Sep 12, 2025

Bezahlt das Arbeitsamt eine Weiterbildung? Alle Antworten und Möglichkeiten im Überblick

Bezahlt das Arbeitsamt eine Weiterbildung? Alle Antworten und Möglichkeiten im Überblick

Bezahlt das Arbeitsamt eine Weiterbildung? Dein umfassender Leitfaden

Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig. Digitalisierung, Automatisierung und neue Berufsbilder führen dazu, dass sich viele Menschen beruflich neu orientieren müssen oder möchten. Doch Weiterbildungen kosten Zeit und Geld. Eine häufige Frage lautet daher: Bezahlt das Arbeitsamt eine Weiterbildung? Die Antwort ist: Ja – unter bestimmten Voraussetzungen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über geförderte Weiterbildungen durch das Arbeitsamt bzw. Jobcenter wissen musst.

1. Welche Institutionen sind zuständig?

Je nach deiner aktuellen Situation sind unterschiedliche Stellen für die Förderung zuständig:

  • Agentur für Arbeit: für Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
  • Jobcenter: für Menschen, die Bürgergeld beziehen

2. Unter welchen Voraussetzungen wird die Weiterbildung bezahlt?

Das Arbeitsamt übernimmt die Kosten einer Weiterbildung in der Regel nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören:

  • Die Weiterbildung ist notwendig, um Arbeitslosigkeit zu beenden oder abzuwenden
  • Der Kurs ist förderfähig und zertifiziert (z. B. über die sogenannte AZAV-Zertifizierung)
  • Die Maßnahme verbessert nachweislich die Vermittlungschancen
  • Du hast ein Beratungsgespräch mit deinem Arbeitsvermittler geführt

3. Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist das wichtigste Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Mit ihm werden Kosten für:

  • Lehrgangsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuung
  • Unterkunft und Verpflegung (bei auswärtiger Unterbringung)

übernommen.

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Beim AVGS handelt es sich um eine weitere Form der Förderung, meist zur Teilnahme an Coachings oder kurzfristigen Qualifikationen. Diese Gutscheine erlauben oft auch individuellere Maßnahmen wie Bewerbungstrainings oder Existenzgründercoachings.

4. Wie beantrage ich eine Weiterbildung beim Arbeitsamt?

Folgende Schritte sind notwendig:

  1. Beratungstermin beim Arbeitsamt bzw. Jobcenter vereinbaren
  2. Individuellen Qualifizierungsbedarf klären
  3. Passende, zertifizierte Weiterbildung finden
  4. Antrag auf Bildungsgutschein stellen
  5. Bei Bewilligung: Weiterbildung starten

5. Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Gefördert werden ausschließlich zertifizierte Weiterbildungen, die auf dem aktuellen Arbeitsmarkt relevant sind. Beispiele sind:

  • Umschulungen (z. B. zum Pflegefachmann, zur Kauffrau für Büromanagement)
  • IT-Kurse (z. B. Programmierung, Datenschutz, Projektmanagement)
  • Sprachkurse (z. B. Business-Englisch)
  • Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich

Ob eine Weiterbildung konkret gefördert wird, hängt auch vom regionalen Arbeitsmarkt und dem Bedarf an Fachkräften ab.

6. Wie erhöhe ich meine Chancen auf Förderung?

Diese Tipps helfen dir bei der Antragstellung:

  • Bereite dich gut auf das Beratungsgespräch vor
  • Begründe nachvollziehbar, warum die Maßnahme deine Chancen erhöht
  • Suche vorab nach passenden Kursen mit AZAV-Zertifikat
  • Bleibe kooperativ und zeige Eigeninitiative

7. Fazit: Weiterbildung mit Unterstützung des Arbeitsamts – eine echte Chance

Das Arbeitsamt bietet mit Bildungsgutscheinen und anderen Fördermitteln großartige Möglichkeiten, dich beruflich neu aufzustellen oder weiterzuentwickeln – vorausgesetzt, du bringst die nötige Motivation und Klarheit mit. Nutze diese Chance für deinen beruflichen Neustart oder Aufstieg.

Weiterbildungsportal: Dein direkter Weg zur geförderten Maßnahme

Du suchst eine förderfähige Weiterbildung, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann nutze die Vergleichsplattform Careertune. Dort findest du maßgeschneiderte Weiterbildungen, die mit Bildungsgutschein förderfähig sind. Ob Technik, Pflege, IT oder Betriebswirtschaft – wir helfen dir, die richtige Maßnahme zu finden. Besuche einfach app.careertune.de und starte deinen beruflichen Neustart mit staatlicher Unterstützung!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen