Sep 12, 2025

Bildungsgutschein beantragen: So klappt die geförderte Weiterbildung 2024

Bildungsgutschein beantragen: So klappt die geförderte Weiterbildung 2024

Bildungsgutschein beantragen: Ihr Weg zur geförderten Weiterbildung

Der Bildungsgutschein ist ein zentrales Förderinstrument der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, mit dem Sie sich beruflich weiterbilden und Ihre Karriere nachhaltig verbessern können – völlig kostenfrei. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Bildungsgutschein beantragen und eine passende geförderte Weiterbildung finden.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizieller Nachweis der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, der Ihnen bestätigt, dass Ihre Weiterbildung vollständig durch die Bundesagentur übernommen wird – inklusive Kursgebühren, Fahrtkosten und gegebenenfalls Kinderbetreuungskosten.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Die Förderung richtet sich an:

  • Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Berufsrückkehrer:innen (z. B. nach Elternzeit)
  • Beschäftigte, deren Arbeitsplatz gefährdet ist
  • Menschen, die einen Berufsabschluss nachholen möchten

Ob Sie förderberechtigt sind, entscheidet Ihre persönliche Situation und ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Bildungsgutschein beantragen: Schritt für Schritt

  1. Informieren: Recherchieren Sie geeignete Weiterbildungen, die zu Ihrem Berufsziel passen.
  2. Kontakt aufnehmen: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Je nach Region ist dies online, telefonisch oder persönlich möglich.
  3. Beratungsgespräch führen: Legen Sie dar, warum die Weiterbildung für Ihre berufliche Zukunft notwendig ist. Je konkreter Ihre Argumente, desto besser Ihre Chancen auf Bewilligung.
  4. Bildungsgutschein erhalten: Bei positiver Entscheidung erhalten Sie den Bildungsgutschein schriftlich.
  5. Kursplatz sichern: Melden Sie sich beim Anbieter Ihrer Wahl (AZAV-zertifiziert) an und legen Sie dort den Gutschein vor.

Was wird vom Bildungsgutschein genau übernommen?

Folgende Kosten können übernommen werden:

  • Weiterbildungsgebühren (100 %)
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Kosten für auswärtige Unterbringung/Verpflegung (bei Bedarf)
  • Kinderbetreuungskosten

Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Grundsätzlich müssen Bildungsträger und Weiterbildungen AZAV-zertifiziert sein. Geeignet sind u. a.:

  • IT-Weiterbildungen (z. B. Programmierung, Datenanalyse)
  • Kaufmännische Fortbildungen
  • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Sprachkurse (inkl. berufsspezifischer Inhalte)
  • Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung & Medien

Tipps für das Beratungsgespräch

  • Bereiten Sie ein konkretes Berufsziel und einen passenden Bildungsgang vor.
  • Recherchieren Sie im Vorfeld zertifizierte Anbieter und Kursangebote.
  • Argumentieren Sie, warum genau diese Weiterbildung Ihre Chancen verbessert.

Fazit: Nutzen Sie Ihre Chance auf eine staatlich geförderte Weiterbildung

Mit einem Bildungsgutschein können Sie Ihre berufliche Qualifikation entscheidend verbessern – ohne finanzielle Hürden. Wichtig ist eine gute Vorbereitung auf das Beratungsgespräch und die Wahl einer passenden Weiterbildung.

Careertune: Die Vergleichsplattform für geförderte Weiterbildungen

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung mit Bildungsgutschein? Auf der Vergleichsplattform Careertune finden Sie schnell und unkompliziert AZAV-zertifizierte Anbieter und , die exakt zu Ihrem Berufsziel passen. Vergleichen Sie Bildungsangebote, filtern Sie nach Branche, Dauer und Fördermöglichkeit – und finden Sie das ideale Programm für Ihre Karriere.

Jetzt passende geförderte Weiterbildung finden auf app.careertune.de

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen