Wenn Sie sich beruflich neu orientieren, Ihre Karriere vorantreiben oder Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten, dann ist der Bildungsgutschein vom Arbeitsamt eine effektive Möglichkeit, Ihre Ziele durch eine geförderte Weiterbildung zu erreichen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um den Antrag, die Voraussetzungen und wie Sie den Bildungsgutschein sinnvoll nutzen.
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Durch ihn werden Weiterbildungsmaßnahmen mit einem anerkannten Bildungsträger finanziert, mit dem Ziel, die berufliche Eingliederung zu verbessern, Arbeitslosigkeit zu vermeiden oder abzubauen. Die Kosten für Lehrgang, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und gegebenenfalls Unterbringung werden dabei übernommen.
Grundsätzlich kann jede Person einen Bildungsgutschein beantragen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Dazu gehören unter anderem:
Ob im konkreten Fall ein Anspruch besteht, entscheidet die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter nach einer individuellen Prüfung.
Der Prozess zur Beantragung eines Bildungsgutscheins ist klar strukturiert. Hier eine Übersicht der wichtigsten Schritte:
Der erste Schritt ist die Vereinbarung eines Beratungstermins bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. In diesem Gespräch wird Ihre aktuelle berufliche Situation analysiert und Ihre Weiterbildungsbedarfe besprochen.
Informieren Sie sich vorab über passende geförderte Weiterbildungen. Achten Sie darauf, dass der Bildungsträger AZAV-zertifiziert ist und der Kurs für den Bildungsgutschein zugelassen ist.
Stellen Sie der Vermittlungsfachkraft dar, warum genau diese Weiterbildung sinnvoll für Ihre berufliche Zukunft ist. Je überzeugender Ihre Argumentation, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, stellt Ihnen die Agentur für Arbeit einen konkreten Bildungsgutschein aus. Diesen reichen Sie beim gewählten Bildungsanbieter ein, um Ihre Teilnahme verbindlich zu bestätigen.
Der Bildungsgutschein wird erteilt, wenn die Weiterbildung:
Die Entscheidung trifft die Arbeitsvermittlerin oder der Arbeitsvermittler basierend auf Ihrer bisherigen Berufslaufbahn, Ihrer Motivation und dem regionalen Arbeitsmarktbedarf.
Folgende Kosten können durch den Bildungsgutschein übernommen werden:
Ein Bildungsgutschein ist in der Regel 3 Monate gültig und wird für einen bestimmten Kurs und Zeitraum ausgestellt. Innerhalb dieser Frist muss die Maßnahme begonnen werden.
Ja, theoretisch ist auch eine mehrfache Förderung durch Bildungsgutscheine möglich, allerdings müssen die Voraussetzungen erneut erfüllt sein.
Ein Abbruch sollte unbedingt mit dem Arbeitsvermittler besprochen werden. Unter Umständen kann es zu Rückforderungen kommen, insbesondere wenn der Abbruch nicht begründet ist.
Der Bildungsgutschein vom Arbeitsamt ist ein großartiges Instrument, um mit staatlicher Förderung beruflich neu durchzustarten oder sich innerhalb des Berufs weiterzuqualifizieren. Nutzen Sie die Chancen und informieren Sie sich umfassend.
Sie möchten wissen, welche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein gefördert werden können? Auf unserer Vergleichsplattform Careertune finden Sie eine große Auswahl zertifizierter Weiterbildungsmöglichkeiten, die alle über Bildungsgutschein gefördert werden können. Filtern Sie nach Branche, Abschlussform, Dauer und Fördermöglichkeit und finden Sie genau den Kurs, der zu Ihnen passt. Jetzt starten auf app.careertune.de!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.