Sep 12, 2025

Bildungsgutschein AZAV beantragen: Dein Weg zur geförderten Weiterbildung

Bildungsgutschein AZAV beantragen: Dein Weg zur geförderten Weiterbildung

Bildungsgutschein AZAV beantragen: Dein Schritt-für-Schritt Leitfaden

Der Bildungsgutschein nach AZAV ist eine großartige Möglichkeit, eine berufliche Weiterbildung komplett von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanzieren zu lassen. Doch viele wissen nicht, wie man sich diesen Gutschein sichert oder was genau die Voraussetzungen sind. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich einen Bildungsgutschein zu beantragen – und so deine Karriere auf das nächste Level zu bringen.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Damit übernimmt der Staat die Kosten für zertifizierte Weiterbildungen, Umschulungen oder Qualifizierungen – inklusive Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. Unterhaltsgeld.

Was bedeutet AZAV?

AZAV steht für „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. Es handelt sich um eine gesetzliche Grundlage, nach der Weiterbildungsanbieter zertifiziert werden, um Maßnahmen im Auftrag der Arbeitsagentur anbieten zu dürfen. Nur AZAV-zertifizierte Bildungsanbieter können Teilnehmende mit Bildungsgutschein schulen.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Die Vergabe eines Bildungsgutscheins ist eine Ermessensleistung. Das bedeutet, dass kein rechtlicher Anspruch besteht, aber unter bestimmten Voraussetzungen gute Chancen auf Zustimmung bestehen:

  • Du bist arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet
  • Du bist von Arbeitslosigkeit bedroht
  • Du benötigst eine Weiterbildung, um wieder in Arbeit zu kommen oder deinen Arbeitsplatz zu erhalten
  • Die gewählte Maßnahme verbessert eindeutig deine Vermittlungschancen

Besonders gute Karten hast du, wenn dein Berufsabschluss mehr als vier Jahre zurückliegt oder du in einem Bereich arbeitest, wo sich die Anforderungen stark verändert haben.

So beantragst du den Bildungsgutschein

Der Weg zum Bildungsgutschein gliedert sich in mehrere wichtige Schritte:

  1. Vorbereitung: Informiere dich vorab über passende Weiterbildungsangebote – idealerweise bereits zertifiziert nach AZAV.
  2. Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit / dem Jobcenter: Vereinbare einen Termin mit deiner Vermittlungsfachkraft.
  3. Individuelle Begründung: Begründe, warum genau diese Weiterbildung wichtig für deinen beruflichen Wiedereinstieg oder Aufstieg ist.
  4. Gutschein erhalten: Nach Genehmigung bekommst du den Bildungsgutschein in schriftlicher Form ausgehändigt.
  5. Buchung der Maßnahme: Melde dich beim Bildungsträger mit dem Gutschein an. Diese übernehmen die weitere Abwicklung mit der Behörde.

Welche Unterlagen solltest du mitbringen?

Zum Beratungsgespräch solltest du folgendes mitnehmen:

  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse
  • Bewerbungsnachweise
  • Informationen zur gewünschten Weiterbildung (Kursbeschreibung, AZAV-Zertifizierung)

Welche Weiterbildungen sind über den Bildungsgutschein förderfähig?

Alle Maßnahmen, die AZAV-zertifiziert sind, können mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Dazu zählen u.a.:

  • IT-Weiterbildungen (z.B. Programmierung, Datenanalyse)
  • Kaufmännische Qualifizierungen
  • Sprachkurse
  • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Logistik und technisches Fachpersonal

Die Maßnahme muss mindestens vier Wochen dauern und ganz- oder teilzeitlich stattfinden.

Vorteile des Bildungsgutscheins

Der Bildungsgutschein bietet dir viele Vorteile:

  • 100 % Kostenübernahme
  • Ggf. Weiterzahlung von ALG I oder II
  • Übernahme von Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Unterkunft
  • Maßgeschneiderte Qualifikation für bessere Jobchancen

Warum es sich lohnt, heute zu starten

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel ist Weiterbildung der Schlüssel für langfristige Jobsicherheit. Mit einem Bildungsgutschein investierst du kostenlos in deine Zukunft. Warte daher nicht zu lange und nutze die Möglichkeiten, die dir geboten werden.

Fazit

Der Bildungsgutschein nach AZAV ist ein kraftvolles Instrument, um dich beruflich neu zu orientieren oder zu qualifizieren – ohne finanzielle Hürden. Voraussetzung ist eine gute Vorbereitung und Argumentation im Gespräch mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.

Finde die passende Weiterbildung auf Careertune

Du suchst nach einer passenden, förderfähigen Weiterbildung? Dann nutze die Vergleichsplattform Careertune. Dort findest du nur AZAV-zertifizierte Maßnahmen, die mit dem Bildungsgutschein förderbar sind. Finde heraus, welche Kurse zu deinen Zielen passen und vergleiche Dauer, Inhalte und Anbieter auf einen Blick. Einfach & kostenlos unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen