Sep 12, 2025

AZAV Bildungsgutschein: Voraussetzungen, Infos & Tipps für deine geförderte Weiterbildung

AZAV Bildungsgutschein: Voraussetzungen, Infos & Tipps für deine geförderte Weiterbildung

AZAV Bildungsgutschein: Voraussetzungen für deine staatlich geförderte Weiterbildung

Der AZAV Bildungsgutschein ist deine Eintrittskarte zu einer beruflichen Weiterbildung, die vollständig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert wird. Doch welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um solch einen Gutschein zu bekommen? In diesem Artikel klären wir alles, was du über den AZAV Bildungsgutschein und die Voraussetzungen wissen musst – kompakt, verständlich und SEO-optimiert.

Was ist ein AZAV Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument, das dir die Kostenübernahme einer Weiterbildung sichert. Das Kürzel AZAV steht dabei für die "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung". Nur Bildungsanbieter, die nach AZAV zertifiziert sind, dürfen Kurse anbieten, die mit dem Bildungsgutschein gefördert werden können.

Welche Voraussetzungen gelten für den Bildungsgutschein?

Die wichtigsten Voraussetzungen im Überblick:

  • Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit: Du bist arbeitslos gemeldet oder dir droht ein Jobverlust.
  • Berufsrückkehr: Du willst nach einer Familienpause oder Krankheit wieder ins Berufsleben einsteigen.
  • Fehlende Qualifikation: Du verfügst nicht über einen anerkannten Berufsabschluss oder bist im aktuellen Beruf nicht mehr vermittelbar.
  • Notwendigkeit der Weiterbildung: Die Weiterbildung muss notwendig sein, um deine Vermittlungschancen zu erhöhen oder den Arbeitsplatz zu sichern.
  • Individuelle Beratung: Du benötigst ein Beratungsgespräch bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Wichtig: Ein gesetzlicher Anspruch auf einen Bildungsgutschein besteht nicht. Die Entscheidung trifft immer dein:e zuständige:r Sachbearbeiter:in individuell nach deiner Situation.

Wie beantrage ich den AZAV Bildungsgutschein?

  1. Vereinbare einen Termin mit dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit.
  2. Bereite Nachweise deiner Situation (z. B. Lebenslauf, Kündigung, ärztliche Atteste) vor.
  3. Informiere dich vorab über passende Weiterbildungen bei AZAV-zertifizierten Trägern.
  4. Im Gespräch überzeugst du mit einem konkreten Weiterbildungsziel.

Welche Weiterbildungen werden mit dem Bildungsgutschein gefördert?

Gefördert werden ausschließlich Maßnahmen, die von AZAV-zertifizierten Bildungsträgern angeboten werden. Typische Weiterbildungen mit Bildungsgutschein:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Webentwicklung, Datenanalyse)
  • Kaufmännische Umschulungen
  • Weiterbildung im Gesundheitswesen
  • Sprachkurse mit Berufsbezug

Fazit: Bildungsgutschein nutzen und beruflich durchstarten

Der AZAV Bildungsgutschein öffnet dir Türen zu neuen Karrierechancen – vorausgesetzt, du erfüllst die Kriterien und bereitest dich sorgfältig vor. Mit fundierter Planung und dem richtigen Weiterbildungspartner steht deiner beruflichen Zukunft nichts im Weg!

Careertune: Dein Kompass für geförderte Weiterbildungen

Du suchst eine passende Weiterbildung mit Bildungsgutschein? Auf Careertune findest du geprüfte und AZAV-zertifizierte Weiterbildungen, die zu deinem Profil passen – schnell, kostenlos und mit persönlicher Empfehlung. Jetzt informieren und Förderung sichern: app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen