Sep 12, 2025

Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter: So funktioniert die Förderung

Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter: So funktioniert die Förderung

Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter: Ihr Weg zur geförderten Weiterbildung

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung mehr als nur ein Vorteil – sie ist eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg und Sicherheit. Wer arbeitslos ist, von Arbeitslosigkeit bedroht ist oder sich beruflich neu orientieren möchte, hat in Deutschland mit dem Bildungsgutschein eine wertvolle Fördermöglichkeit zur Hand. Die Bundesagentur für Arbeit oder das zuständige Jobcenter übernimmt im Rahmen dieser Förderung die Kosten für passende Weiterbildungen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er ermöglicht es Ihnen, eine berufliche Weiterbildung zu absolvieren, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Der Bildungsgutschein deckt nicht nur die Lehrgangsgebühren, sondern häufig auch Fahrtkosten, Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Kinderbetreuungskosten ab.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann verschiedenen Personengruppen gewährt werden, darunter:

  • Arbeitssuchende und arbeitslose Personen
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Arbeitnehmer:innen in Kündigung

Wichtig: Ob ein Anspruch besteht, hängt immer von der individuellen Einschätzung der Arbeitsagentur oder des Jobcenters ab. Eine gute Vorbereitung auf das Beratungsgespräch ist daher entscheidend.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Ein Bildungsgutschein wird dann ausgestellt, wenn:

  • die Weiterbildung notwendig ist, um die berufliche Eingliederung zu fördern,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden soll oder
  • ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden muss.

Dabei achtet die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter besonders darauf, dass die Maßnahme die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und durch einen anerkannten zertifizierten Bildungsträger durchgeführt wird.

Wie beantragt man einen Bildungsgutschein?

  1. Terminvereinbarung bei der zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter
  2. Individuelle Beratung durch eine:n Vermittler:in
  3. Konkrete Auswahl einer passenden Weiterbildung mit Bildungsträger und Maßnahmennummer
  4. Prüfung der Maßnahme
  5. Erhalt des Bildungsgutscheins (ggf. nach mehreren Gesprächen)

Tipp: Bringen Sie zur Beratung bereits konkrete Vorschläge mit. Recherchieren Sie im Voraus geeignete Kurse und Bildungsträger und zeigen Sie, warum gerade diese Maßnahme für Ihre berufliche Zukunft sinnvoll ist.

Was wird durch den Bildungsgutschein finanziert?

Ein Bildungsgutschein kann folgende Leistungen abdecken:

  • Lehrgangsgebühren
  • Prüfungsgebühren
  • Fahrt- und Reisekosten
  • Unterkunft und Verpflegung bei auswärtiger Schulung
  • Kinderbetreuungskosten
  • ggf. Weiterzahlung von Arbeitslosengeld

Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?

Nach der Ausstellung ist ein Bildungsgutschein in der Regel 3 Monate gültig. Innerhalb dieses Zeitraums muss eine Weiterbildung begonnen oder zumindest verbindlich gebucht werden. Der genaue Zeitraum ist auf dem Gutschein vermerkt und sollte dringend beachtet werden.

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Nicht jede Weiterbildung ist automatisch förderfähig. Damit eine Maßnahme über den Bildungsgutschein finanziert werden kann, muss sie bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Der Bildungsträger und die Maßnahme müssen AZAV-zertifiziert sein.
  • Die Maßnahme muss beim Arbeitsamt registriert sein (Maßnahmennummer notwendig).
  • Die Schulung sollte Ihre beruflichen Chancen nachweislich verbessern.

Gefördert werden beispielsweise Umschulungen, Fachqualifizierungen, Sprachkurse, IT-Trainings oder Weiterbildungen mit IHK-Abschluss.

Vorteile eines Bildungsgutscheins auf einen Blick

  • Kostenfreie Weiterbildung durch volle Übernahme der Gebühren
  • Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch neue Qualifikationen
  • Individuelle Auswahl der Maßnahme je nach Karriereziel
  • Flexibilität dank Online-, Präsenz- oder Hybridunterricht

Fazit: Nutzen Sie Ihre Chance auf berufliche Neuorientierung

Der Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters ist ein wertvolles Instrument für alle, die sich beruflich weiterentwickeln, umschulen oder neu orientieren möchten. Wer die Voraussetzungen erfüllt und gut vorbereitet in das Beratungsgespräch geht, hat sehr gute Chancen auf eine Förderung.

Möchten Sie passende, zertifizierte Weiterbildungen mit Bildungsgutschein finden? Dann besuchen Sie unsere unabhängige Vergleichsplattform Careertune. Auf app.careertune.de können Sie kostenlos Bildungsangebote mit Bildungsgutschein vergleichen, passende Kurse finden und direkt Kontakt zu den Anbietern aufnehmen.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen