
In Zeiten des rasanten Wandels auf dem Arbeitsmarkt bedeutet Arbeitslosigkeit nicht zwangsläufig Stillstand. Im Gegenteil: Mit einem Bildungsgutschein für Arbeitslose eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Bildungsgutscheine wissen müssen – von Voraussetzungen über Vorteile bis hin zur Antragstellung.
Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Fördermittel der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Mit ihm können Weiterbildungen, Umschulungen oder berufliche Qualifizierungen finanziert werden, wenn diese nachweislich die Chancen auf eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt verbessern.
Ein Bildungsgutschein kann unter anderem von folgenden Personen beantragt werden:
Wichtig ist, dass eine individuelle Beratung durch die zuständige Arbeitsagentur erfolgt und eine Weiterbildung als notwendig zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt anerkannt wird.
Ein Bildungsgutschein deckt in der Regel folgende Kosten vollständig ab:
Die Beantragung erfolgt in mehreren Schritten:
Wichtig ist, dass der Bildungsgutschein auf bestimmte Inhalte, Ziele sowie einen Gültigkeitszeitraum begrenzt ist.
Förderfähig sind ausschließlich Weiterbildungen von anerkannten Bildungsträgern, die von der Arbeitsagentur zugelassen sind. Dazu gehören unter anderem:
Der Bildungsgutschein bietet Arbeitslosen entscheidende Vorteile:
Ein Bildungsgutschein ist mehr als nur eine finanzielle Unterstützung – er ist ein Sprungbrett für Ihre berufliche Zukunft. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung eröffnen gezielte Weiterbildungen neue Perspektiven, selbst in schwierigen Phasen der Arbeitslosigkeit.
Sie möchten wissen, welche geförderten Weiterbildungen für Sie in Frage kommen? Nutzen Sie die Vergleichsplattform Careertune und finden Sie unter app.careertune.de passgenaue Kurse, die mit Bildungsgutschein förderfähig sind. Einfach filtern, vergleichen und durchstarten!
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.


