Sep 12, 2025

Bildungsgutschein beantragen: Schritt-für-Schritt zum geförderten Karrieresprung

Bildungsgutschein beantragen: Schritt-für-Schritt zum geförderten Karrieresprung

Bildungsgutschein beantragen: Der komplette Leitfaden 2024

Ein Bildungsgutschein ist Ihre Eintrittskarte zu einer vom Staat finanzierten Weiterbildung. Er ermöglicht es Ihnen, kostenfrei an anerkannten Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen – sei es zur beruflichen Neuorientierung, zum Quereinstieg oder zur Rückkehr ins Berufsleben.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit und der Jobcenter, das Arbeitssuchenden und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen finanzielle Unterstützung bei beruflichen Weiterbildungen bietet. Das Ziel: Ihre Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern.

Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen?

Folgende Personengruppen haben grundsätzlich Anspruch auf einen Bildungsgutschein:

  • Arbeitssuchende oder arbeitslose Personen
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen in Kurzarbeit
  • Personen ohne Berufsabschluss mit dem Wunsch nach Nachqualifikation

Wichtig: Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf einen Bildungsgutschein. Die Entscheidung hängt vom Ermessen Ihres zuständigen Arbeitsvermittlers oder Ihrer Arbeitsvermittlerin ab.

Voraussetzungen für die Bewilligung

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:

  • Individueller Förderbedarf: Die Weiterbildung muss Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
  • Abgestimmter Bildungsplan: Die Maßnahme muss sinnvoll, zielführend und anerkannt sein.
  • Anbieterzulassung: Der Bildungsträger muss nach AZAV zertifiziert sein.

Der Ablauf: So beantragen Sie den Bildungsgutschein

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihre lokale Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter, um einen Termin mit Ihrer Vermittlungsperson zu erhalten.
  2. Unterlagen vorbereiten: Lebenslauf, Nachweise über Schul- und Berufsausbildung, Ziele und Wünsche bezüglich Weiterbildung.
  3. Nachweis der Maßnahme: Bringen Sie Informationen zur gewünschten Weiterbildung mit – inkl. Anbieter, Inhalte, Dauer und Ziel.
  4. Entscheidung abwarten: Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen entscheidet die Agentur, ob der Gutschein ausgestellt wird.

Was deckt der Bildungsgutschein ab?

Ein Bildungsgutschein übernimmt sämtliche Kosten:

  • Lehrgangskosten
  • Lernmittel
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten (in bestimmten Fällen)
  • ggf. Unterkunft und Verpflegung bei auswärtiger Unterbringung

Tipps für eine erfolgreiche Beantragung

  • Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor – mit klaren Argumenten, warum die Weiterbildung notwendig ist.
  • Zeigen Sie Eigeninitiative und informieren Sie sich bereits vor dem Gespräch über Kursanbieter und -inhalte.
  • Verweisen Sie auf Arbeitsmarkttrends: Welche Kompetenzen werden zukünftig gebraucht?

Wo finde ich passende Weiterbildungen?

Mittlerweile gibt es zahlreiche zertifizierte Online-Akademien und Weiterbildungsträger, die AZAV-konforme Kurse anbieten. Wichtig ist, dass die Maßnahme förderfähig ist. Ein übersichtlicher Weiterbildung-Vergleich hilft Ihnen dabei, die passende Maßnahme zu finden.

Fazit: Bildungsgutschein als Karriereturbo

Mit einem Bildungsgutschein investieren Sie nachhaltig in Ihre berufliche Entwicklung – ohne finanzielles Risiko. Eine gründliche Vorbereitung und gezielte Recherche sind der Schlüssel zum Erfolg.

Jetzt passende geförderte Weiterbildung finden

Auf Careertune finden Sie zertifizierte Bildungsangebote, die mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% gefördert werden können. Vergleichen Sie Weiterbildungen verschiedener Anbieter bequem online und finden Sie die Maßnahme, die zu Ihnen passt – starten Sie jetzt auf app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen