Sep 12, 2025

Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit: Wie du kostenlos weiterkommst

Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit: Wie du kostenlos weiterkommst

Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit: Deine Chance auf kostenlose Weiterbildung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, neue Technologien und wirtschaftlicher Wandel stellen Arbeitnehmer:innen vor neue Herausforderungen. Um Schritt zu halten, sind kontinuierliche Qualifizierung und Umschulung oft unabdingbar. Eine besonders hilfreiche Fördermöglichkeit bietet die Bundesagentur für Arbeit mit dem Bildungsgutschein. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten – ganz ohne eigene Kosten.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Damit übernimmt der Staat bis zu 100 % der Kosten für eine Weiterbildung oder Umschulung. Ziel ist es, deine Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder dich langfristig aus der Arbeitslosigkeit zu holen.

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein richtet sich an:

  • Arbeitslose und Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Arbeitnehmer:innen in Kurzarbeit
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Beschäftigte, die durch Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern wollen

Wichtig: Ein Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein besteht nicht. Dein:e Ansprechpartner:in bei der Agentur für Arbeit prüft deine individuelle Situation und entscheidet, ob die Maßnahme im Sinne deiner Integration in den Arbeitsmarkt sinnvoll ist.

Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein?

Mit dem Bildungsgutschein werden unter anderem folgende Kosten abgedeckt:

  • Kursgebühren der Weiterbildung oder Umschulung
  • Fahrtkosten zur Bildungseinrichtung
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Kinderbetreuungskosten, wenn nötig
  • Teilweise weitere zusätzliche Aufwendungen

Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Nicht jede Maßnahme qualifiziert sich für den Bildungsgutschein. Wichtig ist, dass der Kurs durch die AZAV-Zertifizierung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen ist. Förderfähig sind u. a.:

  • Umschulungen (z. B. IT, Pflege, Handwerk)
  • Sprachkurse (Deutsch bei Migrant:innen)
  • IT-Weiterbildungen (z. B. Programmieren, Data Science)
  • Maßnahmen zur beruflichen Neuorientierung

Eine ausführliche Beratung durch den:die Weiterbildungsträger:in oder Berater:in der Bundesagentur für Arbeit ist ratsam, um den passenden Kurs zu finden.

So beantragst du den Bildungsgutschein

Der Weg zum Bildungsgutschein besteht aus mehreren Schritten:

  1. Beratungsgespräch: Vereinbare einen Termin bei deiner regionalen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Individueller Qualifizierungsplan: Gemeinsam mit deiner Ansprechperson wird geprüft, welche Weiterbildungsmaßnahme sinnvoll ist.
  3. Auswahl des Anbieters: Du suchst dir einen zertifizierten Bildungsträger und einen passenden Kurs aus.
  4. Beantragung des Gutscheins: Reiche das Bildungsangebot bei der Agentur ein und lasse dir den Bildungsgutschein ausstellen.
  5. Kursstart: Sobald der Bildungsgutschein genehmigt wurde, kannst du mit deiner Weiterbildung beginnen.

Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?

In der Regel ist ein Bildungsgutschein drei Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit musst du den Kurs gefunden und begonnen haben. Danach verfällt die Gültigkeit, kann jedoch unter Umständen verlängert werden.

Vorteile des Bildungsgutscheins

  • 100 % Kostenübernahme für Kurse und Begleitkosten
  • Förderung auch für Berufstätige möglich
  • Verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Erwerb gefragter Qualifikationen in kurzer Zeit
  • Unterstützung durch zertifizierte Anbieter

Fazit: Deine Chance auf berufliche Weiterentwicklung

Mit dem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bekommst du eine einmalige Gelegenheit, beruflich neu durchzustarten – und das ohne finanzielle Hürden. Die passende Weiterbildung kann dabei helfen, neue Berufsfelder zu erschließen oder zukünftige Jobrisiken abzufedern. Entscheidend ist, dass du aktiv wirst und das Gespräch mit der Arbeitsagentur suchst.

Jetzt passende geförderte Weiterbildungen finden

Du möchtest herausfinden, welche Weiterbildungen zu dir passen und vom Bildungsgutschein gefördert werden? Careertune ist die unabhängige Vergleichsplattform für berufliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein nach AZAV. Finde ganz einfach den passenden Kurs, vergleiche Anbieter und beginne deine berufliche Zukunft – gefördert und individuell. Jetzt starten unter app.careertune.de.

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen