Sep 12, 2025

Bildungsgutschein vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf Weiterbildung

Bildungsgutschein vom Arbeitsamt: So nutzen Sie Ihre Chance auf Weiterbildung

Bildungsgutschein vom Arbeitsamt: Ihre Förderung für eine bessere berufliche Zukunft

In einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt sind Weiterbildungen wichtiger denn je. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Arbeitnehmer:innen neue Perspektiven zu eröffnen, unterstützt das Arbeitsamt bzw. die Agentur für Arbeit mit dem sogenannten Bildungsgutschein gezielt berufliche Qualifizierung. Doch wie funktioniert der Bildungsgutschein genau? Wer hat Anspruch und wo findet man passende Kurse? In diesem Leitfaden erhalten Sie alle Antworten kompakt und aktuell.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Jobcenters. Durch ihn werden arbeitsmarktrelevante Weiterbildungen oder Umschulungen komplett oder größtenteils finanziert. Dazu gehören unter anderem:

  • Lehrgangskosten
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Unterkunft & Verpflegung (wenn nötig)
  • Betreuungskosten für Kinder

Geförderte Maßnahmen müssen dabei von einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden und eine AZAV-Zulassung besitzen.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Die Förderung richtet sich nicht nur an Arbeitslose, sondern auch an Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder sich beruflich neu orientieren möchten. Folgende Gruppen können einen Bildungsgutschein beantragen:

  • Arbeitssuchende und Arbeitslose
  • Menschen in Transfergesellschaften
  • Arbeitnehmer:innen in Kurzarbeit
  • Berufsrückkehrer:innen (z.B. nach Elternzeit)
  • Personen ohne Berufsabschluss

Wichtig: Ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten, entscheidet der/die persönliche Berater:in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen beruflichen Situation und Zielsetzung.

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt?

Der Weg zum Bildungsgutschein gliedert sich in mehrere Schritte:

  1. Termin vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihre zuständige Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter und beantragen Sie ein Beratungsgespräch.
  2. Berufliches Ziel formulieren: Seien Sie vorbereitet – erklären Sie, wohin Sie sich beruflich entwickeln möchten und warum eine Qualifizierung nötig ist.
  3. Geeignete Weiterbildung vorschlagen: Informieren Sie sich vorab über passende Kurse und Bildungsanbieter, idealerweise über Plattformen wie Careertune, um konkrete Angebote vorlegen zu können.
  4. Bildungsgutschein erhalten: Wird die Maßnahme bewilligt, erhalten Sie einen schriftlichen Bildungsgutschein.

Wie finde ich die passende Weiterbildung mit Bildungsgutschein?

Mit über tausenden zertifizierten Angeboten kann es schwerfallen, den Überblick zu behalten. Deshalb gibt es intelligente Vergleichsplattformen wie Careertune. Hier können Sie gezielt nach förderfähigen Kursen suchen, Bewertungen lesen und passende Bildungsanbieter vergleichen – alles auf einen Blick.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl:

  • Zulassung nach AZAV
  • Förderfähigkeit über Bildungsgutschein
  • Individuelle Kursdauer & Starttermine
  • Option auf Online-Weiterbildung oder Präsenzform
  • Qualität der Bildungsanbieter & Bewertungen

Welche Berufsfelder werden besonders gefördert?

Der Bildungsgutschein unterstützt vor allem Qualifizierungen in Bereichen mit hohem Fachkräftebedarf. Besonders gefragt sind aktuell Weiterbildungen und Umschulungen in:

  • IT & Digitalisierung (z. B. Webentwicklung, Data Science, IT Security)
  • Pflege & Gesundheit
  • Logistik, Lager & Transport
  • Kaufmännische Berufe
  • Sprachkurse und berufliche Integration

Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?

Die Gültigkeitsdauer eines Bildungsgutscheins beträgt in der Regel 3 Monate ab Ausstellungsdatum. Innerhalb dieser Zeit müssen Sie den Kursbeginn nachweisen. Der Gutschein ist personengebunden und kann nicht übertragen werden.

Fazit: Bildungsgutschein als Sprungbrett für Ihre Karriere nutzen

Der Bildungsgutschein ist ein starkes Werkzeug für alle, die ihre berufliche Zukunft selbst gestalten möchten. Mit der richtigen Vorbereitung, Beratung und Kurswahl eröffnen sich neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt – ohne finanzielle Mehrbelastung.

Tipp: Nutzen Sie Careertune, um passende, durch Bildungsgutschein geförderte Weiterbildungen zu vergleichen. Die Plattform zeigt Ihnen übersichtlich verfügbare Kurse, Anbieter, Bewertungen und hilft Ihnen, qualifizierte und AZAV-zertifizierte Maßnahmen zu finden. Jetzt entdecken auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen