Sep 12, 2025

Bildungsgutschein & AZAV: Alles, was du über geförderte Weiterbildungen wissen musst

Bildungsgutschein & AZAV: Alles, was du über geförderte Weiterbildungen wissen musst

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, das es Arbeitsuchenden, Arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen ermöglicht, an kostenfreien Weiterbildungen teilzunehmen. Ziel des Gutscheins ist es, die berufliche Wiedereingliederung zu erleichtern oder einer drohenden Arbeitslosigkeit vorzubeugen.

Was bedeutet AZAV?

Die Abkürzung AZAV steht für "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung". Sie regelt die Zertifizierung von Bildungsträgern und Maßnahmen, die im Rahmen der Arbeitsförderung Leistungen anbieten dürfen. Nur Anbieter mit AZAV-Zertifizierung dürfen Bildungsgutscheine einlösen. Dies stellt sicher, dass die Qualität der Weiterbildungsmaßnahme behördlich anerkannt ist.

Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?

Grundsätzlich können folgende Personengruppen Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben:

  • Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Arbeitssuchende, die durch eine Weiterbildung bessere Vermittlungschancen haben
  • Erwerbstätige, die sich beruflich neu orientieren müssen
  • Personen mit einem befristeten Arbeitsverhältnis oder in Kurzarbeit

Die Entscheidung über die Ausgabe eines Bildungsgutscheins trifft der zuständige Arbeitsvermittler im Einzelfall. Es sollte ein konkreter Bedarf für eine Qualifizierung bestehen, die deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessert.

Welche Voraussetzungen muss eine Weiterbildungsmaßnahme erfüllen?

Damit du deinen Bildungsgutschein einlösen kannst, muss die gewünschte Maßnahme die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Die Weiterbildung muss nach AZAV zertifiziert sein
  • Sie muss beruflich verwertbar und praxisnah sein
  • Die Maßnahme muss in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden können
  • Ein konkreter Starttermin muss vorliegen

Geeignete Bildungsanbieter und Maßnahmen findest du über Vergleichsplattformen oder direkt bei zertifizierten Trägern.

Wie beantrage ich den Bildungsgutschein?

Der Weg zum Bildungsgutschein verläuft in mehreren Schritten:

  1. Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbaren
  2. Deinen Weiterbildungsbedarf darlegen (ggf. gewünschte Maßnahme vorstellen)
  3. Unterlagen zur geplanten Weiterbildung bereithalten
  4. Nach positiver Prüfung erhälst du einen Bildungsgutschein, den du beim Bildungsträger einreichst

Es ist ratsam, im Vorfeld bereits konkrete Informationen zur angestrebten Weiterbildung zu sammeln und mehrere Optionen gegenüberzustellen.

Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?

Ein Bildungsgutschein ist in der Regel 3 Monate gültig. Die Gültigkeit ist jedoch individuell vom Arbeitsvermittler festgelegt. Innerhalb dieser Zeitspanne musst du dich für eine Maßnahme entschieden und dich angemeldet haben.

Welche Kosten werden übernommen?

Ein Bildungsgutschein deckt alle wesentlichen Kosten der Maßnahme:

  • Kursgebühren und Prüfungsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Unterbringungskosten bei auswärtiger Schulung
  • Kinderbetreuungskosten während der Maßnahme (wenn notwendig)

In einigen Fällen können auch Zuschüsse zum Lebensunterhalt gezahlt werden, beispielsweise über das Arbeitslosengeld.

Welche Weiterbildungen sind besonders gefragt?

Besonders gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast du derzeit in folgenden Bereichen:

  • IT & Digitalisierung (z.B. Web Development, Data Science)
  • Kaufmännische Berufe mit Schwerpunkt E-Commerce
  • Pflege- und Gesundheitswesen
  • Logistik und Transport
  • Sprache & Kommunikation

Auch Umschulungen in zukunftssichere Berufe werden häufig durch einen Bildungsgutschein ermöglicht.

Wie finde ich zertifizierte Anbieter nach AZAV?

Eine effektive Möglichkeit, die richtige Maßnahme zu finden, ist die Nutzung von Vergleichsportalen, die nur AZAV-zertifizierte Weiterbildungen gelistet haben. Achte auf transparente Informationen zu Inhalten, Dauer, Durchführung und Erfolgsquote der Anbieter.

Fazit: Mit Bildungsgutschein und AZAV-Zertifizierung zur neuen Karriere

Der Bildungsgutschein in Kombination mit einer AZAV-zertifizierten Weiterbildung bietet dir eine echte Chance, dich beruflich neu aufzustellen – kostenfrei und staatlich unterstützt. Ob eine Umschulung, ein Kurs zur Spezialisierung oder eine Qualifikation in einem neuen Themenfeld – Fördermöglichkeiten gibt es reichlich, wenn du weißt, worauf es ankommt.

Möchtest du herausfinden, welche für dich passende, geförderte Weiterbildung es gibt?

Auf app.careertune.de findest du eine intelligente Vergleichsplattform für AZAV-zertifizierte Weiterbildungen. Vergleiche Kurse, Bildungsträger und Standorte – transparent, schnell und auf dich zugeschnitten.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen