Sep 12, 2025

Berufliche Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt: Chancen optimal nutzen

Berufliche Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt: Chancen optimal nutzen

Berufliche Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chancen

In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unverzichtbar. Wer sich beruflich neu orientieren, weiterqualifizieren oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben schaffen möchte, kann auf vielfältige Fördermöglichkeiten zählen – besonders durch das Arbeitsamt bzw. die Agentur für Arbeit. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine berufliche Weiterbildung mit Unterstützung vom Arbeitsamt beginnen können, welche Voraussetzungen dafür gelten und wie Sie die richtige Maßnahme finden.

1. Warum berufliche Weiterbildung?

Berufliche Weiterbildung ist mehr als nur ein Plus im Lebenslauf. Sie kann entscheidend sein für:

  • den beruflichen Aufstieg
  • einen Quereinstieg in neue Branchen
  • das Aufholen fehlender Qualifikationen
  • die Sicherung des Arbeitsplatzes in digitalen Zeiten

2. Das Arbeitsamt als Förderpartner

Die Agentur für Arbeit fördert im Rahmen verschiedener Programme berufliche Weiterbildungen. Ziel ist es, Menschen beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen oder drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern.

Wichtige Förderinstrumente:

  • Bildungsgutschein: Damit übernimmt das Arbeitsamt die kompletten Kosten für eine zertifizierte Weiterbildung bei einem anerkannten Träger.
  • Berufliche Rehabilitation: Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bietet die Reha-Abteilung individuelle Bildungsmaßnahmen.
  • WeGebAU-Programm: Richtet sich vorrangig an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen, um deren Qualifikationen auszubauen.
  • Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz: Ermöglicht auch Erwerbstätigen die Kostenübernahme für Weiterbildungen, besonders in Berufen mit digitalen Anforderungen.

3. Voraussetzungen für die Förderung

Nicht jede Weiterbildung wird gefördert. Die folgenden Kriterien sind entscheidend:

  • Das Ziel der Maßnahme muss die Verbesserung der Beschäftigungschancen sein.
  • Die Weiterbildung muss von einem AZAV-zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden.
  • Sie benötigen eine individuelle Beratung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter.
  • Ihre persönliche Situation – z. B. Arbeitslosigkeit, drohender Arbeitsplatzverlust oder fehlende Qualifikation – muss eine Förderung rechtfertigen.

4. So erhalten Sie den Bildungsgutschein

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Melden Sie sich bei der Agentur für Arbeit und vereinbaren Sie einen Termin mit einem Vermittler oder einer Vermittlerin.
  2. Individuellen Qualifizierungsbedarf klären: Gemeinsam mit Ihrer Ansprechperson ermitteln Sie, welche Maßnahme sinnvoll ist.
  3. Träger und Maßnahme wählen: Suchen Sie nach einem geeigneten Bildungsträger mit passenden Kursen (z. B. IT, Pflege, Büro, Handwerk etc.).
  4. Bildungsgutschein beantragen: Nach positivem Beratungsgespräch wird Ihnen ein Gutschein ausgestellt, der alle wichtigen Daten enthält.
  5. Maßnahme starten: Nach Vorlage beim Bildungsträger können Sie Ihre Weiterbildung kostenfrei beginnen.

5. Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Grundsätzlich werden Maßnahmen gefördert, die auf einen anerkannten Berufsabschluss vorbereiten, Zusatzqualifikationen vermitteln oder den (Wieder-)Einstieg ermöglichen. Beispiele:

  • Umschulungen (z. B. zur medizinischen Fachangestellten, zum Fachinformatiker, etc.)
  • Weiterbildungen in Pflege, IT, Handwerk, kaufmännischen Berufen
  • Sprachkurse, insbesondere berufsbezogenes Deutsch
  • EDV-/Büroschulungen, Projektmanagement, SAP, etc.

6. Tipps zur erfolgreichen Weiterbildung

  • Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch beim Arbeitsamt vor – zeigen Sie Motivation und Perspektiven auf.
  • Vergleichen Sie Angebote verschiedener Träger hinsichtlich Dauer, Inhalte, Abschluss und Bewertungen.
  • Nutzen Sie Vergleichsplattformen, um passende Maßnahmen schnell zu finden.

Fazit: Mit Unterstützung des Arbeitsamts beruflich neu durchstarten

Die berufliche Weiterbildung über das Arbeitsamt bietet große Chancen – ob zur Neuorientierung, zur Verbesserung der Karrierechancen oder zum Erwerb zukunftsfähiger Qualifikationen. Nutzen Sie die kostenfreien Beratungsmöglichkeiten und starten Sie Ihre Förderung mit einem passenden Bildungsträger.

Eine Vielzahl geförderter Weiterbildungen finden Sie auf Careertune – der smarten Vergleichsplattform für zertifizierte Bildungsangebote. Mit nur wenigen Klicks gelangen Sie zu einer umfassenden Auswahl an Maßnahmen, die mit dem Bildungsgutschein finanziert werden können. Besuchen Sie jetzt app.careertune.de und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen