In Zeiten von Fachkräftemangel, digitalem Wandel und sich ändernden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden kontinuierlich weiterzubilden. Der Bildungsgutschein für Arbeitgeber bietet eine attraktive Möglichkeit, Mitarbeiterqualifikation mit staatlicher Förderung zu kombinieren. Dieser Beitrag erklärt Ihnen, was es mit dem Bildungsgutschein auf sich hat, wie Unternehmen davon profitieren können und wie Sie diesen gezielt für Ihre Personalentwicklung einsetzen.
Ein Bildungsgutschein ist eine schriftliche Zusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die Kosten für eine berufliche Weiterbildung ganz oder teilweise zu übernehmen. Ursprünglich als Instrument für Arbeitsuchende eingeführt, können heute auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon profitieren – und damit auch deren Arbeitgeber.
Maßnahmen, die über einen Bildungsgutschein gefördert werden, müssen von einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden und einen klaren beruflichen Nutzen aufzeigen.
Ob im Rahmen der digitalen Transformation, bei Umstrukturierungen oder zur gezielten Fachkräftesicherung – Unternehmen stehen immer wieder vor der Aufgabe, ihre Belegschaft weiterzuqualifizieren. Der Bildungsgutschein kann hier ein zentrales Instrument sein.
Davon profitieren können nicht nur arbeitslose Personen, sondern auch beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Voraussetzung ist, dass ein individueller Weiterbildungsbedarf besteht – etwa durch eine drohende Arbeitslosigkeit, notwendige Qualifikationen oder eingeschränkte Beschäftigungsfähigkeit ohne Weiterbildung.
Hier kommen Arbeitgeber ins Spiel: Sie können ihre Mitarbeitenden aktiv auf beraten lassen und die Teilnahme an passenden Weiterbildungen anregen. Die Antragsstellung erfolgt dann durch den Mitarbeiter selbst, oft nach Absprache mit dem Arbeitgeber.
Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen sind im Qualifizierungschancengesetz (QCG) und im Arbeit-von-Morgen-Gesetz verankert. Diese erweitern die Fördermöglichkeiten erheblich – gerade für Beschäftigte.
Unternehmensgröße | Förderhöhe Kurskosten | Arbeitsentgeltzuschuss |
---|---|---|
< 10 Mitarbeiter | Bis zu 100 % | Bis zu 75 % |
10 – 249 Mitarbeiter | Bis zu 50 – 100 % | Bis zu 50 % |
≥ 250 Mitarbeiter | Bis zu 25 – 50 % | Bis zu 25 % |
Gefördert werden unter anderem Kurse in den Bereichen digitale Kompetenzen, kaufmännische Weiterbildung, IT-Qualifikationen, Sprachkurse oder Fachspezialisierungen wie z. B. im Gesundheitswesen, Maschinenbau oder Projektmanagement. Voraussetzung ist, dass sie durch einen zertifizierten Träger durchgeführt werden und beruflich verwertbar sind.
Für Arbeitgeber ist der Bildungsgutschein ein unterschätztes, aber hochwirksames Instrument zur Förderung, Bindung und Qualifizierung von Mitarbeitenden. Durch die finanzielle Unterstützung des Staates sinkt die Hemmschwelle für Weiterbildung erheblich – sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende.
Sie möchten passende, staatlich geförderte Weiterbildungen für Ihre Mitarbeitenden finden? Careertune hilft Ihnen, zertifizierte Kurse und Bildungspartner zu vergleichen und die besten Angebote für Ihr Unternehmen zu entdecken. Besuchen Sie app.careertune.de und nutzen Sie gezielt Fördermöglichkeiten wie den Bildungsgutschein für Ihre unternehmerische Weiterbildung.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.