Sep 12, 2025

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit: Voraussetzungen, Antrag und Chancen

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit: Voraussetzungen, Antrag und Chancen

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit: Voraussetzungen, Antrag und Chancen

In Zeiten des Fachkräftemangels und des rasanten technologischen Wandels gewinnt die berufliche Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist ein zentrales Förderinstrument, das Menschen dabei unterstützt, sich für den Arbeitsmarkt neu zu qualifizieren oder bestehende Kenntnisse zu erweitern. Doch wer bekommt eigentlich einen Bildungsgutschein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wie funktioniert der Antrag? In diesem Beitrag liefern wir Ihnen alle wichtigen Informationen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters. Mit ihm können die Kosten für eine berufliche Weiterbildung bis zur vollständigen Höhe übernommen werden. Er deckt unter anderem folgende Maßnahmen ab:

  • Umschulungen
  • Weiterbildungen in gefragten Berufsfeldern
  • Berufliche Qualifizierungen mit IHK- oder HWK-Abschluss

Der Bildungsgutschein garantiert, dass die Maßnahme finanziert wird, sofern sie bei einem zugelassenen Weiterbildungsträger stattfindet und arbeitsmarktrelevant ist.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Die Vergabe eines Bildungsgutscheins ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Dabei spielen arbeitsmarktliche Gesichtspunkte und individuelle Qualifikationsbedarfe eine Rolle. Folgende Bedingungen müssen in der Regel erfüllt sein:

1. Arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht

Sie haben Anspruch, wenn Sie arbeitslos sind oder Ihnen die Arbeitslosigkeit kurz bevorsteht. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Menschen in befristeten Arbeitsverhältnissen
  • Angestellte in Kurzarbeit
  • Bewerberinnen und Bewerber ohne aktuelle Beschäftigung

2. Notwendigkeit der Weiterbildung

Die Weiterbildung muss aus Sicht Ihrer Vermittlungsfachkraft notwendig sein, um:

  • eine bestehende Arbeitslosigkeit zu beenden,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder
  • eine berufliche Eingliederung zu ermöglichen.

3. Beratungspflicht

Ein persönliches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist obligatorisch. Dabei wird gemeinsam geprüft, ob die gewünschten Maßnahmen sinnvoll sind und welchen beruflichen Nutzen sie bringen.

4. Maßnahme mit AZAV-Zulassung

Die Weiterbildung muss zertifiziert sein, das heißt: Sie muss nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen sein. Nur dann darf der Bildungsgutschein dafür eingesetzt werden.

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein?

Der Weg zum Bildungsgutschein besteht aus wenigen, aber wichtigen Schritten:

  1. Registrierung als arbeitssuchend oder arbeitslos bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
  2. Beratungsgespräch mit einer Vermittlungsfachkraft
  3. Auswahl einer passenden Weiterbildung (inkl. Anbieter, Dauer und Abschluss)
  4. Beantragung des Bildungsgutscheins nach positiver Einschätzung

Wichtig: Der Bildungsgutschein wird immer individuell ausgestellt – für eine bestimmte Person, ein bestimmtes Qualifizierungsziel und einen bestimmten Zeitraum.

Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein?

Bei Bewilligung übernimmt der Bildungsgutschein unter anderem:

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Kinderbetreuungskosten (bei Bedarf)
  • Unterkunft bei auswärtiger Schulung
  • Prüfungsgebühren

Welche Berufe sind besonders förderfähig?

In der Regel werden Weiterbildungen und Umschulungen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern gefördert. Dazu gehören unter anderem:

  • IT und Digitalisierung
  • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Handwerksberufe mit Fachkräftemangel
  • Logistik und Lagerwirtschaft
  • Kaufmännische und administrative Tätigkeiten

Fazit: Ihre Chance auf berufliche Zukunft

Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kann für viele Menschen ein Türöffner für eine gesicherte und erfolgreiche Zukunft sein. Wenn Sie motiviert sind, neue Wege zu gehen oder Ihrem Lebenslauf neue Impulse zu geben, zögern Sie nicht: Lassen Sie sich umfassend beraten und nutzen Sie diese staatliche Unterstützung – sie könnte den entscheidenden Unterschied machen.

Finden Sie die passende Weiterbildung mit Careertune

Sie möchten herausfinden, welche geförderten Weiterbildungsangebote zu Ihnen passen? Auf unserer Vergleichsplattform Careertune können Sie alle zertifizierten Kurse durchsuchen, unkompliziert vergleichen und direkt prüfen, ob Sie für den Bildungsgutschein infrage kommen. Entdecken Sie jetzt Ihre beruflichen Chancen – mit nur wenigen Klicks!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen