllt:

  • AZAV-Zertifizierung
  • Maßnahme-ID des Bildungsträgers (wichtig für den Gutschein)
  • Flexible Einstiegszeiten und digitale Teilnahme möglich (z. B. Online-Weiterbildungen)
  • Hohe Vermittlungsquote nach Kursende

Ihre nächsten Schritte

  1. Überlegen Sie, in welchem Bereich Sie sich weiterbilden möchten.
  2. Sammeln Sie Informationen zu möglichen Kursen und Anbietern.
  3. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Jobcenter.
  4. Nutzen Sie digitale Plattformen für einen schnellen Überblick.

Fazit: Mit dem AZAV Bildungsgutschein beruflich durchstarten

Der AZAV Bildungsgutschein des Jobcenters ist eine unterschätzte, aber äußerst effektive Chance, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Ob Sie in einen neuen Beruf einsteigen oder Ihre Kompetenzen erweitern wollen – die passenden geförderten Weiterbildungen stehen bereit.

Nutzen Sie jetzt Careertune für Ihren Bildungsgutschein-Vergleich

Mit Careertune finden Sie schnell und einfach die besten AZAV-zertifizierten Weiterbildungen – ganz nach Ihren Zielen und Bedürfnissen. Vergleichen Sie Kurse, erfahren Sie mehr über Inhalte, Dauer und Förderfähigkeit und beantragen Sie gezielt Ihren Bildungsgutschein. Jetzt starten auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen