Sep 12, 2025

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit: Alles, was Sie wissen müssen

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit: Alles, was Sie wissen müssen

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit: Ihr Ticket zur geförderten Weiterbildung

Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist eine wertvolle Fördermöglichkeit für Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten. Ob Sie arbeitslos sind, von Arbeitslosigkeit bedroht oder beruflich einfach neuen Schwung brauchen – mit einem Bildungsgutschein erhalten Sie finanzielle Unterstützung für eine zertifizierte Weiterbildung. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema wissen müssen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Damit werden die Kosten für eine berufliche Weiterbildung, Umschulung oder Qualifizierung übernommen. Die Maßnahme muss dafür bei einem nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifizierten Bildungsträger stattfinden.

Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?

Grundsätzlich können folgende Personengruppen einen Bildungsgutschein beantragen:

  • Arbeitslose oder Arbeitssuchende
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Beschäftigte, deren Arbeitsplatz gefährdet ist (z. B. durch Strukturwandel)

Der Bildungsgutschein kann dabei helfen, die Beschäftigungsfähigkeit dauerhaft zu sichern oder die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu erhöhen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Die Agentur für Arbeit prüft im Rahmen eines Beratungsgesprächs individuell, ob eine Weiterbildung notwendig und sinnvoll ist. Dazu müssen unter anderem folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Die Weiterbildung verbessert deutlich Ihre Jobchancen
  • Es liegt ein konkreter Bildungsbedarf vor
  • Die Maßnahme ist zertifiziert nach AZAV
  • Sie sind bereit und motiviert, an der Weiterbildung teilzunehmen

Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein?

Im Rahmen des Bildungsgutscheins werden in der Regel folgende Kosten vollständig übernommen:

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten
  • Unterkunftskosten (bei auswärtiger Unterbringung)
  • Prüfungsgebühren

Während der Weiterbildung kann außerdem Arbeitslosengeld I oder II weiter bezogen werden.

Wie beantragt man einen Bildungsgutschein?

Der Weg zum Bildungsgutschein gliedert sich in folgende Schritte:

  1. Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter vereinbaren.
  2. In der Beratung die Notwendigkeit und den Nutzen der Weiterbildung darstellen.
  3. Einen passenden und zertifizierten Kurs finden.
  4. Den Bildungsgutschein erhalten und beim Weiterbildungsträger einlösen.

Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten: Argumentieren Sie, wie die Weiterbildung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht und führen Sie bereits passende Kurse und Anbieter mit AZAV-Zulassung an.

Wie finde ich passende Weiterbildungen mit Bildungsgutschein?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach zertifizierten Bildungsangeboten zu suchen. Besonders effektiv ist die Nutzung von digitalen Vergleichsportalen, die einen Marktüberblick bieten und bei der Auswahl unterstützen.

Careertune – Ihre Plattform für geförderte Weiterbildungsangebote

Wenn Sie auf der Suche nach einer geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein sind, dann ist Careertune die perfekte Lösung für Sie. Auf der Vergleichsplattform app.careertune.de finden Sie eine Vielzahl an AZAV-zertifizierten Kursen aus unterschiedlichsten Branchen. Filtern Sie nach Ihren Interessen, vergleichen Sie Anbieter und starten Sie Ihre berufliche Neuorientierung gezielt und effizient. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf eine staatlich finanzierte Weiterbildung!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen