Sep 12, 2025

Bildungsgutschein beantragen: Wo und wie Sie ihn erhalten

Bildungsgutschein beantragen: Wo und wie Sie ihn erhalten

Bildungsgutschein beantragen: Wo und wie Sie ihn erhalten

Ein Bildungsgutschein eröffnet Arbeitsuchenden und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen neue Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Doch viele Menschen fragen sich: „Wo genau kann ich einen Bildungsgutschein beantragen?“ In diesem Beitrag erhalten Sie eine umfassende und praxisnahe Anleitung, wie Sie erfolgreich einen Bildungsgutschein beantragen – inklusive aller Voraussetzungen, Anlaufstellen und hilfreicher Tipps.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit beziehungsweise des Jobcenters. Damit übernimmt der Staat die Kosten für eine berufliche Weiterbildung. Diese Maßnahme dient dazu, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, neue Kompetenzen zu erwerben oder einen beruflichen Neustart zu ermöglichen.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Grundsätzlich können folgende Personen einen Bildungsgutschein beantragen:

  • Arbeitslose Personen mit Leistungsbezug nach SGB II oder SGB III
  • Arbeitnehmer:innen, denen Arbeitslosigkeit droht (z. B. wegen Kündigung)
  • Personen in Kurzarbeit
  • Menschen ohne Berufsabschluss (zur Berufsqualifikation)
  • Rückkehrer:innen nach Familienzeiten oder Erkrankungen

Wichtig ist: Die Förderfähigkeit wird immer individuell geprüft. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrer zuständigen Ansprechperson bei der Arbeitsagentur oder im Jobcenter.

Wo beantrage ich den Bildungsgutschein?

Sie können den Bildungsgutschein auf folgenden Wegen beantragen:

1. Agentur für Arbeit

Wenn Sie arbeitslos sind oder Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehen, ist die Agentur für Arbeit die zuständige Stelle. Vereinbaren Sie einen Termin zur Berufsberatung, um Möglichkeiten der Weiterbildung zu besprechen. Wenn die Weiterbildung sinnvoll und anerkannt ist, kann Ihnen im Gespräch der Bildungsgutschein direkt ausgestellt werden.

2. Jobcenter

Beziehen Sie Arbeitslosengeld II (Hartz IV), ist das Jobcenter für Sie zuständig. Auch dort führen Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem Vermittler oder Ihrer Vermittlerin, um den Weiterbildungsbedarf zu klären und den Bildungsgutschein zu erhalten.

3. Online-Terminvereinbarung

Viele Agenturen für Arbeit und Jobcenter bieten mittlerweile die Möglichkeit, Beratungstermine online zu vereinbaren – entweder direkt über die Website der Bundesagentur für Arbeit oder über das Jobcenter-Portal.

Tipps für die Beantragung eines Bildungsgutscheins

  • Gute Vorbereitung: Informieren Sie sich im Vorfeld über geeignete Weiterbildungen und Anbieter.
  • Argumentieren Sie Ihren Bedarf: Erklären Sie, wie die Weiterbildung Ihre beruflichen Chancen verbessert.
  • Individuelle Beratung nutzen: Nutzen Sie das Gespräch, um gemeinsam mit dem Berater die passende Maßnahme zu finden.
  • Maßnahmekennung erfragen: Die Weiterbildung muss nach AZAV zertifiziert sein – achten Sie auf die Zulassung.

Wie geht es nach dem Erhalt des Bildungsgutscheins weiter?

Sobald Sie den Bildungsgutschein erhalten haben, können Sie sich einen zugelassenen Bildungsträger suchen. Der Bildungsgutschein enthält spezifische Angaben zur förderbaren Maßnahme (z. B. Schulungsdauer, Zielqualifikation). Der gewählte Kursanbieter muss die Maßnahme mit dem Bildungsgutschein abstimmen und die Anmeldung bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter bestätigen.

Welche Weiterbildungen kann ich mit einem Bildungsgutschein machen?

Gefördert werden unter anderem:

  • Umschulungen (z. B. zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement)
  • IT-Weiterbildungen (z. B. AWS, Datenanalyse, Programmierung)
  • Sprachkurse in Verbindung mit Berufsqualifikationen
  • Soft-Skill-Trainings + Bewerbungstrainings
  • Ausbildungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen

Fazit

Die Beantragung eines Bildungsgutscheins ist der erste Schritt in Richtung einer neuen beruflichen Zukunft. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten, die Ihnen die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter bieten. Bereiten Sie sich gut auf das Beratungsgespräch vor, informieren Sie sich über mögliche Bildungsangebote und starten Sie motiviert in Ihre Weiterbildung.

Jetzt passende Weiterbildung mit Bildungsgutschein finden

Suchen Sie eine geförderte Weiterbildung, die exakt zu Ihrem Profil passt? Auf Careertune, der Vergleichsplattform für zertifizierte und förderfähige Weiterbildungsangebote, finden Sie schnell und unkompliziert passende Kurse, die mit dem Bildungsgutschein finanziert werden können. Starten Sie jetzt Ihre Suche auf app.careertune.de und planen Sie gemeinsam mit professionellen Berater:innen Ihren nächsten Karriereschritt!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen