Berufliche Weiterbildung ist heute wichtiger denn je. Der Wandel auf dem Arbeitsmarkt verlangt von Arbeitnehmern und Jobsuchenden eine stetige Anpassung an neue Anforderungen. Gut zu wissen: Die Agentur für Arbeit unterstützt gezielt mit einer bezahlten Weiterbildung. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du eine Weiterbildung über das Arbeitsamt finanzieren kannst und was du beachten solltest, um von der staatlichen Förderung zu profitieren.
Wenn von „bezahlter Weiterbildung“ die Rede ist, ist in der Regel gemeint, dass die Kosten einer beruflichen Fortbildung vom Arbeitsamt vollständig übernommen werden – inklusive eventueller Fahrtkosten, Kinderbetreuung und sogar Unterhaltsgeld während der Maßnahme. Grundlage dafür ist der sogenannte Bildungsgutschein, den du bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen kannst.
Folgende Personengruppen haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine bezahlte Weiterbildung durch das Arbeitsamt:
Die Entscheidung liegt beim zuständigen Sachbearbeiter. Es ist daher ratsam, sich gut auf das Gespräch vorzubereiten und deutlich zu machen, wie die Weiterbildung deine Vermittlungschancen verbessert.
Die Agentur für Arbeit kann folgende Kosten im Rahmen einer Weiterbildung übernehmen:
Der Prozess beginnt mit einem Termin bei deiner Agentur für Arbeit:
Gefördert werden insbesondere Kurse mit arbeitsmarktrelevanter Ausrichtung:
Voraussetzung ist, dass der Anbieter über eine AZAV-Zertifizierung verfügt und der Kurs auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist.
Das ist sehr unterschiedlich. Manche Kurse dauern nur wenige Wochen, andere – etwa Umschulungen – bis zu zwei Jahre.
Ja – je nach Ausgangslage bekommst du weiterhin dein Arbeitslosengeld oder Weiterbildungsgeld. Zudem kannst du unter bestimmten Voraussetzungen weitere Zuschüsse wie Fahrtkosten geltend machen.
Nein, du kannst Vorschläge auch ablehnen. Allerdings solltest du immer eine gute Begründung parat haben. Sonst kann dies zu Nachteilen beim Leistungsbezug führen.
Wer sich weiterbildet, erhöht seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich. Das Arbeitsamt bietet hierfür finanzielle Unterstützung – du musst sie nur nutzen! Mit kluger Auswahl und guter Vorbereitung auf das Beratungsgespräch gehören finanzielle Hürden der Vergangenheit an.
Du möchtest wissen, welche bezahlte Weiterbildung du mit Unterstützung des Arbeitsamts machen kannst? Auf app.careertune.de findest du eine intelligente Vergleichsplattform für geförderte Kurse. Alles übersichtlich, transparent und auf deine Bedürfnisse abgestimmt – finde noch heute deine Weiterbildung!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.