Sep 12, 2025

Bildungsgutschein vom Arbeitgeber: So funktioniert die Förderung Ihrer Weiterbildung

Bildungsgutschein vom Arbeitgeber: So funktioniert die Förderung Ihrer Weiterbildung

Bildungsgutschein vom Arbeitgeber: Eine Investition in Ihre Zukunft

Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel – Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Technologien verändern Berufsbilder und Anforderungen rasant. Wer heute beruflich erfolgreich bleiben möchte, muss sich kontinuierlich weiterbilden. Ein effektives Instrument für die berufliche Qualifikation ist der Bildungsgutschein. Viele Arbeitnehmer:innen wissen dabei jedoch nicht, dass auch der Arbeitgeber einen Bildungsgutschein unterstützen oder initiieren kann.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters nach §81 SGB III. Er ermöglicht es Arbeitssuchenden, aber auch Arbeitnehmer:innen, eine zertifizierte Weiterbildung oder Umschulung kostenlos zu absolvieren – sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Maßnahme muss dabei über eine AZAV-Zulassung verfügen und von einem entsprechenden Weiterbildungsträger angeboten werden.

Welche Rolle spielt der Arbeitgeber beim Bildungsgutschein?

Zwar wird der Bildungsgutschein offiziell von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ausgegeben, der Arbeitgeber kann jedoch eine entscheidende Rolle spielen:

  • Initiative ergreifen: Arbeitgeber können aktiv auf potenzielle Bildungsmaßnahmen hinweisen und ihre Mitarbeiter:innen zur Weiterbildung motivieren.
  • Kooperationspartner: Unternehmen können mit zertifizierten Weiterbildungsanbietern zusammenarbeiten, um ein passendes Bildungsangebot zu ermöglichen.
  • Unterstützung im Antragsprozess: Ein Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers kann die Chancen auf einen bewilligten Bildungsgutschein erhöhen.

Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Für Arbeitnehmer:innen:

  • Kostenfreie Weiterbildung: Übernahme aller Kosten durch die Agentur für Arbeit – inklusive Kursgebühren, Fahrtkosten und ggf. Kinderbetreuung.
  • Karriereboost: Durch den Erwerb neuer Kompetenzen steigen die Chancen auf bessere Positionen oder Gehaltserhöhungen.
  • Beruflicher Neustart: Mit einer Umschulung eröffnen sich neue Eintrittsmöglichkeiten in gefragte Berufsfelder.

Für Arbeitgeber:

  • Wettbewerbsvorteil: Qualifizierte Mitarbeiter:innen steigern Effizienz und Innovationskraft.
  • Mitarbeiterbindung: Wer in die Entwicklung seiner Belegschaft investiert, stärkt die Loyalität im Unternehmen.
  • Geförderte Qualifikationen: Dank staatlicher Unterstützung entstehen dem Unternehmen keine direkten Kosten für die Weiterbildung.

Wie unterstützt der Arbeitgeber konkret?

Ein Unternehmen kann seine Mitarbeiter:innen nicht nur motivieren, sich fortzubilden, sondern auch mithilfe gezielter Maßnahmen fördern:

  1. Beratungsgespräch anregen: Der Arbeitgeber weist auf die Möglichkeit des Bildungsgutscheins hin und empfiehlt ein Beratungsgespräch bei der Arbeitsagentur.
  2. Kursauswahl mitgestalten: In Absprache mit dem Weiterbildungsanbieter können geeignete Maßnahmen vorgeschlagen werden.
  3. Empfehlungsschreiben: Ein Schreiben über die berufliche Relevanz der Weiterbildung kann den Antrag positiv beeinflussen.
  4. Freistellung für die Maßnahme: Eine Freistellung während der Arbeitszeit ist oft erforderlich und signalisiert Unterstützung.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Nicht jede Person hat pauschal Anspruch auf einen Bildungsgutschein. Die Vergabe erfolgt nach individuellem Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers oder der Vermittlerin. Kriterien können u.a. sein:

  • drohende Arbeitslosigkeit oder ein befristeter Vertrag
  • fehlende Qualifikation für aktuelle oder zukünftige Tätigkeiten
  • Wunsch nach beruflicher (Wieder-)Eingliederung

Praxisbeispiel: Weiterbildung mit Unterstützung des Arbeitgebers

Eine Marketing-Fachkraft ist seit mehreren Jahren im Job, doch durch zunehmende Anforderungen im Bereich Online-Marketing fühlt sie sich überfordert. Der Arbeitgeber erkennt das Problem und schlägt eine Weiterbildung in den Bereichen Content-Marketing und SEO vor. Gemeinsam mit einem zertifizierten Anbieter und mithilfe eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur wird die Maßnahme verwirklicht – kostenfrei für die Arbeitnehmerin, zukunftssichernd für das Unternehmen.

Fazit: Weiterbildung mit Rückenwind vom Arbeitgeber

Ein Bildungsgutschein in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber ist ein echter Win-Win für beide Seiten. Während Arbeitnehmer:innen neue Karrierechancen erhalten, profitieren Unternehmen von besser qualifizierten Mitarbeiter:innen. Wer Initiative zeigt und aktiv das Gespräch sucht, kann gezielt von staatlicher Förderung profitieren.

Careertune – Die Plattform für geförderte Weiterbildungen

Sie möchten wissen, welche geförderten Weiterbildungen für Sie oder Ihr Team infrage kommen? Auf app.careertune.de finden Sie Deutschlands erste Vergleichsplattform speziell für förderfähige Bildungsmaßnahmen. Finden, vergleichen und direkt fördern lassen – einfach und effizient. Jetzt kostenlos informieren und Ihre Karriere oder die Ihrer Mitarbeitenden gezielt auf das nächste Level bringen!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen