Weiterbildung ist ein zentraler Faktor für beruflichen Erfolg – auch und gerade für Selbständige. Doch während Angestellte oft von ihren Arbeitgebern unterstützt werden, sind Solo-Selbständige und Freiberufler auf eigene Initiative angewiesen. Die gute Nachricht: Auch als Selbständige können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit erhalten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie der Antrag funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie bei der Auswahl der Weiterbildung achten sollten.
Ein Bildungsgutschein ist eine offizielle Fördermaßnahme der Bundesagentur für Arbeit, mit der berufliche Weiterbildungsmaßnahmen finanziert werden. Die Kosten der Fortbildung – inklusive Kursgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. Unterkunft – werden dabei komplett oder anteilig übernommen. Ziel ist es, Ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Grundsätzlich richtet sich der Bildungsgutschein primär an arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. Als Selbständiger kann eine Förderung jedoch ebenfalls möglich sein, wenn Sie nachweislich in einer beruflichen Umbruchsituation oder von Insolvenz oder Auftragsrückgang betroffen sind. Besonders relevant wird dies bei:
Selbständige, die in diesen Fällen aktiv eine berufliche Weiterbildung anstreben, können also gute Chancen auf einen Bildungsgutschein haben.
Damit Sie den Bildungsgutschein beantragen können, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
Wichtig: Sie müssen nicht zwingend Leistungen wie Arbeitslosengeld I oder II beziehen. Ausschlaggebend ist die Beratung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter – dort wird individuell entschieden.
Für Selbständige kommen verschiedenste Weiterbildungen infrage – ideal sind Kurse mit klarem beruflichem Nutzen, zum Beispiel:
Entscheidend ist, dass der Kurs zukunftsfähig ist und Ihre beruflichen Chancen realistisch erhöht.
Ein Bildungsgutschein kann auch für Selbständige ein wertvoller Hebel sein, um bestehende Kenntnisse zu erweitern, neue Geschäftsfelder zu erschließen oder den Weg in ein neues Berufsleben zu gestalten. Je fundierter Ihre Begründung und je klarer der Nutzen der Weiterbildung, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf Förderzusage. Auch wenn es kein garantierter Rechtsanspruch ist – mit guter Vorbereitung steigen Ihre Chancen erheblich.
Sie suchen nach geförderten Kursen, die für Selbständige zertifiziert sind? Auf app.careertune.de finden Sie schnell und einfach eine große Auswahl an AZAV-zertifizierten Weiterbildungen. Careertune zeigt Ihnen Kurse, die sich für die Beantragung eines Bildungsgutscheins eignen – übersichtlich, intuitiv und auf Ihre berufliche Situation abgestimmt.
Hör auf, nach deiner Traumweiterbildung zu suchen.
Fang an sie zu finden. Auf Careertune.