Sep 12, 2025

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur: Voraussetzungen, Vorteile und Beantragung

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur: Voraussetzungen, Vorteile und Beantragung

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur: Voraussetzungen, Vorteile und Beantragung

Der Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit ist ein äußerst wertvolles Instrument, mit dem Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Angestellte in einer beruflichen Um- oder Neuorientierung staatlich geförderte Weiterbildungen absolvieren können. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Voraussetzungen für den Bildungsgutschein, wie Sie ihn beantragen und wie Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten können.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit dem die vollständige oder teilweise Finanzierung einer beruflichen Weiterbildung zugesichert wird. Die Maßnahme muss dabei von einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden und nach AZAV zugelassen sein.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Die Vergabe eines Bildungsgutscheins liegt im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiters der Arbeitsagentur oder des Jobcenters. Grundsätzlich können folgende Personengruppen für eine Förderung infrage kommen:

  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Arbeitslose mit Anspruch auf ALG I oder ALG II
  • Menschen in beruflicher Neuorientierung
  • Berufsrückkehrer nach Elternzeit oder Krankheit
  • Beschäftigte in Unternehmen mit Restrukturierungsmaßnahmen

Voraussetzungen für den Erhalt des Bildungsgutscheins

Damit Sie einen Bildungsgutschein erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese werden individuell im Beratungsgespräch mit Ihrem Arbeitsvermittler geprüft. Zu den wesentlichen Kriterien gehören:

  • Berufliche Notwendigkeit: Die Weiterbildung muss notwendig sein, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern oder eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden.
  • Förderfähigkeit des Kurses: Die Weiterbildung muss über AZAV zertifiziert sein und von einem anerkannten Bildungsträger angeboten werden.
  • Individueller Förderbedarf: Ihre persönlichen und beruflichen Umstände müssen die Weiterbildung rechtfertigen, z. B. weil Ihre bisherige Qualifikation nicht mehr nachgefragt wird.
  • Beratungsgespräch: Ein persönliches Gespräch mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ist Pflicht. Nur so kann geprüft werden, ob die Maßnahme geeignet ist.

Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein deckt in der Regel sämtliche Kosten der Weiterbildung ab, darunter:

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten zum Ort der Weiterbildung
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung (bei Bedarf)
  • Kinderbetreuungskosten (unter bestimmten Voraussetzungen)

Schritte zur Beantragung des Bildungsgutscheins

  1. Vorbereitung: Recherchieren Sie passende Weiterbildungen, die für Ihre berufliche Zukunft infrage kommen. Nutzen Sie dazu Plattformen wie Careertune.
  2. Beratung: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Bereiten Sie die Gründe für Ihre Weiterbildung gut vor.
  3. Unterlagen einreichen: Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie ggf. den Bildungsgutschein. Reichen Sie diesen beim Bildungsträger ein.
  4. Start Ihrer Weiterbildung: Nach Prüfung und Annahme durch den Träger kann Ihre geförderte Weiterbildung beginnen.

Welche Weiterbildungen kann man mit einem Bildungsgutschein machen?

Mit einem Bildungsgutschein können zahlreiche berufliche Qualifizierungen und Umschulungen gefördert werden. Beispiele sind:

  • IT-Schulungen (z. B. Programmieren, Data Science, IT-Support)
  • Kaufmännische Weiterbildungen
  • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Sprachkurse (z. B. Business-Englisch)
  • Technische Berufe und Handwerksqualifikationen

Fazit: Bildungsgutschein als Karriereschub

Der Bildungsgutschein der Arbeitsagentur eröffnet sowohl Arbeitslosen als auch Berufstätigen in der beruflichen Umorientierung große Chancen. Wer die Voraussetzungen erfüllt und motiviert an die Sache herangeht, kann mit staatlicher Unterstützung den nächsten Karriereschritt machen oder einen neuen Beruf erlernen.

Jetzt passende Weiterbildung finden – mit Careertune

Sie möchten wissen, welche Maßnahmen genau zu Ihnen passen und gleichzeitig gefördert werden können? Auf der unabhängigen Vergleichsplattform Careertune finden Sie eine Vielzahl an zertifizierten Weiterbildungen, die mit Bildungsgutschein förderfähig sind. Filtern Sie bequem nach Branche, Standort, Kursdauer oder Anbieter – und finden Sie Ihre passende Weiterbildung. Besuchen Sie uns unter app.careertune.de und starten Sie jetzt durch!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen