
Der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr ist ein zentrales Unterstützungsangebot für Soldatinnen und Soldaten, die sich auf das zivile Berufsleben vorbereiten. Als eine wichtige Säule der zivilberuflichen Integration bietet der BFD vielseitige Fördermöglichkeiten – von Weiterbildungen über Umschulungen bis hin zur gezielten Karriereberatung. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du über den BFD wissen musst, und wie du seine Angebote optimal für deine Zukunft nutzen kannst.
Der BFD ist eine Einrichtung des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr. Sein Hauptziel ist es, Soldatinnen und Soldaten auf Zeit sowie freiwillig Wehrdienstleistende beim Übergang in den zivilen Arbeitsmarkt zu unterstützen – und das rechtzeitig vor dem Dienstzeitende.
Die Maßnahmen des BFD basieren auf dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG) und beinhalten:
Grundsätzlich haben folgende Personengruppen Anspruch auf Leistungen des Berufsförderungsdienstes:
Die Länge der Anspruchsdauer richtet sich nach der Dauer der Dienstzeit. Beispielsweise stehen SaZ mit mehrjährigem Dienstverhältnis in der Regel mehrere Monate bis Jahre an Bildungsförderung zu.
Das Leistungsspektrum des BFD ist breit gefächert – und kann individuell angepasst werden:
Der BFD analysiert deine beruflichen Interessen, Fähigkeiten und bisherigen Qualifikationen. Gemeinsam mit einem persönlichen Betreuer wird ein individueller Förderplan erstellt, der als Leitfaden für alle weiteren Schritte dient.
Der BFD fördert zahlreiche Maßnahmen zur beruflichen Bildung. Das können z. B. sein:
Besonders hilfreich ist die Förderung von zivilen Praktika, um direkte Berufserfahrungen zu sammeln. Auch der Einstieg in ein Unternehmen über eine betriebliche Umschulung ist möglich und wird teilweise mit einem Gehaltszuschuss vom BFD unterstützt.
Die Antragstellung erfolgt direkt über den zuständigen BFD-Regionalservice. Dort findest du deinen individuellen Ansprechpartner, der dich von Anfang an durch den Prozess begleitet. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme – idealerweise ein bis zwei Jahre vor dem Ende deiner Dienstzeit.
Viele private und staatliche Bildungsträger bieten spezielle Programme für Soldatinnen und Soldaten an, die über den BFD finanziert werden können. Die Auswahl ist groß – von digitalen Kursplattformen bis hin zu Präsenzschulungen mit staatlich anerkannten Abschlüssen.
Ein wichtiger Punkt: Die Bildungsmaßnahme muss zertifiziert und über den BFD abrechenbar sein. Platforms wie Careertune helfen dabei, passende Angebote zu finden.
Der Übergang vom militärischen in das zivile Berufsleben bringt viele Herausforderungen – aber auch viele Chancen mit sich. Der Berufsförderungsdienst unterstützt dich dabei, deine Karriereziele zu erkennen, passende Weiterbildungen zu finden und konkret in Richtung Zukunft zu starten.
Investiere rechtzeitig in deine Bildung und plane deinen nächsten Schritt außerhalb des Dienstes mit professioneller Unterstützung.
Du suchst nach einer Weiterbildung, die vom Berufsförderungsdienst gefördert wird und zu deinen Zielen passt? Auf Careertune findest du zertifizierte Weiterbildungsträger, die speziell für Soldatinnen und Soldaten relevante Kurse anbieten – ob IT, Marketing, Handwerk oder Management.
Jetzt Weiterbildungen vergleichen: Besuche app.careertune.de und entdecke die besten geförderten Bildungsangebote für deine Zukunft!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.


