Der Bildungsgutschein nach AZAV ist eine großartige Möglichkeit, eine berufliche Weiterbildung komplett von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanzieren zu lassen. Doch viele wissen nicht, wie man sich diesen Gutschein sichert oder was genau die Voraussetzungen sind. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich einen Bildungsgutschein zu beantragen – und so deine Karriere auf das nächste Level zu bringen.
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Damit übernimmt der Staat die Kosten für zertifizierte Weiterbildungen, Umschulungen oder Qualifizierungen – inklusive Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. Unterhaltsgeld.
AZAV steht für „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. Es handelt sich um eine gesetzliche Grundlage, nach der Weiterbildungsanbieter zertifiziert werden, um Maßnahmen im Auftrag der Arbeitsagentur anbieten zu dürfen. Nur AZAV-zertifizierte Bildungsanbieter können Teilnehmende mit Bildungsgutschein schulen.
Die Vergabe eines Bildungsgutscheins ist eine Ermessensleistung. Das bedeutet, dass kein rechtlicher Anspruch besteht, aber unter bestimmten Voraussetzungen gute Chancen auf Zustimmung bestehen:
Besonders gute Karten hast du, wenn dein Berufsabschluss mehr als vier Jahre zurückliegt oder du in einem Bereich arbeitest, wo sich die Anforderungen stark verändert haben.
Der Weg zum Bildungsgutschein gliedert sich in mehrere wichtige Schritte:
Zum Beratungsgespräch solltest du folgendes mitnehmen:
Alle Maßnahmen, die AZAV-zertifiziert sind, können mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Dazu zählen u.a.:
Die Maßnahme muss mindestens vier Wochen dauern und ganz- oder teilzeitlich stattfinden.
Der Bildungsgutschein bietet dir viele Vorteile:
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel ist Weiterbildung der Schlüssel für langfristige Jobsicherheit. Mit einem Bildungsgutschein investierst du kostenlos in deine Zukunft. Warte daher nicht zu lange und nutze die Möglichkeiten, die dir geboten werden.
Der Bildungsgutschein nach AZAV ist ein kraftvolles Instrument, um dich beruflich neu zu orientieren oder zu qualifizieren – ohne finanzielle Hürden. Voraussetzung ist eine gute Vorbereitung und Argumentation im Gespräch mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.
Du suchst nach einer passenden, förderfähigen Weiterbildung? Dann nutze die Vergleichsplattform Careertune. Dort findest du nur AZAV-zertifizierte Maßnahmen, die mit dem Bildungsgutschein förderbar sind. Finde heraus, welche Kurse zu deinen Zielen passen und vergleiche Dauer, Inhalte und Anbieter auf einen Blick. Einfach & kostenlos unter app.careertune.de.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.