Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten, jedoch auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, kann eine geförderte Weiterbildung über das Arbeitsamt (bzw. die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter) eine hervorragende Option sein. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Antragstellung ist eine überzeugende Begründung für die Weiterbildung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Motivation verständlich darlegen und Ihre Chancen auf eine Bewilligung deutlich erhöhen.
Das Arbeitsamt prüft jeden Weiterbildungsantrag individuell. Eine klare und fundierte Begründung ist entscheidend, um zu zeigen, dass die angestrebte Maßnahme notwendig, sinnvoll und erfolgversprechend ist. Ohne überzeugende Argumente ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Antrag abgelehnt wird.
Die Agentur für Arbeit unterstützt Weiterbildungen, wenn diese dazu beitragen, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden. Gängige und anerkannte Gründe sind unter anderem:
Ihre schriftliche Begründung sollte individuell, sachlich und zielführend sein. Folgende Punkte sollten enthalten sein:
„Ich habe über zehn Jahre lang im Einzelhandel gearbeitet. Aufgrund wiederholter Umstrukturierungen wurde mein letzter Arbeitsvertrag nicht verlängert. In Zukunft möchte ich im Bereich E-Commerce tätig sein, da dieser als zukunftssicher gilt. Für diese Branche fehlen mir jedoch grundlegende digitale Kompetenzen. Die Weiterbildung ‚E-Commerce Manager/in‘ vermittelt genau jene Kenntnisse (z. B. Online-Marketing, Webshop-Management), die ich für eine erfolgreiche Bewerbungsphase benötige. Bereits jetzt habe ich mehrere Stellenausschreibungen gefunden, bei denen dieser Abschluss gefordert wird.“
Zusätzlich zur Begründung sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:
Arbeitslose, Arbeitssuchende, Aufstocker und Berufsrückkehrer gehören zur Hauptzielgruppe. Aber auch Beschäftigte in Kurzarbeit oder Personen mit befristeten Verträgen können unter Umständen eine Förderung erhalten. Der sogenannte Bildungsgutschein (BGS) wird dabei meist nur vergeben, wenn ein klarer beruflicher Mehrwert erkennbar ist.
Eine professionelle Begründung für eine Weiterbildung beim Arbeitsamt kann den Unterschied zwischen Ablehnung und Bewilligung bedeuten. Investieren Sie die nötige Zeit, um Ihre Motivation und Ihre Ziele klar zu kommunizieren. Je fundierter und nachvollziehbarer Ihr Antrag ist, desto größer ist die Chance, dass Sie staatlich gefördert Ihre berufliche Zukunft sichern können.
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung sind, die sich für eine Förderung durch das Arbeitsamt eignet, unterstützt Sie Careertune bei der Wahl des richtigen Kurses. Auf unserer Vergleichsplattform finden Sie ausschließlich AZAV-zertifizierte Bildungsangebote, für die Sie mit einem Bildungsgutschein einen 100% geförderten Zugang erhalten können. Jetzt passende Weiterbildung finden auf app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.