Sep 12, 2025

Bildungsgutschein für Hartz-4-Empfänger: So nutzen Sie Ihre Chance auf eine geförderte Weiterbildung

Bildungsgutschein für Hartz-4-Empfänger: So nutzen Sie Ihre Chance auf eine geförderte Weiterbildung

Bildungsgutschein für Hartz-4-Empfänger: So starten Sie beruflich neu durch

Der Bildungs- oder auch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist eine wertvolle Maßnahme für Menschen ohne Arbeit oder mit sehr geringen beruflichen Perspektiven. Besonders Hartz-4-Empfänger (Bezieher von Bürgergeld, ehemals ALG II) erhalten durch diesen Gutschein die Möglichkeit, kostenfrei an einer beruflichen Weiterbildung teilzunehmen und so neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ergreifen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dem Bildungsgutschein steckt, wer ihn bekommen kann, wie der Ablauf funktioniert und welche Weiterbildungen besonders sinnvoll sind.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument, das von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt wird. Er dient als Kostenübernahmebescheinigung und ermöglicht es Arbeitssuchenden, an einer zertifizierten Weiterbildung teilzunehmen – ohne selbst für die Kosten aufkommen zu müssen.

Die Weiterbildung muss dabei von einem zertifizierten Bildungsträger angeboten werden, der nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen ist. Gefördert werden unter anderem:

  • Berufsausbildungen und Umschulungen
  • Fachqualifikationen in Bereichen wie IT, Pflege, Sprachen, Logistik u.v.m.
  • Trainings zur beruflichen Neuorientierung
  • Soft-Skill-Schulungen und Bewerbungstrainings

Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein bei Hartz 4?

Empfänger von Bürgergeld (ehemals Hartz 4) haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein zu erhalten. Die wichtigste Voraussetzung: Die geplante Weiterbildung muss Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachweislich verbessern. Es handelt sich dabei immer um eine Einzelfallentscheidung.

Weitere Voraussetzungen für den Bildungsgutschein:

  • Sie sind aktuell arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet
  • Sie erhalten Leistungen nach SGB II (Bürgergeld)
  • Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder qualifizieren
  • Die Weiterbildung ist notwendig, um eine drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern oder zu beenden

Tipp: Sprechen Sie aktiv mit Ihrer Arbeitsvermittlerin oder Ihrem Arbeitsvermittler beim Jobcenter über Ihre Weiterbildungspläne. Eine gute Vorbereitung kann entscheidend sein.

Welche Kosten übernimmt der Bildungsgutschein?

Folgende Kosten werden in der Regel vom Bildungsgutschein übernommen:

  • Lehrgangsgebühren der Weiterbildung
  • Fahrtkosten zur Bildungsstätte
  • Unterkunft bei auswärtigen Schulungen
  • Verpflegungsmehraufwand
  • Kinderbetreuungskosten, wenn zutreffend

Außerdem erhalten EmpfängerInnen weiterhin ihre Bürgergeld-Zahlungen, sodass keine finanziellen Nachteile entstehen.

So beantragen Sie den Bildungsgutschein als Hartz-4-Empfänger

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Wenden Sie sich an Ihre zuständige Ansprechperson beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit.
  2. Berufliches Ziel formulieren: Zeigen Sie auf, wie die geplante Weiterbildung Ihre Vermittlungschancen verbessert.
  3. Passenden Kurs finden: Suchen Sie sich eine zertifizierte Weiterbildung aus, die zu Ihrem Berufsziel passt (z. B. über eine Plattform wie Careertune).
  4. Bildungsgutschein erhalten: Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, stellt Ihnen das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit den Gutschein aus.
  5. Mit der Weiterbildung starten: Nach Vorlage des Gutscheins beim Bildungsträger beginnt die Maßnahme.

Welche Weiterbildung ist für mich als Hartz-4-Empfänger sinnvoll?

Bevor Sie sich für eine Weiterbildung entscheiden, überlegen Sie, in welchem Bereich Sie künftig arbeiten möchten. Gefragte Branchen mit guten Jobperspektiven sind unter anderem:

  • Pflege und Gesundheitswesen
  • IT und digitale Berufe (z. B. Programmieren, Webdesign, Online-Marketing)
  • Logistik, Lager & Transport
  • Sprachkurse für Integrationsmaßnahmen
  • Handwerk und Technik

Tipp: Nutzen Sie Vergleichsplattformen wie Careertune, um herauszufinden, welche Weiterbildungsmaßnahmen für Sie in Frage kommen und 100 % förderfähig sind.

Fazit: Weiterbildung als Chance nutzen

Der Bildungsgutschein für Hartz-4-Empfänger bietet eine einmalige Gelegenheit, sich beruflich neu aufzustellen und langfristig aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen. Jede Investition in Bildung ist eine Investition in Ihre Zukunft – nutzen Sie daher diese Möglichkeit und informieren Sie sich ausführlich über passende Angebote.

Ob IT-Weiterbildung, Pflege-Umschulung oder Coaching zur beruflichen Neuorientierung – viele Maßnahmen können vollständig durch den Bildungsgutschein abgedeckt werden.

Ihre Weiterbildung mit Careertune finden

Sie möchten herausfinden, welche 100 % geförderten Weiterbildungen zu Ihnen passen? Auf app.careertune.de finden Sie eine große Auswahl an zertifizierten Kursen, die Sie mit einem Bildungsgutschein absolvieren können – komplett kostenfrei für Sie. Vergleichen Sie Anbieter, Inhalte und Starttermine auf einen Blick und starten Sie noch heute in Ihre neue berufliche Zukunft!

Folge uns auf:

Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.

Komplett kostenlos
In nur 5min zur Traumweiterbildung
Intelligente Vorschläge anhand deiner Interessen