In einer Zeit sich schnell wandelnder Arbeitsmärkte ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zur beruflichen Sicherheit. Der Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist eines der wichtigsten Instrumente, um Menschen bei ihrer beruflichen Weiterbildung finanziell zu unterstützen. Doch was genau ist der Bildungsgutschein, wie beantragt man ihn und welche Vorteile bringt er mit sich? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema und zeigen auf, wie Sie Ihre geförderte Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein planen können.
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters, mit dem Weiterbildungen vollständig oder anteilig finanziert werden. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitssuchenden oder von von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen zu verbessern. Der Gutschein kann für eine Vielzahl zertifizierter Weiterbildungsmaßnahmen eingesetzt werden – beispielsweise in den Bereichen IT, Pflege, Logistik, Sprachen oder kaufmännische Berufe.
Die Entscheidung über die Vergabe eines Bildungsgutscheins trifft Ihr Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Grundsätzlich kann ein Bildungsgutschein ausgestellt werden für:
Wichtig ist, dass die Weiterbildung notwendig ist, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern – z. B. durch einen anerkannten Berufsabschluss oder den Ausbau gefragter Qualifikationen.
Der Bildungsgutschein übernimmt in der Regel die vollständigen Kosten der Weiterbildung, darunter:
Zusätzlich werden während der Weiterbildung weiterhin Arbeitslosengeld I/II gezahlt oder ggf. weitere unterstützende Leistungen gewährt.
Der erste Schritt ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. In diesem Gespräch erklären Sie Ihre berufliche Ausgangssituation und das Ziel Ihrer Weiterbildung. Die Vermittlungsfachkraft prüft dann:
Wird der Bildungsgutschein bewilligt, erhalten Sie ein offizielles Dokument, das Sie bei einem passenden Bildungsträger Ihrer Wahl einlösen können.
Mit dem Bildungsgutschein können ausschließlich Weiterbildungen finanziert werden, die durch einen AZAV-zertifizierten Bildungsträger angeboten werden. Die Auswahl ist groß und reicht von Intensivkursen über berufsbegleitende Fortbildungen bis hin zu Umschulungen. Mögliche Themenfelder sind u. a.:
Damit Sie Ihren Bildungsgutschein schnell und unkompliziert erhalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
Ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger: Der Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Chancen am Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Von der IT-Schulung über Sprachkurse bis zur Pflegeausbildung – die Auswahl an förderfähigen Kursen ist groß. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben und lassen Sie sich fördern.
Übrigens: Auf Careertune finden Sie eine leicht bedienbare Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen. Unsere intuitive Suche hilft Ihnen, passende zertifizierte Weiterbildungsangebote zu finden – natürlich förderfähig über den Bildungsgutschein. Jetzt entdecken und beruflich durchstarten!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.