Sep 12, 2025

Bildungsgutschein für Ausländer: So sichern sich Nicht-EU-Bürger geförderte Weiterbildungen in Deutschland

Bildungsgutschein für Ausländer: So sichern sich Nicht-EU-Bürger geförderte Weiterbildungen in Deutschland

Bildungsgutschein für Ausländer: So profitieren Sie von geförderten Weiterbildungen in Deutschland

In Deutschland gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Weiterbildung – eine der bekanntesten ist der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Doch viele Menschen mit Migrationshintergrund oder internationale Fachkräfte fragen sich, ob sie als Ausländer einen Bildungsgutschein erhalten können. Die Antwort ist: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine Zusicherung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, dass die Kosten für eine berufliche Weiterbildung – inklusive Lehrgangskosten, Fahrtkosten und eventuelle Kinderbetreuung – übernommen werden. Ziel ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Können Ausländer einen Bildungsgutschein bekommen?

Ja, Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft können grundsätzlich einen Bildungsgutschein erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie aus einem EU-Mitgliedsstaat oder einem Drittstaat stammen. Wichtig ist, dass Sie in Deutschland wohnhaft sind und aktiv nach Arbeit suchen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein als Ausländer

  • Sie sind in Deutschland arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet
  • Sie besitzen eine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis, die eine Erwerbstätigkeit erlaubt
  • Ihre Deutschkenntnisse sind ausreichend für die Maßnahme
  • Die Weiterbildung verbessert Ihre Jobchancen deutlich – dies muss im Beratungsgespräch dokumentiert werden

Wie läuft die Beantragung eines Bildungsgutscheins ab?

  1. Termin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter: Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Berater und bringen Sie alle nötigen Unterlagen wie Ausweis, Lebenslauf, Nachweise über bisherige Abschlüsse mit.
  2. Beratungsgespräch führen: Zeigen Sie auf, warum eine Weiterbildung Ihre Chancen verbessert. Bringen Sie idealerweise bereits Infos zu einem konkreten Kurs mit.
  3. Bildungsgutschein erhalten: Wenn der Berater die Maßnahme als sinnvoll beurteilt, erhalten Sie den Gutschein.
  4. Weiterbildungsanbieter auswählen: Suchen Sie einen zertifizierten Anbieter (nach AZAV), der den Kurs durchführt und lassen Sie sich dort anmelden.

Welche Weiterbildungen sind möglich?

Bildungsgutscheine können für viele unterschiedliche Bildungsangebote genutzt werden – z. B. in Bereichen wie IT, Pflege, Logistik, Sprachen, Buchhaltung und mehr. Wichtig ist, dass der Kurs von einem zertifizierten Anbieter (nach der AZAV) angeboten wird.

Gerade für Menschen mit Migrationshintergrund eignen sich oft Kombinationen aus Berufsqualifikation und Sprachförderung. Auch Umschulungen sind möglich.

Tipps für Ausländer zur erfolgreichen Beantragung

  • Gute Vorbereitung: Listen Sie Ihre bisherigen Qualifikationen auf und informieren Sie sich über passende Weiterbildungen vor dem Beratungsgespräch.
  • Sprache: Wenn Ihre Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, fragen Sie nach geförderten Sprachkursen als Vorbereitung.
  • Vermittlungshemmnisse abbauen: Zeigen Sie, dass Sie motiviert sind, Ihre beruflichen Chancen durch Weiterbildung zu verbessern.

FAQ zum Bildungsgutschein für Ausländer

Kann ich als Asylbewerber einen Bildungsgutschein bekommen?

In der Regel nicht. Bildungsgutscheine richten sich an arbeitslose oder arbeitssuchende Personen mit einer gültigen Arbeitserlaubnis. Allerdings gibt es separate Programme für Geflüchtete, etwa über das BAMF.

Brauche ich einen anerkannten Abschluss?

Nein – entscheidend ist, ob die Weiterbildung Ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt erhöht. Eine offizielle Anerkennung Ihrer Qualifikationen kann jedoch hilfreich sein.

Kann ich den Bildungsgutschein auch für Online-Kurse nutzen?

Ja, viele Weiterbildungen sind mittlerweile digital durchführbar – wichtig ist, dass der Anbieter AZAV-zertifiziert ist.

Fazit: Mit Bildungsgutschein beruflich durchstarten – auch als Ausländer

Der Bildungsgutschein ist eine echte Chance für Ausländer in Deutschland. Wer die Voraussetzungen erfüllt, hat Zugang zu hochwertigen, staatlich finanzierten Weiterbildungen, die helfen, beruflich Fuß zu fassen und die Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern.

Sie möchten passende Weiterbildungen finden, die mit Bildungsgutschein förderbar sind? Dann nutzen Sie Careertune – die smarte Vergleichsplattform für AZAV-zertifizierte Kurse. Finden Sie in wenigen Klicks das ideale Angebot und starten Sie noch heute Ihre neue berufliche Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen