Sep 12, 2025

Bildungsgutschein – Ab wann hat man Anspruch?

Bildungsgutschein – Ab wann hat man Anspruch?

Bildungsgutschein – Ab wann hat man Anspruch?

Der Bildungsgutschein ist ein wichtiges Förderinstrument der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, um Menschen bei der beruflichen Weiterbildung und dem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Doch viele stellen sich die zentrale Frage: Ab wann habe ich Anspruch auf einen Bildungsgutschein? In diesem Artikel klären wir die Voraussetzungen, Zeitpunkte und Möglichkeiten zur Beantragung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit der die Kosten für eine berufliche Weiterbildung übernommen werden. Neben den Kurskosten können auch Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Lebensunterhalt bezuschusst werden.

Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?

Grundsätzlich können folgende Personengruppen einen Bildungsgutschein beantragen:

  • Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Arbeitnehmer in Kurzarbeit
  • Beschäftigte in einem Job mit mangelnden Zukunftsaussichten
  • Menschen mit fehlendem Berufsabschluss
  • Rückkehrer nach Elternzeit oder Pflegezeit

Ab wann hat man Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Der Anspruch auf einen Bildungsgutschein ist nicht gesetzlich garantiert, sondern liegt im Ermessen des zuständigen Sachbearbeiters oder der Sachbearbeiterin. Dennoch gibt es klare Richtlinien und zeitliche Rahmenbedingungen, die darüber entscheiden, ab wann Sie einen Antrag stellen sollten und bewilligt bekommen können.

1. Bei Arbeitslosigkeit

Sobald Sie arbeitslos gemeldet sind, können Sie einen Bildungsgutschein beantragen. Oft wird direkt bei der Erstellung des Eingliederungsplans in einem Gespräch mit dem Arbeitsvermittler festgestellt, ob eine Weiterbildung zielführend ist. Sie müssen kein bestimmtes Zeitintervall arbeitslos sein, um Anspruch zu haben.

2. Bei drohender Arbeitslosigkeit

Bereits während der Kündigungsfrist oder bei einem befristeten Arbeitsvertrag mit absehbarem Ende kann ein Bildungsgutschein beantragt werden. Die Voraussetzung: Die Maßnahme muss Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

3. Während der Kurzarbeit

Seit der Corona-Pandemie wurde der Zugang zu geförderter Weiterbildung während Kurzarbeit stark erleichtert. In dieser Phase kann der Bildungsgutschein sofort ausgestellt werden, wenn die Maßnahme zur Sicherung des Arbeitsplatzes dient.

4. Nach längerer Berufspause

Personen, die wegen Elternzeit, Pflege von Angehörigen oder Krankheit lange aus dem Beruf ausgestiegen sind, können ebenso einen Bildungsgutschein erhalten, wenn dadurch der berufliche Wiedereinstieg gefördert wird. Ein Beratungsgespräch ist hier essenziell.

Wichtige Voraussetzungen für die Bewilligung

  1. Notwendigkeit: Die Maßnahme muss notwendig sein, um Ihre Aussicht auf eine Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern.
  2. Beratungsgespräch: Vor der Ausstellung ist ein persönliches Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter nötig.
  3. Anerkannter Anbieter: Die gewünschte Weiterbildung muss von einem zertifizierten Anbieter nach AZAV-Richtlinien durchgeführt werden.

Wie lange im Voraus sollte man den Bildungsgutschein beantragen?

Planen Sie den Antrag mindestens 4–6 Wochen vor Kursbeginn ein. In dieser Zeit erfolgt das Beratungsgespräch, die Prüfung der Maßnahme und ggf. die Ausstellung des Bildungsgutscheins.

Häufige Gründe für Ablehnung – und wie man sie vermeidet

  • Kein erkennbarer Arbeitsmarktbezug
  • Fehlende Motivation oder unklare Zielsetzung
  • Ungeeigneter oder nicht zertifizierter Bildungsträger
  • Kein rechtzeitiger Antrag

Tipp: Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor und bringen Sie idealerweise bereits konkrete Kursangebote mit, die zu Ihrem Profil passen.

Fazit: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann von Beginn der Arbeitslosigkeit an oder sogar schon bei absehbarer Arbeitslosigkeit beantragt werden. Auch während Kurzarbeit oder nach einer längeren Pause ermöglicht er einen geförderten beruflichen Neustart. Entscheidend ist, dass Sie sich frühzeitig informieren, Ihre Ziele klar definieren und einen passenden, zertifizierten Kurs wählen.

Nutzen Sie Careertune zur Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und eine geförderte Weiterbildung starten? Dann nutzen Sie Careertune – die Vergleichsplattform für AZAV-zertifizierte, förderfähige Weiterbildungen. Ob IT, kaufmännische Berufe oder Pflege – finden Sie mit wenigen Klicks das perfekte Angebot für Ihren neuen Karriereschritt. Gleich starten unter: app.careertune.de

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen