Sep 12, 2025

Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit: Alles, was du wissen musst

Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit: Alles, was du wissen musst

Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit: Dein Weg zur geförderten Weiterbildung

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind lebenslanges Lernen und berufliche Weiterentwicklung keine Kür, sondern Pflicht. Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist ein wirkungsvolles Instrument, um kostenfrei an einer zertifizierten Weiterbildung teilzunehmen. In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du, wie du einen Bildungsgutschein erhältst, welche Voraussetzungen gelten und welche Vorteile dir dadurch entstehen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, mit dem die Kosten einer beruflichen Weiterbildung vollständig übernommen werden können. Der Gutschein deckt dabei nicht nur die Kursgebühren, sondern je nach Bedarf auch zusätzliche Kosten wie Fahrtkosten, Lehrmittel oder Kinderbetreuung.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Folgende Personengruppen können einen Bildungsgutschein beantragen:

  • Arbeitslose oder Arbeitssuchende
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen (z.B. bei bevorstehender Kündigung oder befristeter Vertrag)
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Personen im Rahmen der beruflichen Neuorientierung

Entscheidend ist, dass die Weiterbildung deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und von einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt wird.

Wie beantragt man einen Bildungsgutschein?

  1. Beratungsgespräch: Vereinbare ein Gespräch mit deiner Ansprechpartner:in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Bedarfsanalyse: Gemeinsam wird geklärt, ob eine Weiterbildung deine Jobchancen erhöht.
  3. Auswahl der Maßnahme: Suche eine passende Weiterbildung bei einem Akkreditierten Träger nach AZAV.
  4. Ausstellung des Gutscheins: Wird der Bedarf anerkannt, bekommst du einen Bildungsgutschein mit festgelegten Rahmenbedingungen (Ziel, Dauer, Region etc.).

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Grundsätzlich werden nur Maßnahmen gefördert, die zertifiziert sind und den Arbeitsmarktzugang oder den beruflichen Aufstieg fördern. Beispiele sind:

  • IT-Weiterbildungen (z.B. Programmierung, Datenanalyse)
  • Pflege- & Gesundheitsberufe
  • Kaufmännische Weiterbildungen
  • Sprachkurse und Integrationskurse
  • Fachqualifikationen (z.B. Meisterkurse, Projektmanagement)

Die Dauer einer geförderten Maßnahme kann von wenigen Wochen bis zu 2 Jahren reichen – abhängig von Art und Umfang der Weiterbildung.

Vorteile des Bildungsgutscheins

Die Teilnahme an einer Weiterbildung mithilfe des Bildungsgutscheins bietet viele Vorteile:

  • Kostenübernahme zu 100 % (inkl. Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten etc.)
  • Höhere Jobchancen durch neue Qualifikationen
  • Maßnahmen mit anerkanntem Abschluss
  • Teilweise Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während der Maßnahme

Wie finde ich passende geförderte Weiterbildungen?

Die Auswahl an geförderten Kursen und Bildungsanbietern ist riesig, was die Suche erschweren kann. Genau an diesem Punkt setzt Careertune an – die smarte Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen.

Mit nur wenigen Klicks kannst du bei app.careertune.de maßgeschneiderte Weiterbildungen finden, die sich mit einem Bildungsgutschein fördern lassen. Filtere nach Branche, Dauer, Abschluss und mehr – alles auf einer intuitiven Plattform. So findest du schneller den passenden Kurs für deinen nächsten Karriereschritt.

Starte jetzt deine berufliche Zukunft – mit einem Bildungsgutschein und Careertune.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen